Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last call für Flug sV 2.9

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe da noch drei Probleme in der UZSU gefunden:
    Zitat von smai Beitrag anzeigen
    Wird auch nur der erste gespeichert oder wird er nur nicht ausgeführt?
    Da ich es mit dem Offline-Treiber nicht nachvollziehen kann, würde ich eher auf einen Bug im Plugin von SHNG tippen als auf das Widget.
    Das Problem lag wirklich in SmartHomeNG.
    Bei SmarthomeNG 1.4 müssen, um das zu beheben, folgende Dateien ersetzt werden:

    Die Scheduler.py und UZSU Plugin __init__.py müssen gegen die Dateien aus dem Develop-Zweig ersetzt werden.

    Siehe:
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...ventueller-bug

    Kommentar


      Noch eine Sache....
      Wenn ich in dem UZSU Popup auf einen Button drücke und unter dem Popup ist noch ein anderer Button, dann wird dieser button mitgedrückt.
      Aber anscheinend nur in IOS. Im Firefox konnte ich das nicht nachstellen.
      Unter IOS im Querformat (weiss nicht ob das entscheident ist) drücke ich auf [Abbrechen] in dem UZSU Popup und die Rolläden fahren auf 50% weil der Button dafür zufällig unter dem Button im Popup liegt.
      Ich denke das passiert auch nur wenn ein Button über einem anderen Button liegt.
      Wenn der Popup Hintergrund über dem Button darunter ist, kann man da drücken und es passiert nichts.
      Zuletzt geändert von schuma; 21.12.2017, 20:52.

      Kommentar


        Mangels iDevice kann ich das nicht nachvollziehen und sehe deshalb auch nicht wirklich eine Mögchkeit für mich, daran zu arbeiten.
        Geschieht das in allen Bereichen des Popups oder nur bei bestimmten Buttons?

        Kommentar


          Auf jeden Fall bei dem Abbrechen Button.
          Und auf jeden Fall nicht, wo kein Button ist.

          Die anderen Button muss ich noch mal testen. Ist etwas schwierig, da die ja beim Aufruf auch genau über einem Anderen Button unter dem Popup sein müssen.

          Kommentar


            Kannst du versuchen, ob es hilft, in widgets/device.js auf Zeile 812 (unter uzsuPopup.find('#uzsuClose, #uzsuCancel').bind('tap', function(e) {) folgende Zeile einzufügen:
            Code:
            e.stopPropagation();

            Kommentar


              Zitat von smai Beitrag anzeigen
              Kannst du versuchen, ob es hilft, in widgets/device.js auf Zeile 812 (unter uzsuPopup.find('#uzsuClose, #uzsuCancel').bind('tap', function(e) {) folgende Zeile einzufügen:
              Code:
              e.stopPropagation();
              Das hat nichts gebracht:

              Code:
              uzsuPopup.find('#uzsuClose, #uzsuCancel').bind('tap', function(e) {
                          e.stopPropagation();
                          // wenn keine Änderungen gemacht werden sollen (cancel), dann auch im cache die alten Werte
                          uzsuPopup.popup('close');
                      });

              Kommentar


                Dann weiss ich leider nicht weiter.

                Kommentar


                  smai
                  Ich habe eine Frage zu basic.statewitch

                  Ich arbeite an der Visu für meinen AVReceiver.
                  Zur Steuerung des Inputs gibt es ein num Item, bei dem die Zahl den entsprechenden Eingang am AVR aktiviert (bspw "2" = Tuner).
                  Nun habe ich mit basic.stateswitch die Tasten für die Inputs nachgebildet.

                  Code:
                   <div data-role="controlgroup" data-type="horizontal">
                                          {{ basic.stateswitch('', 'Pioneer.SourceUp', 'mini', '1', 'control_arrow_up.svg', '', ['white'], '') }}
                                          {{ basic.stateswitch('', 'Pioneer.SourceDown', 'mini', '1', 'control_arrow_down.svg', '', ['white'], '') }}
                                          {{ basic.stateswitch('', 'Pioneer.Source', 'mini', ['2','0'], '', 'Tuner', ['orange', 'white'], '') }}
                                          {{ basic.stateswitch('', 'Pioneer.Source', 'mini', ['25','0'], '', 'BD', ['orange', 'white'], '') }}
                                          {{ basic.stateswitch('', 'Pioneer.Source', 'mini', ['5','0'], '', 'TV', ['orange', 'white'], '') }}
                                          {{ basic.stateswitch('', 'Pioneer.Source', 'mini', ['4','0'], '', 'DVD', ['orange', 'white'], '') }}
                                          {{ basic.stateswitch('', 'Pioneer.Source', 'mini', ['26','0'], '', 'HMG', ['orange', 'white'], '') }}
                                          {{ basic.stateswitch('', 'Pioneer.Source', 'mini', ['6','0'], '', 'SAT', ['orange', 'white'], '') }}
                                          {{ basic.stateswitch('', 'Pioneer.Source', 'mini', ['1','0'], '', 'CD', ['orange', 'white'], '') }}
                                          {{ basic.stateswitch('', 'Pioneer.Source', 'mini', ['33','0'], '', 'Adap', ['orange', 'white'], '') }}
                                      </div>
                  Ich möchte, dass beim Drücken der entsprechenden Taste die jeweilige Zahl gesendet wird. Zusätzlich soll die Schrift der Taste beim jeweils aktivierten Button Orange sein, also es soll den Status anzeigen.

                  Wie macht man es richtig?

                  Kommentar


                    Zitat von smai Beitrag anzeigen
                    Dann weiss ich leider nicht weiter.
                    Ich habe gerade noch mal etwas getestet...

                    Das "Durchdrücken" passiert nur bei den Button [abbrechen] und [ok].

                    Bei allen anderen Button und Flächen (Wochentage, hinzu , entf, Uhrzeit etc) kann man bedenkenlos drauftippen.
                    Scheint so als ob das was mit dem schließen des Fensters zu tun hat.

                    Kommentar


                      Sisamiwe schau dir mal basic.select an, das ist genau dafür gemacht.
                      Einzig die Kombination mit SourceUp und SourceDown lässt sich da nicht so machen.

                      Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                      Scheint so als ob das was mit dem schließen des Fensters zu tun hat
                      Ja, würde ich auch so sehen.
                      Ich weiss allerdings nicht, ob ich daran etwas ändern kann oder ob das ein grundsätzliches problem von jQuery Mobile ist.

                      Kommentar


                        Könnte man evtl. das Popup verzögert um 0,5 Sekunden schließen?
                        Vielleicht hilft das ja. Einen Versuch wäre es wert.
                        Hättest Du da eine Idee zu, wir das Umsätzen könnte?

                        Kommentar


                          Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                          Hättest Du da eine Idee zu, wir das Umsätzen könnte?
                          So:
                          Code:
                                  uzsuPopup.find('#uzsuClose, #uzsuCancel').bind('tap', function(e) {
                                      // wenn keine Änderungen gemacht werden sollen (cancel), dann auch im cache die alten Werte
                                      setTimeout(function(){ uzsuPopup.popup('close'); }, 500);
                                  });
                          Aber die Lösung gefällt mir nicht wirklich.

                          Aber ich habe noch einen anderen Verdacht: Ändere in der Zeile 811 mal das 'tap' auf 'click'.

                          Kommentar


                            smai
                            Perfekt Danke.

                            Konntest Du schon die Korrektur an der controlgoup machen? siehe

                            Kommentar


                              Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                              Konntest Du schon die Korrektur an der controlgoup machen?
                              Ja, müsste drin sein. Aber kontrollier es bitte nochmal. Es ist nicht ganz einfach, hier den Überblick zu behalten.

                              Kommentar


                                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                                Aber ich habe noch einen anderen Verdacht: Ändere in der Zeile 811 mal das 'tap' auf 'click'.
                                Pefekt!
                                Funktioniert. Wieder ein Problem weniger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X