Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enigma2 Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    nope, dazu müsste ichs auch erst umsetzen hatte auch hier bisher selber keine notwendigkeit, weil die lautstärke über den denon läuft

    Kommentar


      Servus René,

      eventuell kann man daran noch was ändern ...... ( das Plugin läuft sonst suuuuuper )

      Wenn die DM8000 ausgeschaltet ist wird das Log zugemüllt:
      Code:
      2019-06-04  11:32:41 ERROR    plugins.enigma2     vusolo2@: Exception when sending GET request: HTTPConnectionPool(host='192.168.178.26', port=80): Max retries exceeded with url: /web/subservices (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x68512990>: Failed to establish a new connection: [Errno 113] Keine Route zum Zielrechner',))
      2019-06-04  11:32:44 ERROR    plugins.enigma2     vusolo2@: Exception when sending GET request: HTTPConnectionPool(host='192.168.178.26', port=80): Max retries exceeded with url: /web/getcurrent (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x699e9690>: Failed to establish a new connection: [Errno 113] Keine Route zum Zielrechner',))
      2019-06-04  11:33:05 ERROR    plugins.enigma2     vusolo2@: Exception when sending GET request: HTTPConnectionPool(host='192.168.178.26', port=80): Max retries exceeded with url: /web/about (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x6844f830>: Failed to establish a new connection: [Errno 113] Keine Route zum Zielrechner',))
      2019-06-04  11:33:08 ERROR    plugins.enigma2     vusolo2@: Exception when sending GET request: HTTPConnectionPool(host='192.168.178.26', port=80): Max retries exceeded with url: /web/powerstate (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x6866ccd0>: Failed to establish a new connection: [Errno 113] Keine Route zum Zielrechner',))
      Gruß, JG

      Kommentar


        Ein reconnect handling könnte 'man' sich beim avm plugin abschauen ;-) PRs are welcome. Sonst wenn mal irgendwann Zeit und Muße ist.

        Ein einmaliges loggen des Fehlers ist ja durchaus berechtigt. Danach müsste das Plugin halt logging so lange unterdrücken, bis ein request wieder erfolgreich war.
        Zuletzt geändert von psilo; 04.06.2019, 15:41.

        Kommentar


          Zitat von mode Beitrag anzeigen
          psilo
          Klar, ich hab es im Moment in einer Logik wie folgt abgebildet:
          Code:
          if trigger['source'] == 'enigma.power':
          if sh.enigma.power() == 1:
          urllib.request.urlopen("http://<ip>/web/powerstate?newstate=4")
          else:
          urllib.request.urlopen("http://<ip>/web/powerstate?newstate=5")
          Wobei state:
          • 0 = Toogle Standby
          • 1 = Deepstandby
          • 2 = Reboot
          • 3 = Restart Enigma2
          • 4 = Wakeup form Standby
          • 5 = Standby

          Es würde schon reichen wenn es ein Item geben würde, auf welches man den State schreiben könnte.


          LG

          mode
          wie erstelle ich daraus ein item?
          das hier hab ich im readme gefunden

          Setzt den Power-Status auf einen bestimmten Wert - Beispiel (toggle standby): sh.vusolo2.set_power_state(0)
          Code:
          enigma2:
               vusolo4k:
                   set_power_state:
                   type: num
                   enigma2_data_type@vusolo4k: ?
                   enigma2_page@vusolo4k: ?
                   visu_acl: rw
          welche Werte muss ich bei "enigma2_data_type@vusolo4k:" "enigma2_page@vusolo4k:" einsetzen. Und sind die Attribute überhaupt richtig?

          Kommentar


            set_power_state ist eine funktion des plugins. sie wird auf dem namen des plugins ausgeführt. es handelt sich hier um kein item.. kannst Dir ja ggf ein hilfshitem bauen und mit eval / eval_trigger dann die pluginfunktion aufrufen.. dazu steht viel in der shng doku

            Die Funktion macht dann u.A. das, was Du auch machst:
            Code:
            xml = self.box_request(self._url_suffix_map['powerstate'], 'newstate=%s' % value)
            Zuletzt geändert von psilo; 02.02.2020, 14:51.

            Kommentar


              Danke
              das kannte ich noch nicht

              Kommentar


                Hallo, bei mir kann ich die Remote Items nicht mehr benutzen.
                Im Log wird zwar dargestellt, dass das Item auf 1 gesetzt wird aber ich würde sagen, da wird dann nichts gesendet. Zumindestens habe ich mit wireshark nichts gefunden.
                Ich hatte neulich die Request Version beim Update auf shng 1.8 aktuallisiert evtl. liegt es daran?

                Die Senderinformation werden noch angezeigt und auch eine Message kann ich auf die Satbox bringen.

                Hat dieses Problem eventuell noch jemand?

                Kommentar


                  Meinst Du mit
                  Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                  Request Version
                  die Version des Python Packages? Falls ja: Das halte ich als Ursache für unwahrscheinlich, aber zur Sicherheit: Welche Version hattest Du denn vorher und welche hast Du jetzt?

                  Was Du tun kannst:
                  • mit pip die alte Version von requests wieder installieren und schauen ob es dann geht
                  • aus dem letzten Release das enigma2 Plugin nehmen und statt des aktuellen Plugins in Deine Installation kopieren und seheh, ob das etwas verändert.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    Ich muss mal heute Abend testen. Ich habe die Anbindung leider schon lange nicht mehr verwendet - auch wenn ich in der Visu integriert habe.

                    Kommentar


                      Die alte Version des Python Package weiß ich leider nicht mehr
                      jetzt ist es die neueste.
                      Das alte Plugin kann ich ja noch mal probieren, aber ich glaube da hat sich lange nichts getan.

                      Kommentar


                        Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                        Ich habe die Anbindung leider schon lange nicht mehr verwendet - auch wenn ich in der Visu integriert habe.
                        Das geht mir auch so.

                        Vielen Dank schon mal fürs Probieren!

                        Kommentar


                          Ich hab das selbe Problem mit der Remote von enigma2. Dachte schon es liegt an mir.

                          Ich hab smarthomeng 1.8, smartvisu 2.9.2 grade unter Debian 10 neu aufgesetzt nach Komplettanleitung. Hab in Smarthomeng 2 Konfigs für meine beiden Dreamboxen (dm800 und dm7020hd) angelegt. Status geht auch, nur eben die remotes nicht.

                          Im smarthomeng log sehe ich auch:
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.0' found
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.1' found
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.2' found
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.3' found
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.4' found
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.5' found
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.6' found
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.7' found
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.8' found
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.9' found
                          "prepare_monitor: No item 'enigma2.dm800.remote.UpTV' found

                          gleiches für die 7020hd

                          Kann auch gerne meine item.yaml, plugin.yaml und enigma.html hochladen, falls es hilft.
                          Bin gerne bereit weiter mit zu probieren. Weiß nur grade nicht wo ich ansetzen soll...
                          Zuletzt geändert von cypher2000; 20.01.2021, 12:05.

                          Kommentar


                            Die Meldung kommt, wenn die smartVISU Informationen zu Items anfordert, die in den Items von SmartHomeNG nicht definiert sind.

                            Am besten schaust Du in der Admin GUI im Item tree erstmal, ob es die 11 Items, die im Log angemeckert wurden, wirklich gibt.
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                              Die Meldung kommt, wenn die smartVISU Informationen zu Items anfordert, die in den Items von SmartHomeNG nicht definiert sind.

                              Am besten schaust Du in der Admin GUI im Item tree erstmal, ob es die 11 Items, die im Log angemeckert wurden, wirklich gibt.
                              die Yaml ist wie in https://smarthomeng.de/user/plugins/enigma2/README.html beschrieben. Dort sind die angemeckerten items leider nicht definiert. Oder ich bin blind.
                              Hat jemand eine yaml, die anders aussieht als die in der Anwenderdoku von smarthomeng 1.8?

                              Kommentar


                                Ich verstehe nicht ganz was das mit der Doku zu tun hat. Du hast in der smartVISU auf einer Seite Items abgefragt. Diese Seite hast Du erstellt, also auch die Item Abfragen. Dann musst Du die Items die Du abfragst natürlich auch definieren.
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X