Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe in einem kleinen Raspi-Projekt die Aussentemperatur in eine MariaDB eingetragen. Es kommen alle 15min. neue Temp und Luftfeuchtigkeitswerte hinzu. In meiner SmartVisu möchte ich mir das ganze nun grafisch darstellen lassen.
Meine Frage ist nun: ISt es möglich aus der Smartvisu heraus auf diese Werte zuzugreifen und in einem Graphen darstellen zu lassen? Ähnl. der Temperaturkurven der einzelnen Wohnräume?. Mir fehlt noch ein bischen das Verständnis für die Architektur von SmartVisu und SmarthomeNG bzw. den ganzen Funktionen die irgendwo verborgen auf irgendwas zugreifen. Wobei die Architektur ist mir theoretisch schon klar (habe das Bild auf Github mit den Puzzleteilen usw. studiert), aber wie Smartvisu auf die SQL-Datenbank zugreift, welche sie selber ja nicht geschrieben hat, das kenne ich nicht. Da ich die Aussentemp-werte nicht über eine Adresse über den KNX-Bus aufzeichne bzw. anspreche und in der items.conf folglich auch kein item dafür angelegt ist, dürfte es ja auf diesem Weg nicht ohne weiteres funktionieren. Da aber die Plots auch nur ein Zugriff auf die Datenbank (mit den ganzen anderen ZImmertemperaturen) machen, dürfte es bestimmt auch nicht so schwierig sein manuell ein item (wie auch immer) dazuzufügen welches halt auf ne andere Datenbank zugreift. Ursprünglich wollte ich versuchen auf die SmartVisu eigene Datenbank zu schreiben, aber ich komme nicht auf die MAriaDB von SmartVisu oder SmartHomeNG. Mir fehlt das PAsswort bzw. der User.
Ihr seht schon es ist alles etwas verworren und viel Prosa, wobei bestimmt einige Annahmen richtig sein dürften.
Ich würde gerne ein paar Hinweise oder Tipps haben wollen mit denen ich mich noch weiter einlesen und die Sache verstehen kann. Über Beschreibungen, Hilfestellungen o.ä. würde ich mich natürlich auch freuen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Rest-Sonntag.
Liebe Grüße
Thorsten
Ich sehe gerade meine Signatur ist nicht mehr aktuell.....
ich habe das fertige Raspi-image drauf
SmarthomeNG: 1.4
Smartvisu: 2.8
ich habe in einem kleinen Raspi-Projekt die Aussentemperatur in eine MariaDB eingetragen. Es kommen alle 15min. neue Temp und Luftfeuchtigkeitswerte hinzu. In meiner SmartVisu möchte ich mir das ganze nun grafisch darstellen lassen.
Meine Frage ist nun: ISt es möglich aus der Smartvisu heraus auf diese Werte zuzugreifen und in einem Graphen darstellen zu lassen? Ähnl. der Temperaturkurven der einzelnen Wohnräume?. Mir fehlt noch ein bischen das Verständnis für die Architektur von SmartVisu und SmarthomeNG bzw. den ganzen Funktionen die irgendwo verborgen auf irgendwas zugreifen. Wobei die Architektur ist mir theoretisch schon klar (habe das Bild auf Github mit den Puzzleteilen usw. studiert), aber wie Smartvisu auf die SQL-Datenbank zugreift, welche sie selber ja nicht geschrieben hat, das kenne ich nicht. Da ich die Aussentemp-werte nicht über eine Adresse über den KNX-Bus aufzeichne bzw. anspreche und in der items.conf folglich auch kein item dafür angelegt ist, dürfte es ja auf diesem Weg nicht ohne weiteres funktionieren. Da aber die Plots auch nur ein Zugriff auf die Datenbank (mit den ganzen anderen ZImmertemperaturen) machen, dürfte es bestimmt auch nicht so schwierig sein manuell ein item (wie auch immer) dazuzufügen welches halt auf ne andere Datenbank zugreift. Ursprünglich wollte ich versuchen auf die SmartVisu eigene Datenbank zu schreiben, aber ich komme nicht auf die MAriaDB von SmartVisu oder SmartHomeNG. Mir fehlt das PAsswort bzw. der User.
Ihr seht schon es ist alles etwas verworren und viel Prosa, wobei bestimmt einige Annahmen richtig sein dürften.
Ich würde gerne ein paar Hinweise oder Tipps haben wollen mit denen ich mich noch weiter einlesen und die Sache verstehen kann. Über Beschreibungen, Hilfestellungen o.ä. würde ich mich natürlich auch freuen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Rest-Sonntag.
Liebe Grüße
Thorsten
Ich sehe gerade meine Signatur ist nicht mehr aktuell.....
ich habe das fertige Raspi-image drauf
SmarthomeNG: 1.4
Smartvisu: 2.8
Kommentar