Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
AVM Plugin
Einklappen
X
-
welche version des plugins verwendest du? in den neueren muss auch die temperatur an die instanz gebunden werden.. steht aber in der jew. readme..
Code:socket_bath: type: bool avm_data_type@fritzbox7490: aha_device ain: 10971 0270088 # has to be identical to id in fritzbox (also with spaces!) visu_acl: rw # these items need to be child items from aha_device, an @... must not be set temperature: avm_data_type@fritzbox7490: temperature type: num visu_acl: ro
Einen Kommentar schreiben:
-
Halle , habe es nun angepasst.
bekomme auch eine Ausgabe jedoch möchte er das DECT thermostat nicht finden...
Code:socket_bath: type: bool avm_data_type@fritzbox7490: aha_device ain: 10971 0270088 # has to be identical to id in fritzbox (also with spaces!) visu_acl: rw # these items need to be child items from aha_device, an @... must not be set temperature: avm_data_type: temperature type: num visu_acl: ro
Einen Kommentar schreiben:
-
zudem verwendest du in deinen items verschiedene instanznamen
wlan_repeater_1750, fritzbox_7490 etc... Bitte versuch zu verstehen was da steht und kopiere nicht nur blind rüber und verlange dann support.. Wir haben Doku für so Themen! Die hat auch Zeit gekostet und dient dem Zweck, dass wir nicht andauernd hier unentgeldlich immer wieder das gleiche erklären müssen.
==> https://www.smarthomeng.de/user/konf...iinstance.html
Das Beispiel im README des AVM Plugins zeigt bewusst mehrere Instanzen, damit man versteht, wie man das MI Feature verwendet!Zuletzt geändert von psilo; 21.10.2018, 09:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
hast Du in der Plugin.yaml auch Deine Fritzbox definiert ? mit Deinen Zugangsdaten ?
siehe oben #470
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Morgen zusammen.
Ich würde gerne den Status meiner Fritzbox 7490 OS 07.01 auslesen.
Items habe ich so definiert :
Code:avm: uptime_7490: type: num visu_acl: ro avm_data_type@fritzbox_7490: uptime uptime_1750: type: num visu_acl: ro avm_data_type@wlan_repeater_1750: uptime serial_number_7490: type: str visu_acl: ro avm_data_type@fritzbox_7490: serial_number serial_number_1750: type: str visu_acl: ro avm_data_type@wlan_repeater_1750: serial_number firmware_7490: type: str visu_acl: ro avm_data_type@fritzbox_7490: software_version firmware_1750: type: str visu_acl: ro avm_data_type@wlan_repeater_1750: software_version hardware_version_7490: type: str visu_acl: ro avm_data_type@fritzbox_7490: hardware_version hardware_version_1750: type: str visu_acl: ro avm_data_type@wlan_repeater_1750: hardware_version myfritz: type: bool avm_data_type@fritzbox_7490: myfritz_status dect: socket_bath: type: bool avm_data_type@fritzbox_7490: aha_device ain: 10971 0270088 # has to be identical to id in fritzbox (also with spaces!) visu_acl: rw # these items need to be child items from aha_device, an @... must not be set temperature: avm_data_type: temperature type: num visu_acl: ro
Mir ging es um den allgemeinen Status der FB sowie die Temperatur meiner DECT Thermostate.
Gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
ich weiss von einem der 6er updates (da war sie noch router, denn die 7590 gibts noch nicht soo lang), dass ich zwingend auf username umstellen musste.. irgendwo im thread muesste das sogar stehen,aber ich mag das jetzt nicht raussuchen...
vielleicht haette ich damals aber auch nur horst als dummyuser setzen muessenaber avm support mache ich nicht for free und aus dem bett.. ich denke das plugin kann da wenig fuer.
Zuletzt geändert von psilo; 02.10.2018, 19:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
whe ich weiss nicht welches fritzos du hast, aber meine 7490 mit 7.01, die im keller als wifi repeater ihren dienst tut, hat benutzerbezogene logins.. ohne diese können meines wissens bestimmte dinge gar nicht abgefragt werden:
ff.JPGZuletzt geändert von psilo; 02.10.2018, 18:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe jetzt mal das widget vom plugin etwas aufgehübscht.
den Block mit den FritzBox Informationen habe ich in den items konfiguriert; er wird dann generiert.
Code:FritzBox: name: Fritz!Box sv_widget: | {{ avm.system_info('', 'avm.uptime_7490', 'avm.firmware_7490', 'avm.hardware_version_7490', 'avm.serial_number_7490') }} {{ avm.wan_info('', 'avm.wan.ip', 'avm.wan.uptime', 'avm.wan.connection_status', 'avm.wan.connection_error', '', '', 'avm.wan.total_bytes_sent', 'avm.wan.total_bytes_received', 'avm.wan.upstream', 'avm.wan.downstream') }}
Fritz.JPG
das angepasste widget habe ich angehängt.
bei mir habe ich es ins "Pages" Verzeichnis gespeichert. Im "dropins" Verzeichnis wird es beim Neustart von smarthome gelöscht.
wie ist das denn vorgesehen mit eigenen oder modifizierten widgets ?Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
ich benutze eine ziemlich aktuelle 7490.
da wird der username beim login nicht benötigt; in meiner FritzBox gibt es auch keinen.
trotzdem erwartet das Plugin wohl einen; da kann man im Plugin "Emil" oder "Hugo" reinschreiben, oder "..." stehen lassen, das funktioniert alles.
nur weglassen darf man ihn nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
wenn er benoetigt wird nicht. wie soll das plugin denn sonst authentifizieren?!?! das kann auch nicht hellsehen
optional heisst im kommentar nur, dass bei fritz geraeten ohne User das plugin ihn nicht zwingend braucht, bspw bei alten repeaternZuletzt geändert von psilo; 01.10.2018, 10:03.
Einen Kommentar schreiben:
-
es liegt wohl am username.
den darf man nicht auskommentieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Böse Falle; jetzt geht's. Ich habe allerdings zwei Dinge geändert:
Code:FritzBox: class_name: AVM class_path: plugins.avm username: ... # optional password: xxxxxxx host: 192.168.178.1 port: 49443 cycle: 300 ssl: True # use https or not verify: False # verify ssl certificate call_monitor: 'False' # call_monitor_incoming_filter: "... ## optional, don't set if you don't want to watch only one specific number with your call monitor" instance: fritzbox_7490
und beim Passwort die hoch Kommas weggenommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
das hatte ich schon weiter vorne im Thread entdeckt und auch gestern schon mal gemacht.
Es liegt wohl m.E. nicht an Berechtigungen.
Code:<?xml version="1.0"?> <s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"> <s:Body> <u:GetInfoResponse xmlns:u="urn:dslforum-org:service:DeviceInfo:1"> <NewManufacturerName>AVM</NewManufacturerName> <NewManufacturerOUI>00040E</NewManufacturerOUI> <NewModelName>FRITZ!Box 7490</NewModelName> <NewDescription>FRITZ!Box 7490 113.07.01</NewDescription> <NewProductClass>FRITZ!Box</NewProductClass> <NewSerialNumber>3810D5B20F75</NewSerialNumber> <NewSoftwareVersion>113.07.01</NewSoftwareVersion> <NewHardwareVersion>FRITZ!Box 7490</NewHardwareVersion> <NewSpecVersion>1.0</NewSpecVersion> <NewProvisioningCode></NewProvisioningCode> <NewUpTime>54924</NewUpTime> <NewDeviceLog>30.09.18 18:02:33 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:c6:770d:b500::/56 30.09.18 17:47:48 5-GHz-Band für 1 Min. nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. RADAR) auf dem gewählten Kanal (Frequenz 5.260 GHz) 30.09.18 17:47:33 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:c6:770d:b500::/56 30.09.18 17:47:32 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:c6:77ff:dc6:3a10:d5ff:feb2:f79 30.09.18 17:47:32 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.205.93.120, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.151.205, Gateway: 62.155.241.139, Breitband-PoP: GLKJ00 30.09.18 17:47:32 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 6716/1246 kbit/s 30.09.18 17:47:28 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 8191/1522 kbit/s). 30.09.18 17:47:13 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).</NewDeviceLog> </u:GetInfoResponse> </s:Body>
das hat aber auch nicht geholfen.
Übrigens ist dieser "curl" in meinem Code (master) nicht enthalten.
und "sudo git pull origin master" sagt mein Stand wäre O.K.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: