Bevor wieder die Totengesänge losgehen, weil ich mal eine Pause gemacht habe, hier ein klares Statement:
Die smartVISU 2.9 soll definitiv bis Ende 2019 freigegeben werden.
Es gibt einige schwierige Baustellen, welche mich bisher vom Release abgehalten hatten. Die wichtigsten davon sind:
Ich wollte eigentlich nur eine voll funktionierende Version herausgeben. Bei meinem "Sabbatical" bin ich nun zum Schluss gekommen, dass der Release nicht weiter hinausgezögert werden soll.
Angesichts der Schwierigkeiten habe ich deshalb entschieden, dass ich diesen Grundsatz über den Haufen werfe und release, was bis spätestens Ende 2019 umgesetzt werden kann. Dies auch wenn nicht alle Probleme gelöst sind. Besser als 2.8 ist es allemal.
Sehr viel Zeit verbringe ich damit, Fragen im Forum zu beantworten sowie Issues zu verwalten.
Irgendwie funktioniert die Community nicht so richtig. Es gibt nur einige wenige Benutzer, welche im Forum aktiv helfen (und die meisten davon sind bereits bei SHNG engagiert/ausgelastet).
Habt Ihr eine Idee, weshalb das so ist und wie man es verbessern könnte?
Auch sonst würde ich mir etwas mehr Unterstützung wünschen. Es ist mir klar, dass nicht jeder Programmieren kann und der Einstieg in die bestehende Architektur der smartVISU auch für erfahrene Entwickler recht schwer fällt.
Es gibt aber auch Bereiche, bei denen man als Anwender helfen kann. Oben habe ich bereits die Beispielseiten erwähnt, in welchen man die deprecated Widgets ersetzen sowie teilweise das HTML sauber strukturieren sollte.
In dieselbe Richtung geht die fehlende Einsteigerdoku. Nach dieser wird regelmässig gerufen, bislang hat sich aber keiner der Rufenden nach erfolgtem Einstig durchgerungen, seine Erfahrung zu teilen.
Ich selbst bin irgendwie zu tief drin, um eine entsprechende Einführung angemessen zu formulieren. Ausserdem verwende ich meine Zeit lieber für die Weiterentwicklung, weil die Doku ja eben auch jemand ohne Programmierkenntnisse erledigen könnte.
Issues erstellen dürft ihr übrigens ebenfalls selbst. Fehler und Wünsche müssen/sollen nicht im Forum gemeldet, sondern auf GitHub erfasst werden.
Es gibt auch den angepinnten Beitrag mit einigen Merksätzen zum Thema mithelfen, welchen Ihr euch gerne wieder einmal zu Gemüte führen könnt.
So, nachdem ich das los geworden bin, widme ich mich nun wieder der Weiterentwicklung.
Die smartVISU 2.9 soll definitiv bis Ende 2019 freigegeben werden.
Es gibt einige schwierige Baustellen, welche mich bisher vom Release abgehalten hatten. Die wichtigsten davon sind:
- Datennachführung von plot.period, welche anscheinend irgendwann abbricht.
- Allgemein Verlust der Verbindung, wenn die Seite z.B. auf einem Tablet offen gelassen wird.
- jQuery Mobile (welches faktisch tot ist).
- Neues Quad Design.
- Überarbeiten der Beispiele.
- Fertigstellen der Integration in ioBroker.
Ich wollte eigentlich nur eine voll funktionierende Version herausgeben. Bei meinem "Sabbatical" bin ich nun zum Schluss gekommen, dass der Release nicht weiter hinausgezögert werden soll.
Angesichts der Schwierigkeiten habe ich deshalb entschieden, dass ich diesen Grundsatz über den Haufen werfe und release, was bis spätestens Ende 2019 umgesetzt werden kann. Dies auch wenn nicht alle Probleme gelöst sind. Besser als 2.8 ist es allemal.
- Die beiden ersten Punkte werde ich wohl so lassen müssen, weil diese sehr schwierig nachzuvollziehen sind.
- Mit jQuery Mobile werden wir bis auf weiteres wohl auch leben müssen, die Migration aller Widgets wäre zu aufwändig.
- Am Quad Design in ich aktuell dran (Entschuldige die Wartezeit Onkelandy).
- Die Beispiele überarbeiten ist eine ziemliche Fleissarbeit, welche aber wenig Insiderwissen benötigt. Das könnte gut auch ein anderer erfahrener User übernehmen.
- ioBroker funktioniert meines Wissens prinzipiell, ich habe mich aber bislang zu wenig um allfällige Anpassungen gekümmert. Dies kann aber allenfalls auch nach dem Release geschehen, weil es nur den Treiber betrifft.

Sehr viel Zeit verbringe ich damit, Fragen im Forum zu beantworten sowie Issues zu verwalten.
Irgendwie funktioniert die Community nicht so richtig. Es gibt nur einige wenige Benutzer, welche im Forum aktiv helfen (und die meisten davon sind bereits bei SHNG engagiert/ausgelastet).
Habt Ihr eine Idee, weshalb das so ist und wie man es verbessern könnte?
Auch sonst würde ich mir etwas mehr Unterstützung wünschen. Es ist mir klar, dass nicht jeder Programmieren kann und der Einstieg in die bestehende Architektur der smartVISU auch für erfahrene Entwickler recht schwer fällt.
Es gibt aber auch Bereiche, bei denen man als Anwender helfen kann. Oben habe ich bereits die Beispielseiten erwähnt, in welchen man die deprecated Widgets ersetzen sowie teilweise das HTML sauber strukturieren sollte.
In dieselbe Richtung geht die fehlende Einsteigerdoku. Nach dieser wird regelmässig gerufen, bislang hat sich aber keiner der Rufenden nach erfolgtem Einstig durchgerungen, seine Erfahrung zu teilen.
Ich selbst bin irgendwie zu tief drin, um eine entsprechende Einführung angemessen zu formulieren. Ausserdem verwende ich meine Zeit lieber für die Weiterentwicklung, weil die Doku ja eben auch jemand ohne Programmierkenntnisse erledigen könnte.
Issues erstellen dürft ihr übrigens ebenfalls selbst. Fehler und Wünsche müssen/sollen nicht im Forum gemeldet, sondern auf GitHub erfasst werden.
Es gibt auch den angepinnten Beitrag mit einigen Merksätzen zum Thema mithelfen, welchen Ihr euch gerne wieder einmal zu Gemüte führen könnt.
So, nachdem ich das los geworden bin, widme ich mich nun wieder der Weiterentwicklung.

Kommentar