Hallo wvhn Wolfram,
danke für die Erklärung, jetzt habe ich es auch verstanden. Ich habe hier durch die "shNG"-Brille gesehen. Wäre es aus Deiner Sicht sinnvoll, für die Anfrage am Backend, die Start/Stopzeiten immer in "Durations" von "Now" zu berechnen ? Dann müßten alle Backends damit klar kommen, oder ?
Würde heißen es wird immer in die kleinste Einheit (Minuten) umgerechnet. z.B. :
Hast Du eventuell noch eine geniale Idee wie man Vergleichszeiträume definieren könnte ? Ich finde hier keinen geeigneten Lösungsansatz.
Da die Zeiträume ja beliebig sein können macht eine Auswahl nach Vortag/Vorwoche/Vormonat/Vorjahr wenig Sinn.
Viele Grüße
Andre
danke für die Erklärung, jetzt habe ich es auch verstanden. Ich habe hier durch die "shNG"-Brille gesehen. Wäre es aus Deiner Sicht sinnvoll, für die Anfrage am Backend, die Start/Stopzeiten immer in "Durations" von "Now" zu berechnen ? Dann müßten alle Backends damit klar kommen, oder ?
Würde heißen es wird immer in die kleinste Einheit (Minuten) umgerechnet. z.B. :
Code:
NOW = 14:00 Startzeit = 12:30 Endzeit = 13:30 => Duration-Start = 90i => Duration-Ende = 30i
Da die Zeiträume ja beliebig sein können macht eine Auswahl nach Vortag/Vorwoche/Vormonat/Vorjahr wenig Sinn.
Viele Grüße
Andre
Kommentar