Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SV lädt den Status der Icons nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Da ist er ja :-)
    Und nun warten wir auf den nächsten Ausfall und schauen wieder.

    Kommentar


      #32
      Nächster Ausfall ist da..... smai

      Code:
      smarthome@FuxlSmarthome:~ $ sudo systemctl status smarthome -l
      ● smarthome.service - SmartHomeNG daemon
         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/smarthome.service; enabled)
         Active: active (running) since Tue 2016-10-18 15:44:30 CEST; 2h 46min ago
        Process: 575 ExecStart=/usr/bin/python3 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py (code=exited, status=0/SUCCESS)
       Main PID: 650 (python3)
         CGroup: /system.slice/smarthome.service
                 └─650 /usr/bin/python3 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py
      
      Oct 18 15:44:30 FuxlSmarthome python3[575]: Daemon PID 650
      Oct 18 15:44:30 FuxlSmarthome systemd[1]: smarthome.service: Supervising process 650 which is not our child. We'll most likely not notice when it exits.
      Oct 18 15:44:30 FuxlSmarthome systemd[1]: Started SmartHomeNG daemon.
      smarthome@FuxlSmarthome:~ $ sudo lsof -Pan -p 650 -i
      COMMAND PID      USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
      python3 650 smarthome   16u  IPv4   9570      0t0  TCP 192.168.0.38:8383 (LISTEN)
      python3 650 smarthome   17u  IPv4  11293      0t0  TCP 127.0.0.1:50684->127.0.0.1:6720 (ESTABLISHED)
      python3 650 smarthome   18u  IPv4  11296      0t0  TCP 192.168.0.38:2424 (LISTEN)
      python3 650 smarthome   19u  IPv4  11297      0t0  TCP 127.0.0.1:2323 (LISTEN)
      python3 650 smarthome   20u  IPv4  10499      0t0  TCP 192.168.0.38:56880->192.168.0.2:80 (ESTABLISHED)
      python3 650 smarthome   21u  IPv4  11298      0t0  TCP 192.168.0.38:56882->192.168.0.2:80 (ESTABLISHED)
      python3 650 smarthome   22u  IPv4  14254      0t0  TCP 192.168.0.38:38350->192.168.0.36:49443 (ESTABLISHED)
      python3 650 smarthome   23u  IPv4  12221      0t0  TCP 192.168.0.38:43968->192.168.0.10:49000 (ESTABLISHED)
      python3 650 smarthome   24u  IPv4  14517      0t0  TCP 192.168.0.38:2424->192.168.0.26:43308 (CLOSE_WAIT)
      python3 650 smarthome   25u  IPv4  14583      0t0  TCP 192.168.0.38:33076->192.168.0.46:49443 (ESTABLISHED)
      smarthome@FuxlSmarthome:~ $
      mit der plugin.conf

      Code:
      [visu]
          class_name = WebSocket
          class_path = plugins.visu_websocket
          ip = 192.168.0.38
          port = 2424
      #    tls = no
          wsproto = 4
      #    acl = rw
      kommt der Fehler im Entwicklermodus von Chrome von zuvor nicht mehr.
      Unbenannt.JPG

      P.S.:
      Was hat das im Log zu bedeuten?
      Code:
      2016-10-18  17:57:00 INFO     Scheduler    Adding worker thread. Total: 9
      Zuletzt geändert von fuxl66; 18.10.2016, 19:06.

      Kommentar


        #33
        Also ich hab nun meine SD komplett neu (nach Komplettanleitung) aufgesetzt. Ich dachte nun läuft alles stabil.
        Nach 2 Tagen und 10 Stunden Betrieb wieder das Selbe.
        Kann mir jemand helfen das Problem zu lokalisieren?

        Code:
        smarthome@Fuxl-Home:~ $ sudo systemctl status smarthome -l
        ● smarthome.service - SmartHomeNG daemon
           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/smarthome.service; enabled)
           Active: active (running) since Fri 2016-10-21 06:32:31 UTC; 2 days ago
          Process: 1312 ExecStart=/usr/bin/python3 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py (code=exited, status=0/SUCCESS)
         Main PID: 1316 (python3)
           CGroup: /system.slice/smarthome.service
                   └─1316 /usr/bin/python3 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py
        
        Oct 21 06:32:31 Fuxl-Home python3[1312]: Daemon PID 1316
        Oct 21 06:32:31 Fuxl-Home systemd[1]: smarthome.service: Supervising process 1316 which is not our child. We'll most likely not notice when it exits.
        Oct 21 06:32:31 Fuxl-Home systemd[1]: Started SmartHomeNG daemon.
        smarthome@Fuxl-Home:~ $ sudo lsof -Pan -p 1316 -i
        COMMAND  PID      USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
        python3 1316 smarthome    5u  IPv4  97790      0t0  TCP 192.168.0.38:37720->192.168.0.36:49443 (ESTABLISHED)
        python3 1316 smarthome   16u  IPv4  12784      0t0  TCP 192.168.0.38:8383 (LISTEN)
        python3 1316 smarthome   17u  IPv4  11080      0t0  TCP 127.0.0.1:35516->127.0.0.1:6720 (ESTABLISHED)
        python3 1316 smarthome   18u  IPv4  11081      0t0  TCP 192.168.0.38:2424 (LISTEN)
        python3 1316 smarthome   19u  IPv4  11082      0t0  TCP 127.0.0.1:2323 (LISTEN)
        python3 1316 smarthome   20u  IPv4  97183      0t0  TCP 192.168.0.38:49220->192.168.0.10:49000 (ESTABLISHED)
        python3 1316 smarthome   21u  IPv4  11083      0t0  TCP 192.168.0.38:51030->192.168.0.2:80 (ESTABLISHED)
        python3 1316 smarthome   22u  IPv4  12802      0t0  TCP 192.168.0.38:51034->192.168.0.2:80 (CLOSE_WAIT)
        python3 1316 smarthome   23u  IPv4  97799      0t0  TCP 192.168.0.38:48818->192.168.0.46:49443 (ESTABLISHED)
        smarthome@Fuxl-Home:~ $

        Kommentar


          #34
          Anscheinend läuft der Service und auch das Websocket-Plugin zumindest teilweise noch. Mein Verdacht ist aber, dass sich das Plugin aufhängt und keine Verbindungen mehr annimmt.
          Hast du mal versucht, ob du SHNG in diesem Zustand noch per CLI bedienen kannst?
          Ansonsten bin ich mit meiner Weisheit langsam am Ende, vielleicht kann dir bmx oder Msinn als Maintainer des Websocket-Plugins weiterhelfen.

          Kommentar


            #35
            Markus, wenn es mal wieder nicht funktioniert: Was ergeben
            sudo ps -aux | grep smarthome
            und
            sudo systemctl status smarthome.service
            dann?

            Kommentar


              #36
              bmx , smai Also es ist wieder soweit....

              Beide Befehle
              Code:
              smarthome@Fuxl-Home:~ $ sudo ps -aux | grep smarthome
              smartho+   660  4.7  3.5 240288 33344 ?        Dl   Oct24  73:21 /usr/bin/python3 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py
              root      6956  0.2  0.5  11480  4936 ?        Ss   17:16   0:00 sshd: smarthome [priv]
              smartho+  6965  0.0  0.3  11480  3464 ?        S    17:16   0:00 sshd: smarthome@pts/1
              smartho+  7011  0.0  0.2   4280  2008 pts/1    S+   17:18   0:00 grep --color=auto smarthome
              smarthome@Fuxl-Home:~ $ sudo systemctl status smarthome.service
              ● smarthome.service - SmartHomeNG daemon
                 Loaded: loaded (/lib/systemd/system/smarthome.service; enabled)
                 Active: active (running) since Mon 2016-10-24 15:17:15 UTC; 1 day 2h ago
                Process: 582 ExecStart=/usr/bin/python3 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py (code=exited, status=0/SUCCESS)
               Main PID: 660 (python3)
                 CGroup: /system.slice/smarthome.service
                         └─660 /usr/bin/python3 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py
              
              Oct 24 15:17:15 Fuxl-Home python3[582]: Daemon PID 660
              Oct 24 15:17:15 Fuxl-Home systemd[1]: smarthome.service: Supervising process 660 which is not our child. We'll most likely not... exits.
              Oct 24 15:17:15 Fuxl-Home systemd[1]: Started SmartHomeNG daemon.
              Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
              CLI Verbindung mit telnet localhost 2323 klappt zwar aber ein ls Befehl wird nicht ausgeführt.

              Was hat es eigentlich mit diesem Log Eintrag auf sich?
              Code:
              2016-10-25  17:00:00 INFO     Scheduler    Adding worker thread. Total: 10
              Ich hoffe ihr könnt den Fehler lokalisieren oder eingränzen.
              Zuletzt geändert von fuxl66; 25.10.2016, 18:31.

              Kommentar


                #37
                Probier mal telnet localhost 2323 innerhalb einer Shell aus, nicht von Windows aus, das klappt nicht.

                Dann mal weiter von der shell aus:
                sudo systemctl stop smarthome.service
                sudo systemctl disable smarthome.service
                cd /usr/local/smarthome/bin
                python3 ./smarthome.py -s
                python3 ./smarthome.py -d

                dann eine zusätzliche shell öffnen und noch mal

                sudo ps -aux | grep smarthome
                und
                sudo systemctl status smarthome.service

                eingeben.

                Ich habe den Verdacht, das smarthome evtl. abschmiert und sich irgendwie dann neu startet. Welches Basis System hast Du? Raspi? Hast Du nach Komplettanleitung installiert? Oder ggf. Image? Oder einfach ein altes System upgedatet?

                Kommentar


                  #38
                  Hab natürlich alles via shell gemacht. Logisch.

                  Ich werd den Ablauf nochmals machen sobald das Problem wieder auftritt.

                  Ich verwende einen Raspi2 mit Raspian Jessie und hab alles NEU per Komplettsnleitung aufgesetzt. Grundsätzlich funktioniert auch alles.
                  Hab auch schon eine andere SD verwendet und auch die komplett neu aufgesetzt um Hardware auszuschliessen. Kann es sein, dass mein Raspi überlastet ist oder warum glaubst du dass smarthome abschmiert?

                  Sh Logiken laufen aber alle problemlos wie erwartet.
                  Zuletzt geändert von fuxl66; 26.10.2016, 17:47.

                  Kommentar


                    #39
                    smai
                    Ich hab jetzt mein altes stabiles System (sh + sv2.7) wieder akiviert, bis das genannte Problem beim neuen System gelöst ist.
                    Ich beim neuen alle Logiken deaktiviert um keine doppelten Aktion ausgeführt werden. Nun laufen beide Pi´s parallel.

                    Beim alten System ist zB. das thz Plugin (Heizung) bzw. das Kostal Plugin aktiviert. Das thz Plugin läuft über einen USB Anschluss welcher auch connected ist.
                    Soweit alles klar und funktioniert auch.

                    Am neuen System sind die angesprochenen Plugins in der plugin.conf auskommentiert. Noch dazu ist der besagte USB nicht connected.
                    Im Backend Plugin werden auch alle Items der beiden Plugins mit 0 ausgegeben. Soweit logisch.

                    SmartVISU liefert aber trotzdem Werte. Und zwar nicht nur beim Start, sondern aktuelle Werte die auch regelmässig aktualisiert werden und aligned zum alten System sind.
                    hab auch testweise die sql database gelöscht und neugestartet um sicher zu gehen dass die Werte nicht daraus stammen.

                    WOHER bekommt SV die Werte?

                    Ich hatte beim Aufsetzen des neuen Pi´s immer das alte System parallel am laufen. Erst als alles lief habe ich die Logiken aktiviert und den alten Pi vom Netz genommen. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich diese Probleme. Seit ich beide parallel laufen habe, ist auch nichts abgestürzt. Zufall?

                    Kommentar


                      #40
                      Haben evtk. beide Pis denselben Hostnamen oder dieselbe IP?

                      Kommentar


                        #41
                        Nein. Beides unterschiedlich.

                        Kommentar


                          #42
                          Erhält denn dein neuer Pi die Werte per KNX?
                          Ansonste prüf bitte nochmal, ob wirklich alles so konfiguriert ist, wie du glaubst. Weil magie beherrscht die SV meines Wissens nicht ;-)

                          Kommentar


                            #43
                            Ja. KNX Werte werden alle korrekt auf beide PIs übertragen.
                            Ziemliches Mysterium was da bei mir abgeht. :-(

                            Kommentar


                              #44
                              Ich meine, ob diese Werte, die du auf dem neuen System nicht erwartest, per KNX übertragen werden.
                              Eigentlich gibt es ja nur 2 Erklärungsmöglichkeiten: Entweder werden die Werte irgendwie an dein neues sh.py übertragen oder deine neue SV holt sie vom alten sh.py.

                              Kommentar


                                #45
                                Nein. Per thz plugin also per usb am alten pi und kostal plugin vom wechselrichter per LAN. Beide plugins sind am neuen pi auskommentiert. Vorallem ist kein usb connected.

                                Wie kann sich der neue pi werte vom alten holen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X