Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
das ist ja auch nur ein Unterschied im Kommentar der Methode
Richtig. Genau genommen ist das die erwähnte Anpassung für Dokumentation und Template checker, welche diesen Kommentar (aka Docstring) auslesen.
"raw" gibt es bereits seit 10. November 2017 oder so.
ok, dann hätte ich aktuelle releases installiert, aber es funzt nicht. Fehler: Problem fetching series for ozw.siemens.zustand_brennerstufe_1: - Wrong sqlite plugin?
Hmm das README hab ich schon gecheckt, in der plugin.yaml steht folgendes:
Code:
# Bereitstellung eines Websockets zur Kommunikation zwischen SmartVISU und SmartHomeNG
visu:
class_name: WebSocket
class_path: plugins.visu_websocket
# ip: 0.0.0.0
# port: 2424
# tls: no
wsproto: 4
acl: rw
# alter SQL-Treiber
# [sql]
# class_name: SQL
# class_path: plugins.sqlite
# SQL-Treiber, unterstützt auch die SmartVISU 2.8/2.9
# dazu muß im websocket plugin zwingend die Protokollversion 4 eingetragen sein
sql:
class_name: SQL
class_path: plugins.sqlite_visu2_8
dump_file: /tmp/smarthomedb.dump
Und mit {{ plot.period('px5', 'ozw.siemens.zustand_brennerstufe_1', 'minmaxavg', '96h') }} bekomme ich ja einen Graphen angezeigt, nur mit raw eben nicht.
Ah, jetzt hab ich's: Du verwendest sqlite_visu2_8. raw ist nur im Plugin "database" implementiert. Das sqlite Plugin wird meines Wissens nicht mehr weiterentwickelt.
soweit ich weiß keine "fertige" Lösung. Ich würde ein Export machen CSV und im Database die Objekte neu erstellen lassen (database@mysqldb: init) < item.yaml und dann die Verweiße im Backup neu setzen und importieren die Daten. (kurz gesagt)
Hallo,
bzgl. des Umstiegs von sqlite nach maria gab es auch mal einen Artikel im github wiki. An den hatte ich mich damals gehalten.
Ich kann den Artikel aber nicht mehr finden.
Der Artikel ist in das Blog übergegangen. Allerdings wird dort die eigentliche Konvertierung der Daten nicht beschrieben. Das hattest Du in Kurzform im Forum gemacht. Es wäre sicherlich für viele hilfreich, diese Konvertierung etwas ausführlicher beschrieben zu bekommen.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Ich kann es mal versuchen, den Umstieg genauer zu beschreiben. Bei mir ist es schon etwas her. Vielleicht gibt es hier jemanden als Versuchsobjekt, dann könnte man es gleich testen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar