Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last call für Flug sV 2.9

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    smai
    Ich habe die Sprachen nun in die UZSU eingebaut.

    Das einzige was ich im Moment noch offen habe ist, wenn eine Sonnenzeit eingestellt ist steht zum Sortieren in dem Feld Zeit noch "sunrise".
    Kann ich das einfach ändern oder kommt da dann woanders etwas durcheinander?

    uzsude.png

    Wie kann ich dir die neuen Dateien zukommen lassen? Einfach ein Zip?

    Muss man für das Smartphone irgendein php make für min Dateien machen?
    Auf dem IPhone wird das device.js irgendwie nicht aktualisiert...

    Grüße, Marc
    Zuletzt geändert von schuma; 18.11.2017, 18:15.

    Kommentar


      Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube, das sunrise muss tatsächlich so bleiben.
      Am besten würdest du einen Pull Request auf GitHub machen, dann wärst du gleich als Autor davon gelistet.
      Du kannst es aber auch einfach per zip hier anhängen, dann baue ich es ein.

      Das mit dem Smartphone ist so ein leidiges Thema. Ich habe kein iPhone aber auch unter Android lässt sich manchmal der Cache einfach nicht aktualisieren. Manchmal hilft es, das .js File direkt per URL aufzurufen und dann zu aktualisieren.

      Kommentar


        So, hier mal die ZIP-Datei. Mit Git kenne ich mich nicht so aus...
        Wäre nett, wenn Du das so übernehmen könntest.
        Evtl. könnte man das Popup noch etwas breiter machen. Der entfernen Button guckt etwas rechts in den Rahmen vom Fenster.

        lang.zip

        Grüße, Marc
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von schuma; 18.11.2017, 21:32.

        Kommentar


          Das mit dem .js File in IOS scheint ein Zeitliches Problem zu sein.
          Jetzt geht es nämlich, ohne das ich etwas gemacht habe.
          evtl. wird das alle x Stunden oder alle x Aufrufe aktualisiert. Oder wenn zwischen zwei Aufrufen x Minuten sind.

          Kommentar


            Eine Sache noch.....
            Basic.checkbox:

            Ist das so gewollt, dass wenn eine Beschriftung vorhanden ist, dass Umrandungsfeld um die Checkbox extrem größer wird?

            basic.checkbox.png

            Ich würde es besser finden wenn der Rahmen eine Größe behält. Also egal ob mit oder ohne Beschriftung.
            Und dann würde ich die Höhe die ohne Beschriftung angenommen wird bevorzugen (Im Bild oben). Sonst wird das auf einer Setupseite sehr schnell sehr groß.

            Kommentar


              Hallo,

              ich hab vor Tagen mal einen eher unprofessionellen Eintrag zum Theme plots gemacht. > nun bin ich etwas weiter und wollte noch ein Thema betreffend openhab2 driver zu Tage bringen.

              Es scheint, dass es beim Aufruf der "persistence" Einträge zu einem falschen URL request kommt.

              smartvisu will
              Code:
              "http://<IP_OPENHAB>:8080/rest/persistence/Temperatur_KG_Buero?servicename=rrd4j&starttime=2017-11-18T16:53:20.594&_=1511106800037"
              aufrufen.
              Hier bekomm ich leider ein "404 Not Found".

              HTML-Code:
              {{ plot.period('plot1', 'rrd4j:Temperatur_KG_Buero', 'avg', '24h', 'now') }}
              mein html Eintrag:


              Hab den Eintrag https://knx-user-forum.de/forum/supp...river-probleme bereits gefunden und auch studiert - leider ohne Erfolg.

              Ergebnis bis jetzt: Plot wird angezeigt, jedoch geht nach refresh wieder verloren.

              Vielleicht kann dies fürs 2.9 Release noch angepasst werden > oder mir auf die Finger geklopft werden - falls ich einen Fehler gemacht haben sollte ;-)
              Für einen Hint wäre ich dann natürlich happy.

              Danke im Voraus

              Kommentar


                smai
                Hi,
                ich komme zurück auf meinen post unter #75 https://knx-user-forum.de/forum/supp...31#post1155431

                Ich habe die Code auf den letzten Stand gebracht und das Phänomen der unterschiedlichen Höhe besteht immer nach.
                Hier mal ein Ausschnitt aus meiner Seite.
                Code:
                /**
                * -----------------------------------------------------------------------------
                * @package     smartVISU
                * @author      Martin Gleiß
                * @copyright   2012 - 2015
                * @license     GPL [http://www.gnu.de]
                * -----------------------------------------------------------------------------
                */
                
                {% extends "rooms.html" %}
                
                {% block content %}
                
                    <div class="block">
                        <div class="set-6" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
                            <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                                <h3>Raumtemperatur Wohnen-Essen-Kochen</h3>
                                {{ device.rtr('', '', 'raumtemp.eg.wz_tvwand.ist', 'raumtemp.eg.rtr.soll', '', '',
                                '', '', '', 0.5, '', [
                                basic.stateswitch('', 'raumtemp.eg.rtr.automatik', 'icon', [1,0], ['sani_heating_automatic.svg', 'sani_heating_manual.svg'], '', ['icon1', '#25ea4e']),
                                basic.symbol('', 'raumtemp.eg.aktor.r_stellgr_max1', '', [icon.volume('', '', '', '', '', 'icon0'), icon.volume('','','raumtemp.eg.aktor.r_stellgr_max1',0 ,100 , 'orange')], [0,1], '!!VAR1'),
                                basic.symbol('', 'raumtemp.eg.rtr.kachelofen_aus', '', 'scene_stove.svg', [1,0], '', ['icon0', 'icon1']),
                                basic.symbol('', 'raumtemp.eg.aktor.r_ueberlast_alle', '', ['control_cancel.svg', 'control_clear.svg'], [1,0], '', ['red', 'icon1']),
                                basic.symbol('', 'raumtemp.eg.aktor.netzausfall', '', ['control_circuit_breaker_on.svg', 'control_circuit_breaker_off.svg'], [0,1], '', ['icon1', 'red'])                    
                                ]) }}
                                {{ plot.rtr('', 'raumtemp.eg.diele.ist', 'raumtemp.eg.diele.soll', 'raumtemp.eg.diele.aktor_status') }}
                            </div>
                        </div>
                    </div>
                
                    <div class="block">
                        <div class="set-6" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
                            <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                                <h3>Raumtemperatur Diele</h3>
                                {{ device.rtr('', '', 'raumtemp.eg.diele.ist', 'raumtemp.eg.diele.soll', '', '',
                                '', '', '', 0.5, '', [
                                basic.symbol('', 'raumtemp.eg.diele.rtr_plugin_output_stellgr', '', [icon.volume('', '', '', '', '', 'icon0'), icon.volume('','','raumtemp.eg.diele.rtr_plugin_output_stellgr',0 ,100 , 'orange')], [0,1], '!!VAR1'),
                                ]) }}
                                {{ plot.rtr('', 'raumtemp.eg.diele.ist', 'raumtemp.eg.diele.soll', 'raumtemp.eg.diele.aktor_status') }}
                            </div>
                        </div>
                    </div>
                Der basic.stateswitch scheint mehr Höhe zu benötigen, jedensfalls sind die beiden Blocks unterschiedlich hoch, und ich weiß nicht warum.

                Unbenannt.JPG

                Könntest Du dir das nochmal anschauen?
                Danke

                Kommentar


                  smai
                  Ich stelle gerade komplett auf 2.9 um....

                  Und nur mal so am Rande..... Vielen Dank smai!
                  Die Arrays in basic.symbol und stateswitch sind echt cool! Das multiedia.audio eröffnet viele coole neue Möglichkeiten. Ich habe jetzt jeden Tag einen Aha und wow Effekt!
                  Und ich bin ja erst bei den drei Neuerungen

                  Vielen Dank noch einmal dafür.

                  Kommentar


                    Problem mit "multimedia-slideshow"

                    Bei der Verwendung des widget "multimedia-slideshow" mit je ein gemeinsames Item für prev+next und start+stop lässt sich die Slideshow weder stoppen noch starten.

                    Code:
                    {{ multimedia.slideshow('', 'pics/slideshow', '', 'slide.prevnext', 'slide.prevnext', 'slide.startstop', 'slide.startstop') }}
                    bei zwei identischen Items nacheinander, (z.B. 'slide.prevnext', 'slide.prevnext') befindet sich in response komischerweise nur ein Wert!!

                    ich habe ein wenig im multimedia.js gebastelt: für die Variante mit gemeinsames Item für prev+next und start+stop lässt sich die Slideshow nun weiterblättern, stoppen und starten.. die anderen Varianten sind nicht getestet..

                    Code:
                    _update: function(response) {
                            var items = String(this.options.item).explode();
                    [B]var responseIndex = 0;[/B]
                            for(var i = 0; i <= 4; i++) {
                                if(items[i] == '') // continue if item is not used
                                    continue;
                    [B]//var value = response.shift();
                                var value = response[responseIndex];
                                // with two identical items in succession, only one value is transferred in response??
                                if (items[i] != items[i+1])
                                    responseIndex++;[/B]
                                if(value >= 0) {
                                    // if item_prev is same as item_next, treat false as prev, any other value as next (same with item_stop and item_start)
                                    if((i == 0 || i == 2) && items[i] == items[i+1] && value > 0)
                                        i++;
                                    this.element.cycle(['prev','next','pause','resume'][i]);
                                    widget.set(items[i], -1);
                                    break;
                                }
                            }
                        },
                    im multimedia.html
                    mit
                    HTML-Code:
                    data-cycle-speed="{{ delay|default(2) * 1000 }}
                    wird lediglich der Geschwindigkeit des Einblend-Effektes des neuen Bildes gesteuert. Möchte man die Bildfolge schneller, bzw längsämer ablaufen lassen sollte "data-cycle-speed" auf data-cycle-timeout umbenannt werden.

                    data-cycle-speed - The speed of the transition effect in milliseconds.
                    data-cycle-timeout- The time between slide transitions in milliseconds.

                    Gruß Ivan

                    Kommentar


                      schuma Gerne. Ich mache das ja, weil es mir Spass macht. Aber natürlich freut es mich auch, wenn es hilft.
                      Die Übersetzung baue ich so bald wie möglich ein.

                      wu3mi ich kenne mich mit openHAB leider überhaupt nicht aus, deshalb kann ich dir da nicht weiter helfen. Wie wäre denn die richtige URL aus Sicht von openHAB?

                      ivande Danke, ich hin da aucb grad dran. Das mit dem cycle-speed ist ein guter Hinweis, werde ich umstellen.

                      Sisamiwe sag doch gleich, dass es um den RTR geht, ich schaue mir das an.

                      (habe ich noch jemanden vergessen?)

                      Kommentar


                        Zitat von smai Beitrag anzeigen
                        (habe ich noch jemanden vergessen?)
                        Basic.checkbox

                        Kommentar


                          Zitat von schuma Beitrag anzeigen

                          Basic.checkbox
                          Das habe ich kurz danach auch bemerkt und gleich angeschaut.
                          Leider ist von jQuery Mobile gar keine Checkbox ohne Text vorgesehen.
                          Ich habe trotzdem eine mögliche Lösung gefunden, muss diese aber noch genauer anschauen.

                          Kommentar


                            hatte nun kurz Zeit den openhab2 Treiber genauer anzusehen und habs jetzt mal zum Laufen gebracht.

                            SV 2.9 wollte auf
                            Code:
                            http://<IP_OPENHAB>:8080/rest/persistence/<item_name>?servicename=rrd4j&starttime=<YYYY-MM-DD-THH:MM:SS.SS&_=1511106800037"
                            zugreifen

                            die Infos liegen jedoch unter
                            Code:
                            http://<IP_OPENHAB>:8080/rest/persistence/[B]items/[/B]<item_name>?servicename=rrd4j&starttime=<YYYY-MM-DD-THH:MM:SS.SS&_=1511106800037"
                            hab dies bei mir im Treiber mal angepasst und teste mal.

                            EDIT: dies ist im file /drivers/io_openhab2.js in der Zeile 325 anzupassen > falls es jemand querchecken will.
                            Zuletzt geändert von wu3mi; 20.11.2017, 17:03.

                            Kommentar


                              Ich werde das gerne übernehmen.

                              Kommentar


                                Noch etwas....
                                Wäre es möglich, dem basic.stateswitch einen "indikator"-Parameter zu spendieren, der immer das "icon1" für die voreingestellten 3 Sekunden leuchten lässt?
                                Also nicht nur wenn eine Rückgabewert kommt sondern schon beim Klick.

                                Benötigen würde ich das z.B. zum Aufrufen von Szenen. Damit kann man besser sehen ob die Taste wirklich gedrückt wurde (z.B. auf dem Phone wo die Button vom Finger verdeckt werden). Oder zum Senden von einzelnen Werten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X