Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meiner smartVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja, fast alles richtig, der Aufruf muss nur mit ' ' erfolgen:

    Code:
    {{ device.door2('door_diele_wohnzimmer', 'Tuer_Diele_Wohnzimmer', 'Tuer_Diele_Wohnzimmer_KEY', 'Tuer_Diele_Wohnzimmer_DAUER') }}
    es handelt sich ja um String-Parameter (ohne würde die Template-Engine Variablen vermuten, die ja leer wären).
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      Mal wieder was aktuelles

      So ich habe mal wieder etwas an meiner VISU gearbeitet und hier das Ergebnis...

      einige Icons von mfd müssen noch rein, die Grafiken (Übersicht für 1 Tag) kommen aus Cacti und werden alle 5 min aus den Daten von LinKNX erstellt und im Webserver zur Verfügung gestellt.

      Freue mich über Feedback...

      Grüße Flow

      EDIT:

      Das Nächste wird sein, einen Link zur Seite auf der alle Graphen zu sehen sind. Cacti erstellt momentan Graphen von Stündlich bis hin zu 3 Jahren. Diese Seiten werden direkt über die angezeigten Graphen erreicht. Und in das Design von smartVISU eingebunden.

      Kommentar


        Hallo Flow,
        sieht gut aus!! So stelle ich mir das bei meiner Visu auch mal vor...

        Sag mal, das kleine Icon jeweils unter der Temperatur links, neben dem Heizungs-Icon, was sagt das aus?
        Gruss Jonah

        Kommentar


          Hallo,

          In den Räumen ist auch eine Klimanalage verbaut, damit man gleich sieht ob diese an ist, wird wie für die Heizung ein Icon angezeigt.

          Schau mal rechts bei er Klima, das obere linke Icon ist das...

          Unten noch ein Bild wie es gerade aussieht.

          Aktuelle Anpassungen:
          • Grafik der Graphen in Cacti angepasst (Farben der Visu)
          • Versuch eines Drop-Down für die Button der Klima (siehe Anhang)
          • Türsteuerung als gruppierte Button


          Dank für Punkt 2 und 3 geht an Apollo den Entwickler der Visu.

          PS: bald kommt Version 2.0 mit Aktualisierung der Visu...

          Grüße Flow
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Zitat von SirGarnet Beitrag anzeigen
            .., die Grafiken (Übersicht für 1 Tag) kommen aus Cacti und werden alle 5 min aus den Daten von LinKNX erstellt und im Webserver zur Verfügung gestellt.
            Du weisst ja, irgendjemand muss die unangenehmen Fragen stellen
            Welchen Sinn macht es, ohne zu wissen das die jemand jemals ansieht (*) alle 5 Minuten Resourcenintensiv ein PNG/GIF zu erstellen?
            Ich bin für on-demand bzw. in Zeiten wo der client eh mehr "dampf" als der Server hat eh eher am Client (flot und so..)

            *) ich kenne rrdtool, cati usw. seit es das gibt.. hab da mal flockige gut 2k rrds (ohne WG) aktiv..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              Intensiv ist da gar nichts, aber wenn keiner auf die Seite drauf schaut hatte ich auch keine Visu bauen brauchen...

              Wofür braucht man 2000 Grafiken? Loggst du jeden Schalter mit? Dann kann ich dein Problem der Rechenleistung nachvollziehen...

              Bei max 10 Graphen bei mir ist das ein Witz was RRD oder Cacti an mehr Verbraucht erzeugt auf dem Server. Der Server ist so gelangweilt das der noch VPN, SVN, Cloud verwaltet und immer noch nicht meckert... Mein Server hat immer noch Luft nach oben, Stromverbrauch max 40 W, Durchschnittlich etwa 8-10W.

              Übrigens kann man bei jedem Graph wählen ob der exportiert werden soll... schau mal in die Einstellungen (o:

              Grüße Flow

              Kommentar


                Das mit den 2k war nur ein Beispiel.. Egal..
                Rechne mal 40W x 365 x 5J .. Ich würd gern bei 2-5W bleiben, weil das kostet in Zeiten der Energiewende nämlich richtig Asche

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Das mit den 2k war nur ein Beispiel.. Egal..
                  Dann bitte das nächste Mal ein Beispiel mit Hand und Fuß mitbringen, sind ja hier nicht in der Politik (o:

                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Rechne mal 40W x 365 x 5J .. Ich würd gern bei 2-5W bleiben, weil das kostet in Zeiten der Energiewende nämlich richtig Asche
                  Wenn du mir schon meine Unkosten vorrechnen möchtest dann doch lieber mit meinem Durchschnittswert...

                  Aber gegen die 40 W kann ich immer noch 16 kW Leitung auf dem Dach stellen.

                  Bis jetzt überweist der Stromversorger noch Geld...

                  Grüße Flow

                  Kommentar


                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Rechne mal 40W x 365 x 5J .. Ich würd gern bei 2-5W bleiben, weil das kostet in Zeiten der Energiewende nämlich richtig Asche
                    Ja mach ich:

                    5W * 24h = 120 Wh * 365Tage = 43800 Wh -> ca. 44 kWh
                    bei 0,2 € / kWh = > 8,80 EUR pro Jahr.

                    bei 40W sind es 70,40 EUR pro Jahr.

                    Muss jeder selbst wissen, ob der Mehrwert den man durch das Gerät hat die 60 EUR pro Jahr wert sind. (für Energiewende-Themen bitte neuen Thread)

                    Ich hab mich für die Mitte entschieden: Netzwerkspeicher (qnap) mit ordentlich Prozessorleistung und Plattenplatz für viele weitere Anwenungen.
                    Leistung: 15W.

                    Gruss
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      Also ich hab nicht die einzige Wahrheit auf dieser Erde, aber betrüge dich bitte nicht selber:
                      Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
                      ...

                      bei 0,2 € / kWh = > 8,80 EUR pro Jahr.
                      ..
                      bei 40W sind es 70,40 EUR pro Jahr.
                      Also ich zahle eher 25ct/kwh, das sind gut satte 25% mehr..

                      Muss jeder selbst wissen, ob der Mehrwert den man durch das Gerät hat die 60 EUR pro Jahr wert sind. (für Energiewende-Themen bitte neuen Thread)
                      Ack, ich wäre da mit 10k kwh/jahr auch der falsche Diskussionspartner
                      Aber deswegen kann ich trotzdem rechnen..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Hi,

                        aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

                        Das WG benötigt laut Datenblatt im Durchschnitt 5W.

                        5W * 24h = 120 Wh * 365Tage = 43800 Wh -> ca. 44 kWh
                        bei 0,25 € / kWh = > 11 EUR pro Jahr.

                        SirGarnets HW im (schlechten) Durchschnitt 10W.
                        Das sind dann nur 11 Euro mehr.
                        Dafür hat er eine leistungsfähigere HW und kann sogar aktuelle SW verwenden!

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          Klar, passt aber nicht in die Propaganda ;-)

                          60 Euro = MAXIMAL 6 unfreiwillig verbrauchte Stunden, die man "backporten", "ruby-Grütze" verbessern oder rrdtool auf einen Asbach-Stand bringen muss, damit es auf der schwachbrüstigen Hardware läuft...

                          aso: DEW21 (Dortmund), 19,99 Ct/kWh inkl. MwSt. - 5,405 kWp auf dem Dach...

                          Kommentar


                            die smartVISU sieht gut aus, hab sie mal probehalber Arbeitsrechner installiert (hab noch keinen Server im Haus auf dem ich das laufen lassen kann und IP-Router hab ich auch noch nicht)
                            Das Einzige, was m.E. stört sind die "short open tags" von php.
                            Besser ist immer, die Skripte mit "<?php" anfangen zu lassen, als mit "<?"

                            ansonsten: weiter so!

                            Kommentar


                              Zitat von rhaegar Beitrag anzeigen
                              Das Einzige, was m.E. stört sind die "short open tags" von php. Besser ist immer, die Skripte mit "<?php" anfangen zu lassen, als mit "<?"
                              Hoi

                              Sehe ich genau so. Sonst fällst Du ab PHP5 auf die Schnauze
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                Ich bin da leidenschaftslos, kann ich gerne reinmachen...

                                Danke für den Tipp!

                                Weitere konkrete Anforderungen und Wünsche bitte im Google-Bugtracker eintragen:

                                Issues - smartvisu - smartVISU is a visualisation framework for KNX - Google Project Hosting

                                Gruss
                                Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                                Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X