Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last call für Flug sV 2.9

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe einen neuen Parameter eingefügt (value_display) um in dem slider auch das 'handle' möglich zu machen.

    Kommentar




      Allerdings mit kleinen Abweichungen.
      Den Parameter habe ich vor min_display eingefügt, wie es im basic.slider ist. Bisher ohne value_display haben min_display und max_display gar nichts bewirkt, deshalb dürften sie kaum verwendet worden sein.
      Dann habe ich den Defaultwert korrekt mit 'none' ausgewiesen.
      Und ein solcher Defaultwert lässt sich deutlich einfacher implementieren als mit deinem if.

      Kommentar


        Super, vielen Dank!

        Kommentar


          Hallo,

          beim device.dimmer wird im Templet Checker folgender Fehler angezeigt. Nach Docu sollte der Parameter 11 = value_display sein mit den Optionen 'input', 'handle', 'both' und 'none' wobei none default ist. Der Templet checker erwartet aber einen numerischen Wert.

          Unbenannt.JPG
          Ist das so richtig oder verstehe ich hier was falsch?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            value_display wurde erst vor ein paar Tagen eingeführt.smai hat den Checker bestimmt noch nicht angepasst.

            Kommentar


              In der Tat

              Kommentar


                Supi, Danke jetzt ist alles Grün!

                Kommentar


                  Kleines Problem mit basic.print:

                  Wenn ich mit:
                  Code:
                  {{ basic.print('', 'indego.weather.day_0.tx', '°', '', 5, ['#f00','icon0']) }}
                  die Zahl unter 5 rot färbe und ab 5 dann icon0 färbe, funktioniert das soweit, bis die Zahl >= 10 wird. Darüber wird die Zahl wieder rot.

                  Kommentar


                    Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                    Kleines Problem mit basic.print


                    Wenn eine Unit angegebene war, wurde der Threshold mit dem ganzen String verglichen anstatt mit dem numerischen Wert.

                    Kommentar


                      Super, Danke!

                      Kommentar


                        smai leider funktioniert das multimedia.audio nicht mehr bei IOS12. (Habe jetzt ein neueres Ipad in gebrauch)
                        Diese Funktion hatte ich mit dem alten Ipad (IOS8) sehr häufig genutzt (Waschmaschine fertig etc....) Leider bleibt das neue Teil jetzt stumm.
                        Es sieht so aus, dass Apple das Autoplay bei allen IOS Browsern abgeschaltet hat. (Gilt also auch für Chrome und Firefox)
                        Ich habe mich etwas schlau gelesen und so wie ich es verstanden habe, gibt es nur noch eine Möglichkeit ein Soundfile abzuspielen.

                        Man muss einen Button für die Audiosteuerung auf der Seite darstellen der normalerweise vom Benutzer zu abspielen gedrückt wird.
                        Jetzt müsste man diesen Button irgendwie durch die HTML Seite gedrückt werden.
                        Ist irgendwie so von hinten durch die Tür, aber wohl noch die einzige Möglichkeit.

                        Könntest du dir vorstellen da noch mal etwas zu machen?

                        Das ist noch die Beschreibung was ich gefunden hatte:
                        But you can make a little hack, so that the user will not remark that he currently started the audio for your application:
                        1. You WILL need an user interaction to start your audio. So, your app or game maybe has a startscreen or a welcome button which needs a click to get to mainmenu or start the game. Bind to an user event (the accepted events are: "click", "touchend", "doubleclick" and "keydown") and call the load() method for your <audio>.
                        2. Bind to the "canplaythrough" event of the <audio>. This event is triggered when your source is ready to play. Here you can now call play(), pause() or wait for other interactions. So the audio is ready but now you have full controll when to start or stop the sound.
                        3. I also advise you to use audio sprites on mobile clients. iOS (and Android?) internally implemented audio support through a Singleton. That means that you cannot, like in desktop browser, have 10 audio elements and play differents sound at once. You can only play one file! So changing the source for different sounds takes to much time. With an audio sprite you can start your sprites when the user first interact with your website or game. Pause your sprite and when you need to play sound you have to set the currentTime to the beginning of the sprite and pause the sprite when currentTime of your file reaches the end of your sprite. There is an timeupdate Event where your can check the currentTime of your sprite
                        Quelle: https://stackoverflow.com/a/15108385
                        Zuletzt geändert von smai; 05.12.2018, 14:11. Grund: [CODE] zu [QUOTE] geändert (wegen fehlenden Zeilenumbrüchen), Quellenangabe

                        Kommentar


                          033EB315-716F-4325-97BD-F83338381E49.jpeg image_78400.jpg

                          Hab seit kurzem auch endlich smart Visu 2.9 in Betrieb. Parallel dazu habe ich noch die Verion 2.7 am laufen. Seit dem Update scheint die prozentuale Stellwertanzeige nicht mehr richtig zu funktionieren (zeigt immer um die 20% an). Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Der Datentyp ist dpt 5.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Die Stellwertanzeige hat fälschlicherweise die Ist-Temperatur anstelle des Stellwertes angezeigt. Ist korrigiert.

                            Mich erstaunt immer wieder, wie lange gewisse Fehler von niemandem erkannt werden.

                            Kommentar


                              Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                              Es sieht so aus, dass Apple das Autoplay bei allen IOS Browsern abgeschaltet hat.
                              Dann solltest du dich bei Apple beschweren, ist schliesslich ein spezifiziertes Feature.

                              Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                              Man muss einen Button für die Audiosteuerung auf der Seite darstellen der normalerweise vom Benutzer zu abspielen gedrückt wird.
                              Jetzt müsste man diesen Button irgendwie durch die HTML Seite gedrückt werden.
                              Meines Wissens funktioniert das nicht, vergleiche auch deine Quelle:
                              Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                              You WILL need an user interaction to start your audio.
                              Nur per JavaScript ein click() auszulösen geht normalerweise nicht, weil es so einfach zu umgehen wäre.


                              Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                              Könntest du dir vorstellen da noch mal etwas zu machen?
                              Da ich kein iDevice habe und dadurch nichts testen kann, kann ich das leider nicht abschliessend implementieren.

                              Ich sehe momentan aber zwei mögliche Lösungsansätze:

                              1. Die smartVISU nutzt ja jQuery Mobile, bei welcher das Navigieren nicht wirklich einen kompletten Page Load auslöst, sondern per AJAX die Seite nachlädt und ins DOM einfügt.
                              Das Navigieren wird wie gefordert durch einen user event ausgelöst. Evtl. anerkennt iOS dies und lässt dann das Audio auch in den dadurch ausgelösten events zu.

                              Ein guter Moment wäre der pagecontainer load event:
                              Code:
                              $(document).on('pagecontainerload', function (ev, ui) {
                                  ui.toPage.find('[data-widget="multimedia.audio"]').each(function() {
                                      this.load();
                                  });
                              });
                              Vielleicht funktioniert es sogar, den Code beim Erstellen des Widgets auszuführen. Dieses wird ja letztlich auch durch den load und damit den click event ausgelöst.
                              Dazu wäre in widgets/multimedia.js etwa auf Zeile 10 folgendes einzufügen:
                              Code:
                                  _create: function() {
                                      this.element[0].load();
                                  },

                              2. Man könnte beim erstmaligen Laden einer Seite mit <audio> ein Popup anzeigen, welches angeklickt werden muss.
                              Dies sollte aber nur dann angezeigt werden, wenn das automatische Laden nicht funktioniert. Ich weiss aber noch nicht, wie man dies erkennen könnte.
                              Diese zweite Lösung müsste sinnvollerweise auch implementiert werden, selbst wenn der erste Ansatz funktioniert. Der erste funktioniert nämlich sicherlich nicht, wenn die Seite mit dem audio direkt geöffnet bzw. reloaded wird.

                              Vielleicht möchte sich auch Foxi352 als versierter Apple-User und Programmierer dem Problem annehmen?

                              Kommentar


                                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                                Vielleicht möchte sich auch Foxi352 als versierter Apple-User und Programmierer dem Problem annehmen?
                                Mal schaun welchen Aufwand das wäre. Bin momentan ziemlich beschäftigt mit einem ESP8266 Projekt.schuma Schick zeig mir mal ein Beispiel wie genau du das nutzt. Ich hab das Widget bis jetzt noch gar nicht im Gebrauch ...


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X