Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuinstallation auf VM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da wird das pip von Python 3.11 aufgerufen.

    Dann musst Du in der Datei bin/smarthome.py den Pfad zum pip von Python 3.10 hinterlegen, damit SmartHomeNG das richtige pip startet.

    (oder ein venv für Python 3.10 oder Python 3.11 anlegen)
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #17
      Hier steige ich leider aus.

      Hab jetzt ein paar manuell mit pip3 install installiert aber immer noch zwei übrig, die damit nicht funktionieren.

      Code:
      2024-01-29  16:09:04 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.10.0-master (4b25822a0)   --------------------
      2024-01-29  16:09:04 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.10.12 final' in virtual environment, from directory /usr/local/smarthome
      2024-01-29  16:09:04 NOTICE   lib.smarthome        - operating system 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)' (pid=1532)
      2024-01-29  16:09:05 NOTICE   lib.smarthome        - on 'Intel(R) Core(TM) i3-10105 CPU @ 3.70GHz'
      2024-01-29  16:09:06 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'lxml' v5.1.0 too new. Maximum v4.9.4 needed
      2024-01-29  16:09:06 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'pyjq' not installed, any version needed
      2024-01-29  16:09:06 NOTICE   lib.shpypi          Installing plugin requirements for the current user, please wait...
      2024-01-29  16:09:06 NOTICE   lib.shpypi          Using auto-determined PIP: '/usr/local/smarthome/venvs/py_shng/bin/pip3'
      2024-01-29  16:09:06 NOTICE   lib.shpypi          Running in a virtualenv environment - installing plugin requirements only to current virtual environment, please wait...
      2024-01-29  16:09:06 ERROR    lib.shpypi          error: externally-managed-environment​

      Kommentar


        #18
        Du hast Dir ein venv mit Python 3.10 eingerichtet. Welchen Namen hat das? Hast Du es aktiviert?

        Es sieht für mich im Moment so aus, als würde das aufgerufene pip3 nicht zum Python passen, in welchem SmartHomeNG läuft.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #19
          Ich bin genau nach dieser Anleitung vorgegangen.
          Im Anschluss --> bash tools/postinstall und weiter mit python3 bin/smarthome.py

          Kommentar


            #20
            Und wie hast Du das virtuelle Environment für Dein Python 3.10 angelegt und aktiviert?
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #21
              Gar nicht, zumindest nicht bewusst.
              Wie gesagt 100% nach Anleitung.

              Kann das etwas mit meiner VM zu tun haben?
              Zuletzt geändert von fuxl66; 29.01.2024, 19:23.

              Kommentar


                #22
                Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
                Wie gesagt 100% nach Anleitung.
                Die Anleitung bezieht sich nur darauf, wie Du eine Python Version auf den Rechner bekommt und das tut sie zu 100% korrekt.

                Du musst Dich allerdings dann auch noch darum kümmern, wie Du diese Umgebung für SmartHomeNG nutzbar machst. Dazu ist das Erstellen von venvs in der Doku beschrieben. Bisher hast Du zwar eine weitere Python Version auf dem System, aber die Pfade, wenn Du python3 oder pip3 aufrufst, sind immer noch diejenigen, die bei der bookworm Installation festgelegt wurden und die zeigen nun mal auf Python 3.11.

                Du kannst entweder alle Suchpfade anpassen oder den einfacheren Weg gehen und ein venv anlegen und aktivieren.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #23
                  Auweh, jsonread auf bookworm hab ich möglicherweise nicht getestet, sorry. Warum da die py_max Version auf 3.9 gesetzt war, weiß ich leider nicht. Ich vermute, der Eintrag könnte raus genommen werden, werde ich aber mit dem neuen Image samt neuem shng testen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                    Die Anleitung bezieht sich nur darauf, wie Du eine Python Version auf den Rechner bekommt und das tut sie zu 100% korrekt.

                    Du musst Dich allerdings dann auch noch darum kümmern, wie Du diese Umgebung für SmartHomeNG nutzbar machst. Dazu ist das Erstellen von venvs in der Doku beschrieben. Bisher hast Du zwar eine weitere Python Version auf dem System, aber die Pfade, wenn Du python3 oder pip3 aufrufst, sind immer noch diejenigen, die bei der bookworm Installation festgelegt wurden und die zeigen nun mal auf Python 3.11.

                    Du kannst entweder alle Suchpfade anpassen oder den einfacheren Weg gehen und ein venv anlegen und aktivieren.
                    Ich denke das betrifft diesen Teil der Anleitung. Das hab ich in der Tat nicht erledigt.
                    Habe eine neue VM erstellt und python 3.10.12 installiert, sh.py gecloned und "bash tools/postinstall" noch nicht ausgeführt.

                    Beim installieren von "venv" bekomme ich folgende meldung:
                    Habe ich etwas vergessen?

                    Code:
                    smarthome@fuxl-home-vm:/usr/local/smarthome$ pip3.10 install venv
                    Defaulting to user installation because normal site-packages is not writeable
                    ERROR: Could not find a version that satisfies the requirement venv (from versions: none)
                    ERROR: No matching distribution found for venv
                    ​​

                    Kommentar


                      #25
                      Warum willst Du venv installieren?

                      Wieso hast Du postinstall nicht ausgeführt?

                      Warum folgst Du nicht einfach der Komplettanleitung (zu 100%)? Dann hast Du ein SmartHomeNG, welches unter Python 3.11 läuft. Falls Du dann Plugins hast, die ein älteres Python benötigen, helfe ich Dir gerne zur Reihenfolge der notwendigen Schritte (die in der Doku beschrieben sind) weitet
                      Zuletzt geändert von Msinn; 30.01.2024, 12:48.
                      Viele Grüße
                      Martin

                      There is no cloud. It's only someone else's computer.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                        Warum willst Du venv installieren?
                        lt. Anleitung
                        thumb_143906.jpg

                        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                        Wieso hast Du postinstall nicht ausgeführt?
                        lt. Anleitung
                        thumb_143908.jpg


                        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                        Warum folgst Du nicht einfach der Komplettanleitung (zu 100%)?
                        Das ist eigentlich das was ich aktuell versuche, mit dem Ergebnis eine python 3.10 für sh.py zu haben und alle Plugins "automatisch" mit entsprechenden Paketen versorgt werden.

                        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                        Dann hast Du ein SmartHomeNG, welches unter Python 3.11 läuft. Falls Du dann Plugins hast, die ein älteres Python benötigen, helfe ich Dir gerne zur Reihenfolge der notwendigen Schritte (die in der Doku beschrieben sind) weitet
                        Das hatte ich doch schon versucht in #9 und du in #10 als den falschen Weg bezeichnet hast.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Du hast mich inzwischen fast vollständig verwirrt bis verloren. Also fangen wir ganz von vorne an.

                          Du hattest ursprünglich Probleme mit SmartHomeNG v1.9.5 auf Bookworm, da Bookworm Python 3.11 mitbringt. Deshalb wolltest Du ein älteres Python installieren.

                          Nun ist SmartHomeNG v1.10 released und Du installierst dieses. Wieso installierst Du dann als erstes ein Python 3.10? Der Core von SmartHomeNG läuft unter Python 3.11. Es sind nur nicht alle Plugins unter Python 3.11 getestet.

                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                            Nun ist SmartHomeNG v1.10 released und Du installierst dieses. Wieso installierst Du dann als erstes ein Python 3.10? Der Core von SmartHomeNG läuft unter Python 3.11. Es sind nur nicht alle Plugins unter Python 3.11 getestet.
                            Weil es in dieser Anleitung steht.

                            Welches Vorgehen macht nun am meisten Sinn aus aktueller und zukünftiger Sicht? Bin ich zB der Einzige der das jsonread Plugin nutzt oder Telegram?
                            Wahrscheinlich eher der einzige der Debian 12 nutzt.

                            Kommentar


                              #29
                              In der Anleitung steht nur, dass das ein Beispiel für Python 3.10 ist. Das kannst du mit 3.11 (und 3.12) genauso machen.

                              Und zu versuchen, um virtualenv "drumherum" zu arbeiten, ist keine einmalige Lösung, sondern wird bei jeder neuen Linux- und Pythonversion wieder von Neuem Probleme verursachen.

                              Empfehlung: bleib bei Python 3.11, installiere gem. Anleitung inkl. venv/virtualenv, und melde dich, wenn dann noch Probleme auftauchen.

                              Hab sogar ich geschafft

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Morg Beitrag anzeigen
                                Empfehlung: bleib bei Python 3.11, installiere gem. Anleitung inkl. venv/virtualenv, und melde dich, wenn dann noch Probleme auftauchen.
                                Ok, dann mach ich das.
                                Welche Reihenfolge ist wichtig:
                                1) Komplettanleitung
                                2) git clone sh.py
                                3) Venv lt. dieser Anleitung und der Name der venv ist dann py_3.11
                                4) script "bash tools/postinstall"
                                5) weiter laut Komplettanleitung

                                Korrekt?
                                Zuletzt geändert von fuxl66; 30.01.2024, 14:54.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X