Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enigma2 Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es hat was damit zu tun, dass in der Anwenderdoku nicht alle items definiert sind. Woher weiß ich denn bei den fehlenden items welche enigma2_remote_command_id die haben?
    Sorry, so bewandert bin ich da nun nicht.
    In der Smartvisu steht ja nur:
    {{ enigma2.status_info('status_info', 'enigma2.dm800.e2instandby', 'enigma2.dm800.current.servicename', 'enigma2.dm800.current.eventtitle', 'enigma2.dm800.current.eventdescription', 'enigma2.dm800.current.e2videowidth', 'enigma2.dm800.current.e2videoheight', 'enigma2.dm800.e2vpid', 'enigma2.dm800.e2apid') }}
    was ja, wie ich geschrieben, funktioniert.

    Nur die remote:

    {{ enigma2.remote2('enigma2.dm800.remote', 'enigma2.dm800.remote', 'mini', '') }}

    geht nicht.
    Ich bin einfach, so wie naiv ich bin, davon ausgegangen, dass die benötigten items schon in der Anwenderdokumentation enthalten sind. Die items braucht ja dann das smartvisu enigma2 widget in der funktion remote2...

    War das verständlicher? Hat jemand meine fehlenden items? Ich hab leider keine quelle gefunden, wo die drin stehen.
    Schuma hat ja auch ein Problem mit dem remote Teil.... Rest der Remote wird ja nicht angemeckert, aber funktioniert ja leider auch nicht...


    PS: das smarthomeng enigma2 Plugin pushed ja das smartvisu widget in den smartvisu/dropins/widget Ordner, richtig?
    Im diesem mitgelieferten widget steht zu den 1-9 Buttons folgendes:
    <table width="100%">
    <tr>
    <td align="middle" width="70%">
    <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
    {{ basic.stateswitch(id~'.1', gad_boxremote~'.1', gad_size, '', grid, '1') }}
    </span>
    <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
    {{ basic.stateswitch(id~'.2', gad_boxremote~'.2', gad_size, '', grid, '2') }}
    </span>
    <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
    {{ basic.stateswitch(id~'.3', gad_boxremote~'.3', gad_size, '', grid, '3') }}
    </span>
    <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
    {{ basic.stateswitch(id~'.4', gad_boxremote~'.4', gad_size, '', grid, '4') }}
    </span>
    <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
    {{ basic.stateswitch(id~'.5', gad_boxremote~'.5', gad_size, '', grid, '5') }}
    </span>
    </td>
    </tr>
    </table>

    <table width="100%">
    <tr>
    <td align="middle" width="70%">
    <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
    {{ basic.stateswitch(id~'.6', gad_boxremote~'.6', gad_size, '', grid, '6') }}
    </span>
    <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
    {{ basic.stateswitch(id~'.7', gad_boxremote~'.7', gad_size, '', grid, '7') }}
    </span>
    <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
    {{ basic.stateswitch(id~'.8', gad_boxremote~'.8', gad_size, '', grid, '8') }}
    </span>
    <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
    {{ basic.stateswitch(id~'.9', gad_boxremote~'.9', gad_size, '', grid, '9') }}
    </span>
    <span data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
    {{ basic.stateswitch(id~'.0', gad_boxremote~'.0', gad_size, '', grid, '0') }}
    </span>
    </td>
    </tr>
    </table>

    diese items 1-9 sind aber nicht in der items.yaml siehe Anwenderdoku sondern KEY_1-9. Gehe ich recht in der Annahme, dass daher die Fehler kommen?
    Falls ja, dann stimmt hier das mitgelieferte smartvisu widget nicht mit der Anwendungsdoku überein.
    Zuletzt geändert von cypher2000; 20.01.2021, 17:51.

    Kommentar


      Hat denn das Problem mit den Items / Plugin / smartvisu widget keiner nach kompletter Neuinstallation?
      Wie sieht es denn generell mit der Remote2 aus? Gibt es hier Fortschritte bzw. Ansätze oder jemand der da unterstützen kann?

      Kommentar


        Ich glaube mein Problem mit den Remote Items hat nichts mit deiner Herausforderung zu tun.
        Ich nutze hier keine vorgefertigten Widgets. Ich habe da mal meine eigenen gebastelt.

        Bei Dir scheinen lediglich nicht die Items vorhanden zu sein.
        Bei mir sind die Items vorhanden und im Log senden die auch augenscheinlich nur kommt an der VU nichts an.

        Grüße, Marc

        Kommentar


          Nun ja, "mein" Problem ist eher folgendes:

          1. Das mit dem Enigma Plugin mitgelieferte SmartVisu Widget will items, die nicht in der Doku zum Plugin im Beispiel item.yaml stehen bzw. falsch sind. Ich habe daraufhin die items 1-9 und UpTV in Key1-9 und UP geändert.Nun passt alles. Zumindest meckert SmarthomeNG nicht mehr, dass ein item fehlt.
          Fazit: Man sollte vielleicht mal die Anpassung im Plugin oder widget machen. Das als Hinweis an die Supporter des Plugins.

          2. Die Remote2 geht schlicht nicht. Und das nicht nur bei Key1-9 und UP sondern bei allen. Somit ist da noch ein weiterer Fehler den ich gemacht habe. Wobei ich sagen muss, dass ich dachte es nach der Komplettanleitung gemacht zu haben. Daher die Frage, ob das Problem nur ich habe oder jeder der eine Neuinstallation macht. Vielleicht gibt es ein generelles Problem. Vielleicht brauch ich aber nur Hilfe, daher schreibe ich ja hier.
          Im Log von Smarthomeng steht z.b.folgendes nach Druck auf Lautstärke +:

          dm800@: Exception when parsing response: undefined entity: line 130, column 75
          2021-01-25 14:24:56 ERROR modules.websocket update_item - Error in 'await websocket.send(data)': code = 1001 (going away), no reason
          > Traceback (most recent call last):
          > File "/usr/local/smarthome/modules/websocket/__init__.py", line 941, in update_item
          > await websocket.send(msg)
          > File "/home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages/websockets/protocol.py", line 555, in send
          > await self.ensure_open()
          > File "/home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages/websockets/protocol.py", line 812, in ensure_open
          > raise self.connection_closed_exc()
          > websockets.exceptions.ConnectionClosedOK: code = 1001 (going away), no reason

          Ich hoffe nun versteht man mein Anliegen.Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat wo ich schauen kann, was ich testen kann, was ich ändern kann damit es wieder funktioniert.

          Schonmal danke,
          Christian
          Zuletzt geändert von cypher2000; 26.01.2021, 12:20.

          Kommentar


            Noch kurz zur Ergänzung - an dem Smartvisu widget liegt es nicht. Selbst wenn ich die SmarthomeNG CLI benutze und die remote items schalte kann ich die Dreambox nicht steuern und es kommt "dm800@: Exception when parsing response: undefined entity: line 130, column 75"
            Welches File meint er denn mit line 130, column75?

            Ich würde daher davon ausgehen, dass der remote-Teil (Rest geht) des Plugins nicht (mehr) geht.

            Kommentar


              psilo hast da schon mal Zeit gehabt die Remote items zu testen?

              Grüße, Marc

              Kommentar


                ne leider nicht. Homeschooling und langen Arbeitstagen geschuldet

                Kommentar


                  Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                  ne leider nicht. Homeschooling und langen Arbeitstagen geschuldet
                  Kein Problem - hab das gleiche Thema zuhause ;-) Freue mich, wenn mein Anliegen nicht untergeht.

                  Ich warte gerne und wie gesagt, wenn ich schonmal was testen oder logs etc. liefern soll nur her damit.

                  Kommentar


                    cypher2000 was meinst Du mit "Anwenderdoku"? In der README sind die 10 Keys im Beispiel enthalten:

                    Code:
                    KEY_0:
                      type: bool
                      visu_acl: rw
                      enigma2_remote_command_id@vusolo2: 11
                      enforce_updates: 'true'
                    
                    KEY_1: 
                      type: bool 
                      visu_acl: rw
                      enigma2_remote_command_id@vusolo2: 2
                      enforce_updates: 'true'
                    
                    KEY_2:
                      type: bool
                      visu_acl: rw
                      enigma2_remote_command_id@vusolo2: 3
                      enforce_updates: 'true'
                    
                    KEY_3:
                      type: bool
                      visu_acl: rw
                      enigma2_remote_command_id@vusolo2: 4
                      enforce_updates: 'true'
                    
                    KEY_4:
                      type: bool
                      visu_acl: rw
                      enigma2_remote_command_id@vusolo2: 5
                      enforce_updates: 'true'
                    
                    KEY_5:
                      type: bool
                      visu_acl: rw
                      enigma2_remote_command_id@vusolo2: 6
                      enforce_updates: 'true'
                    
                    KEY_6:
                      type: bool
                      visu_acl: rw
                      enigma2_remote_command_id@vusolo2: 7
                      enforce_updates: 'true'
                    
                    KEY_7:
                      type: bool
                      visu_acl: rw
                      enigma2_remote_command_id@vusolo2: 8
                      enforce_updates: 'true'
                    
                    KEY_8:
                      type: bool
                      visu_acl: rw
                      enigma2_remote_command_id@vusolo2: 9
                      enforce_updates: 'true'
                    
                    KEY_9:
                      type: bool
                      visu_acl: rw
                      enigma2_remote_command_id@vusolo2: 10
                      enforce_updates: 'true'

                    Kommentar


                      so, ich habe auf meiner seite auch einige exceptions... könnte daher langwierig werden.. schauen wir mal. die automatischen widgets habe ich nie genutzt, aber ich glaube meine sind identisch aufgebaut. k.a. wie weit ich da testtechnisch komme, da ich die sv nicht generiere.

                      Kommentar


                        ich denke ich habe einen bug gefunden. seit einer der neueren shng versionen, wird offenbar ein parameter der eine zahl ist, als fliesskommazahl interpretiert. ich schaue mal, dass ich das fixe

                        Update: ist in den develop gepusht, bei mir geht die remote control wieder. bitte testet mal nach und sagt mir noch, wo items dafür fehlen.
                        Zuletzt geändert von psilo; 13.02.2021, 13:10.

                        Kommentar


                          Update: habe jetzt im mitgelieferten Widget die Keys gefixt. Bitte mal testen, ob nun alles geht wie es soll!
                          Update2: ein kleines WebIf habe ich dem Plugin jetzt auch spendiert.
                          Zuletzt geändert von psilo; 13.02.2021, 15:09.

                          Kommentar


                            psilo Vielen Dank für die Anpassungen!
                            Das Webif tut und die Remote Items tun nun auch wieder.
                            Sieht alles perfekt aus.

                            Die mitgelieferten Widgets nutze ich nicht aber da kann cypher200 bestimmt was zu sagen.

                            Grüße und vielen Dank nochmal, Marc

                            Kommentar


                              Mega! danke psilo .

                              Ich teste gleich mal weiter, aber auf den ersten Blick funktioniert alles wieder.

                              Kommentar


                                Kann es sein, dass die zusätzlichen Icons (z.b.circle) in widgets\sh_widgets sein müssen? Da fehlt wohl noch die Anpassung nach dropins\icons..

                                Dann bekomm ich noch wegen dem Servicestream einen Fehler:
                                WARNING lib.item.item item 'enigma2.vusolo2.current.servicestream': trigger item 'init' not found for function ''<a href="http://'+sh.vusolo2._enigma2_device.get_host()+':'+str(sh .vusolo2._enigma2_device.get_port())+'/web/stream.m3u?ref='+sh.enigma2.vusolo2.current.servic ereference()+'"><img class="ui-corner-all" id="mjpgImage" style="width:95%" alt="Processing..." src="http://'+sh.vusolo2._enigma2_device.get_host()+':'+str(sh .vusolo2._enigma2_device.get_port())+'/grab?format=png&r=720&'+sh.enigma2.vusolo2.current .servicereference()+'"></a>''

                                Hier das item dazu:

                                servicestream:
                                type: str
                                visu_acl: rw
                                eval: "'<a href="http://'+sh.vusolo2._enigma2_device.get_host()+':'+str(sh .vusolo2._enigma2_device.get_port())+'/web/stream.m3u?ref='+sh.enigma2.vusolo2.current.servic ereference()+'"><img class="ui-corner-all" id="mjpgImage" style="width:95%" alt="Processing..." src="http://'+sh.vusolo2._enigma2_device.get_host()+':'+str(sh .vusolo2._enigma2_device.get_port())+'/grab?format=png&r=720&'+sh.enigma2.vusolo2.current .servicereference()+'"></a>'"
                                eval_trigger:
                                - init
                                - enigma2.vusolo2.current.servicereference

                                Stimmt was mit dem item nicht?
                                Zuletzt geändert von cypher2000; 13.02.2021, 23:26.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X