Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enigma2 Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi psilo,

    nur noch als abschließende Info, falls nochmal jemand drüber stolpert.
    Ich habe gestern doch noch das requests auf 2.9.1 zurückgesetzt (war dann doch neugierig) und seitdem läuft es. Keine Ahnung was da in dem Paket verändert wurde (API von urllib wäre mein Verdacht).
    Der Rest vom Python ist seit Oktober stabil, das kann ich somit ausschließen.

    Danke für Deinen Support
    Gunnar

    Kommentar


      Ich habe bei meiner Dreambox 7080 gestern ein Firmware Update (auf v4.3.0r22-2016-11-22) gemacht, was dazu führte, dass das Webinterface v1.8.0 installiert wurde und das Enigma2 Plugin nicht mehr funktionierte.

      DreamMedia hat eine Reihe von Sicherheitsfeatures in die Firmware eingebaut und aktiviert. Um das Enigma Plugin wieder nutzen zu können, muss man folgende Einstellungen ändern:

      Im Dreambox Menü unter:

      - Einstellungen / Netzwerk /Webinterface

      muss der letzte Eintrag (auf der 2. Seite) Token-basierteSicherheit auf AUS gestellt werden.

      Sofort danach liest das Enigma2 Plugin eine Reihe von Informationen wieder ein. Um alle Informationen wieder zu erhalten muss SmartHomeNG einmal neu gestartet werden.

      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        Hallo,
        ich habe ein Problem bei einer Logik.
        Es sollte wenn ich die Sat-Box per Fernbedienung oder den TV per Schaltaktor einschalte sich auch das andere Gerät einschalten.
        Die Logik funktioniert aber nicht.
        Kann mir bitte jemand helfen.

        Code:
        if sh.EG.TV_Wohnzimmer.OnOff() == 1:
           sh.EG.TV_Wohnzimmer.OnOff(1)
           sh.enigma2.vusolo2.remote.POWER(1)
         else:
           sh.EG.TV_Wohnzimmer.OnOff(0)
           sh.enigma2.vusolo2.remote.POWER(0)
        Code:
        [WZ_TVSAT_EinAus]
          filename = tv_und_sat_ein.py
          watch_item = EG.TV_Wohnzimmer.OnOff | enigma2.vusolo2.e2instandby

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          ich habe heute erstmalig das enigma2-Plugin verwendet und bin auf einen Fehler gestoßen. get_answer() hat bei mir nicht funktioniert. Nach etwas Analyse habe ich im Code gefunden warum es nicht geht und es für mich behoben.

          Ich habe jetzt keinen Überblick wer gerade aktiv an diesem Plugin arbeitet, so wie ich das bei github gesehen habe wurden im Januar letztmalig Änderungen am Plugin committed.

          Ich weiß nicht wo jetzt der richtige Ort ist Fehler zu melden, daher mache ich es einfach mal hier :-)

          in der Datei plugins\enigma2\__init__.py habe ich den Code

          Code:
          # Zeile 400
          xml = self.box_request(self._url_suffix_map['message'],'getanswer=now')
          abgeändert in

          Code:
          # Zeile 400
          xml = self.box_request(self._url_suffix_map['messageanswer'],'getanswer=now')

          Anschließend funktionierte es wie gewünscht.


          Vielleicht hilft es jemandem und/oder es wird in der weiteren Entwicklung berücksichtigt



          Kommentar


            ich schaus mir nochmal an.. laut api beschreibung ist das richtig. habe es in den DEV gepusht.
            Zuletzt geändert von psilo; 02.05.2017, 16:20.

            Kommentar


              Kann man mit dem PLugin auch eine Box expliziet in den Standby bringen oder daraus aufwecken? Ich meine damit NICHT das Toggeln der Standby Funkltion über Emulation der FB Taste Standby.
              Ich habe es nicht gefunden. Es wurde sich aber leicht in execute_item analog zu set_volume einbauen lassen. Bevor ich Hand anlege will ich aber sichergehen dass ich nichts übersehe ;-)

              Kommentar


                mode wenn du mir sagst über welche funktion das im openwebif geht, dann kann ichs auch einbauen (wenn es nicht doch schon ist - habe das plugin seit > 1 jahr nicht mehr angefasst)

                Kommentar


                  psilo
                  Klar, ich hab es im Moment in einer Logik wie folgt abgebildet:
                  Code:
                  if trigger['source'] == 'enigma.power':
                      if sh.enigma.power() == 1:
                          urllib.request.urlopen("http://<ip>/web/powerstate?newstate=4")
                      else:
                          urllib.request.urlopen("http://<ip>/web/powerstate?newstate=5")
                  Wobei state:
                  • 0 = Toogle Standby
                  • 1 = Deepstandby
                  • 2 = Reboot
                  • 3 = Restart Enigma2
                  • 4 = Wakeup form Standby
                  • 5 = Standby

                  Es würde schon reichen wenn es ein Item geben würde, auf welches man den State schreiben könnte.


                  LG

                  mode

                  Kommentar


                    mode bau ich diese woche noch ein!

                    Kommentar


                      mode aktuell habe ich dem plugin eine neue methode gegeben, die zumindest dein urllib ersetzt.. für ein item frage ich mich, wie ich sinnig den wert updaten könnte. wenn man bspw. einemal 1 reinschreibt, dann aber per hand wieder einschaltet, müsste ich ja updaten.. die "powerstate" seite, gibt mir nur ein "true" im standby fall und ein "false" im an-fall..

                      Kommentar


                        Hallo Kollegen / Dream User

                        um das Plugin nutzen zu können ist doch zwangsläufig das OpenWebIf erfordrlich. Oder ???

                        Habe versucht das OpenWebIf
                        "enigma2-plugin-extensions-openwebif_1.2.8-e2openpluginsgit20171225_all.ipk"
                        von hier: https://github.com/E2OpenPlugins/e2o.../tree/gh-pages
                        zu installieren.

                        Problem ist, das Paket
                        "python-ipaddress"
                        fehlt und ich hab keine Ahnung von wo ich das bekommen kann.

                        Frage:
                        Wie bekomme ich das Paket "python-ipaddress" ??

                        Meine Box ist eine DM8000 Image ist NN2

                        NN2_version.jpg
                        DM8000_version.jpg

                        Wünsch Euch frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2018

                        Danke, JG
                        Zuletzt geändert von Haiphong; 28.12.2017, 14:13.
                        Gruß, JG

                        Kommentar


                          um das Plugin nutzen zu können ist doch zwangsläufig das OpenWebIf erfordrlich. Oder ???
                          Ja!

                          Zum Rest kann ich leider wenig sagen.

                          Kommentar


                            Hallo René,

                            danke für Deine Antwort....

                            kannst Du mir bitte noch die Version von Deinem OpenWebIf sagen ??

                            JG
                            Gruß, JG

                            Kommentar


                              Version: OWIF 1.2.8

                              Kommentar


                                Ich habe auf meinen Dreamboxen nichts nachinstalliert (NN2) Images. Funktioniert bei mir mit dem Standard NN2 Enigma Image. (also WebIf 1.7.5)
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X