Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enigma2 Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    mit ner HTTPBasicAuth geht es.. pushe gleich in die 1.2 und den dev

    Kommentar


      #62
      Ist drin in beiden Branches.. Bitte testen!

      Seltsam ist bei mir, dass offenbar 2 WebIFs laufen.. eines auf Port 81 ohne GUI im VTIPanel und eine seperat als Plugin installierte die jetzt auf Port 85 ist.. bei 2terer habe ich das Passwort hinbekommen.

      Update: auch wieder dazugelernt, das eine Teil nennt sich webcontrol und ist teil des images, ist aber fast das gleiche wie das dazuinstallierte OpenWebIF... naja.. jetzt sind beide geschützt. Umso besser.. und ich habe dazugelernt und nen Bug behoben.
      Zuletzt geändert von psilo; 18.08.2016, 15:34.

      Kommentar


        #63
        Perfekt. Funktioniert mit deiner aktualisierten Version und Authentification! DANKE

        Kommentar


          #64
          Wie erwähnt funktioniert das Plugin jetzt. Danke nochmals.
          Zwei weiterführende Fragen hätte ich allerdings noch.

          1) Die Remote Items für den Ziffernblock heissen 0-9 als Zahl. Ich dachte eigentlich Items dürfen nicht mit Zahlen beginnen?

          2) Wie binde ich das Widget in meine Visu ein? Ein html code wäre sehr hilfreich für mich!

          Spitzen Plugin. Daumen hoch!

          mfg
          Markus

          Kommentar


            #65
            fuxl66 zu 2) aktuell läuft das über die autogenerierung. html findest du aber doch in sv_widgets.
            zu 1) ansich richtig, wenn man die items auf bestimmte art verwendet.. tritt bei mir bei den zahlen so nicht auf. trotzdem müsste es eigentlich einen error geben.
            kann ich mal irgendwann umbauen. aktuell baue ich aber an android..

            Kommentar


              #66
              Die README ist angepasst. auf den Rest dürften die Itembenennenungen keine Auswirkung haben.

              Korrektur: die widgets musste ich auch anpassen.
              Zuletzt geändert von psilo; 19.08.2016, 08:42.

              Kommentar


                #67
                Mag mal jemand dieses Item testen:
                Code:
                            [[[[servicestream]]]]
                                type = str
                                visu_acl = rw
                                eval = '<a href="http://'+sh.vusolo4k._enigma2_device._host+':'+sh.vusolo4k._enigma2_device._port+'/web/stream.m3u?ref='+sh.enigma2.vusolo4k.current.servicereference()+'"><img class="ui-corner-all" id="mjpgImage" style="width:95%" alt="Processing..." src="http://'+sh.vusolo4k._enigma2_device._host+':'+sh.vusolo4k._enigma2_device._port+'/grab?format=png&r=720"></a>'
                                eval_trigger = init | enigma2.vusolo4k.current.servicereference
                Es baut einen Link auf den Stream zusammen und setzt diesen auf einen aktuellen Screenshot.

                Wenn jemand eine Idee hat, wie ich den Screenshot beim Umschalten noch refreshen könnte, wäre super
                Zuletzt geändert von psilo; 20.08.2016, 17:14.

                Kommentar


                  #68
                  Kleines Update zu meinem Screenshot-Item. So wird im der SmartVisu sogar beim Umschalten der Screenshot geupdated:

                  Code:
                              [[[[servicestream]]]]
                                  type = str
                                  visu_acl = rw
                                  eval = '<a href="http://'+sh.vusolo2._enigma2_device._host+':'+sh.vusolo2._enigma2_device._port+'/web/stream.m3u?ref='+sh.enigma2.vusolo2.current.servicereference()+'"><img class="ui-corner-all" id="mjpgImage" style="width:95%" alt="Processing..." src="http://'+sh.vusolo2._enigma2_device._host+':'+sh.vusolo2._enigma2_device._port+'/grab?format=png&r=720&'+sh.enigma2.vusolo2.current.servicereference()+'"></a>'
                                  eval_trigger = init | enigma2.vusolo2.current.servicereference

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
                    2) Wie binde ich das Widget in meine Visu ein? Ein html code wäre sehr hilfreich für mich!
                    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                    fuxl66 zu 2) aktuell läuft das über die autogenerierung. html findest du aber doch in sv_widgets.
                    zu
                    Wie klappt das mit der autogenerierung genau? Gibts da ein wiki dazu? Ich hab null Plan wie man das macht. Ich hab bisher alle meine htmls manuell erstellt.

                    Danke
                    Markus

                    Kommentar


                      #70
                      Autogenerierung => Msinn

                      Kommentar


                        #71
                        Im Wiki gibt es auf der Plugin Seite https://github.com/smarthomeNG/smarthome/wiki/Plugins zum visu_smartvisu zwei Seiten wo Informationen zur Autogenerierung nachgelesen werden können:
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                          Im Wiki gibt es auf der Plugin Seite https://github.com/smarthomeNG/smarthome/wiki/Plugins zum visu_smartvisu zwei Seiten wo Informationen zur Autogenerierung nachgelesen werden können:
                          Danke für die Links.

                          Ich würde gerne das vorhanden Remote Control Widget in meine Visu einbinden.
                          Jetzt würde ich den angekündigten Eintrag im Wiki brauchen. ;-)

                          (Beispiele zur Plugins die Widgets mitbringen folgen in Kürze) Nutzung der Widgets

                          Die README Datei des jeweiligen Plugins sollte Auskunft geben, wie die Widgets auf gerufen werden. Im Idealfall liegen den Plugins auch Screenshots bei, damit man vorab einen Eindruck des Widgets bekommt.

                          Kommentar


                            #73
                            fuxl66 ?? ich würde an Deiner Stelle das nutzen. Sonst musst Du den ganzen SV_WIDGETS Ordner händisch in die SV kopieren, das Widgetfile einbinden usw...

                            Danach ein Beispiel zur Nutzung eines der Widgets:
                            Code:
                            {{ enigma2.config_info('vusolo2_info', 'enigma2.vusolo2.e2model', 'enigma2.vusolo2.e2webifversion', 'enigma2.vusolo2.e2enigmaversion', 'enigma2.vusolo2.e2imageversion', 'enigma2.vusolo2.e2dhcp', 'enigma2.vusolo2.e2ip', 'enigma2.vusolo2.e2gateway', 'enigma2.vusolo2.e2netmask', 'enigma2.vusolo2.e2mac') }}
                            oder
                            Code:
                            {{ enigma2.status_info('status_info', 'enigma2.vusolo2.e2instandby', 'enigma2.vusolo2.current.servicename', 'enigma2.vusolo2.current.eventtitle', 'enigma2.vusolo2.current.eventdescription', 'enigma2.vusolo2.current.e2videowidth', 'enigma2.vusolo2.current.e2videoheight', 'enigma2.vusolo2.e2vpid', 'enigma2.vusolo2.e2apid') }}
                            <hr/>
                            {{ enigma2.remote2('enigma2.vusolo2.remote', 'enigma2.vusolo2.remote', 'mini', '') }}

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                              fuxl66 ?? ich würde an Deiner Stelle das nutzen. Sonst musst Du den ganzen SV_WIDGETS Ordner händisch in die SV kopieren, das Widgetfile einbinden usw...

                              Danach ein Beispiel zur Nutzung eines der Widgets:
                              Code:
                              {{ enigma2.config_info('vusolo2_info', 'enigma2.vusolo2.e2model', 'enigma2.vusolo2.e2webifversion', 'enigma2.vusolo2.e2enigmaversion', 'enigma2.vusolo2.e2imageversion', 'enigma2.vusolo2.e2dhcp', 'enigma2.vusolo2.e2ip', 'enigma2.vusolo2.e2gateway', 'enigma2.vusolo2.e2netmask', 'enigma2.vusolo2.e2mac') }}
                              oder
                              Code:
                              {{ enigma2.status_info('status_info', 'enigma2.vusolo2.e2instandby', 'enigma2.vusolo2.current.servicename', 'enigma2.vusolo2.current.eventtitle', 'enigma2.vusolo2.current.eventdescription', 'enigma2.vusolo2.current.e2videowidth', 'enigma2.vusolo2.current.e2videoheight', 'enigma2.vusolo2.e2vpid', 'enigma2.vusolo2.e2apid') }}
                              <hr/>
                              {{ enigma2.remote2('enigma2.vusolo2.remote', 'enigma2.vusolo2.remote', 'mini', '') }}
                              Danke, funktioniert. Nun auch klarer wie ich die Widgets anwenden kann!
                              Ein Problem mit den Grafiken hab ich noch...
                              Wo muss ich die 4 Farbtasten Grafiken hin speichern? Derzeit sieht es noch so aus....
                              Unbenannt.JPG

                              Kommentar


                                #75
                                Wenn der User mit dem Du shNG startet Schreibrechte auf die SV Verzeichnisse hat, installiert das visu_smartvisu Plugin beim Start von shNG alle Dateien zum Widget (incl. der Icons) an die richtige Stelle.
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X