Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meiner smartVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Release v2.0

    Das nächste Release steht zum Download bereit!

    smartvisu - smartVISU is a visualisation framework for KNX - Google Project Hosting

    Es hat sich einiges getan: Realtime-Werte (Polling mit linknx), Neue Jalousie-Widgets, weitere optische Funktionen und viele kleine Verbesserungen!

    Bevor die Diskussion wieder entsteht: Ja, es wird mit linknx gepollt! . Wichtig war mir bei der Version die Basis zu schaffen um nun auch KNX-Installationen mit Websocket anbinden zu können.

    Viel Spaß damit und sendet mir euere Erweiterungen! Gerne auch Screenshots von eueren Umsetzungen für neue Inspirationen!

    Gruss
    Angehängte Dateien
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      Die mit ABSTAND schönste Jalousieimplementation die ich bisher irgendwo gesehen habe!

      Gruß, Martin

      Kommentar


        Anleitung für Linux-Neulinge gesucht

        Hallo ihr Cracks,

        gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man als Linux-DAU sich in die Materie einarbeiten kann...... Ich habe es mit der Anleitung für den Raspberry Pi probiert, bin aber aber dann gescheitert. Ich beiße mir momentan die Zähne an Kubuntu 12.10 aus.... Mein Visu-PC soll ein Asus Eee-PC DT1602 werden(hat Touchscreen), den habe ich noch rumliegen.... Kubuntu läuft bereits (incl.Touch-Funktion)

        ... es scheitert immer an den Paketen von mkoegler (werden nicht gefunden oder nicht verfügbar) Oder sollte ich es nicht mit Kubuntu probieren? Da ich erst am Anfang stehe, switche ich gerne um!

        CometVisu wäre auch interessant..... Wiregate ist leider nicht vorhanden !
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          Hallo Claus,

          ich bin auch nicht der Linux Freak, aber ich glaube mit der aktuellen Debian Distributionen wheezy, bist du bestimmt besser bedient.
          Die läuft auch ohne Probleme auf dem Raspberry Pi.

          Gruß
          Michi

          Kommentar


            Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
            Mein Visu-PC soll ein Asus Eee-PC DT1602 werden(hat Touchscreen), den habe ich noch rumliegen.... Kubuntu läuft bereits (incl.Touch-Funktion)

            ... es scheitert immer an den Paketen von mkoegler (werden nicht gefunden oder nicht verfügbar) Oder sollte ich es nicht mit Kubuntu probieren? Da ich erst am Anfang stehe, switche ich gerne um!
            Ich finde es ist ziemlich egal welche (aktuelle) Distribution du nimmst. Ich finde mit einer Ubuntu Variante bist du ziemlich gut dran. Du musst dich grundsätzlich entscheiden ob du lieber mit fertigen Paketen arbeiten willst oder die Software selber kompilieren willst. Im ersten Fall musst du dich irgendwo andocken können (Repository) und hoffen, dass dir jemand die Arbeit regelmässig abnimmt. Im zweiten Fall baust du dir die Software nach deinen Bedürfnissen und wann du willst.
            Ich kompiliere auf Ubuntu immer alles selbst was nicht direkt vom offiziellen Ubuntu-Server kommt und speichere sie unter meinem eigenen Pfad und kann so Selbstgebautes immer bestens von der Distribution unterscheiden. Weitere Erklärungen gehören aber nicht in diesen Thread, finde ich.

            Gruss, Othmar
            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

            Kommentar


              Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
              gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man als Linux-DAU
              [...]
              CometVisu wäre auch interessant..... Wiregate ist leider nicht vorhanden !
              Gehen tut alles - aber manches es schmerzfreier als anderes.

              Für die CometVisu ist das z.B. unter https://knx-user-forum.de/cometvisu/...-hardware.html ausführlich breitgetreten.
              Nachteil: Der Thread hat inzwischen 166 Beiträge
              Vorteil: Da ist viel Info drinnen.

              Aber als Linux-DAU geht's eigentlich nur schmerzfrei, wenn das jemand gepackaged hat (wie z.B. CometVisu beim WireGate).
              Wenn man jedoch bereit ist seinen Horizont zu erweitern und die verbrachte Zeit als Hobby /Erkenntnisgewinn und nicht als verloren an zu sehen, dann sollte man selbst als DAU die Installation hin bekommen
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                Hallo Apollo,

                die Visualisierung der Jalousie ist spitze... gefällt mir sehr gut. Aber eine kleine Frage: Der Slider für die Lamellenstellung sollte doch eigentlich in der Mitte volle Durchsicht gewähren, oder?
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Hallo Apollo,

                  die Visualisierung der Jalousie ist spitze... gefällt mir sehr gut. Aber eine kleine Frage: Der Slider für die Lamellenstellung sollte doch eigentlich in der Mitte volle Durchsicht gewähren, oder?

                  Das Selbe habe ich mir auch gedacht und erstmal sehr einfach die Formel im basic.shutter angepasst

                  HTML-Code:
                  a = Math.abs(Math.abs(parseInt(6.5 -(13 * response[1]  / {{ max|default(100) }})) * 2) - 13 + 1);
                  geht bestimmt noch schöner aber das war erstmal die schnellste Lösung.

                  Grüße Flow

                  Kommentar


                    Generell liegt ihr beide richtig. Es gibt meiner Meinung nach 2 Versionen:
                    1. Die 'standard' Shutter, welche vor und zurückdrehen, mit kompletten Durchblick in der Mitte
                    2. Die 'S-Lammellen', die müssten nur in eine Richtung schliessen.
                    oder?

                    Hab schon ne Umsetzung gemacht (nächstes Release) dann ist der Typ auswählbar. Genauso wie dir Maximalwert (100 oder 255). Scheinbar gibts da auch 2 Versionen.
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      Hallo Apollo,
                      wollte nur herzlich Danke sagen für diese tolle Arbeit. In kurzer Zeit hast Du ein voll funktionstüchtiges Framework geschaffen, großen Respekt.
                      Danke auch, dass Du die realtime-Fähigkeit geschaffen hast (auch dass Du es genau so gemacht hast, polling- na und, es funktioniert jetzt!). Jetzt ist es möglich auf Basis von linknx eine echt schicke Visu zu haben, die auf verschiedenen Devices gut aussieht und sich auch gut bedienen läßt.
                      Dabei ist alles auch noch gut dokumentiert, ein gutes Beispielprojekt liegt bei, so dass jeder mit etwas programmier-Willen seine eigene Visu einfach erstellen kann, die Einstiegshürde ist sehr klein denke ich.

                      Ich bin gespannt wie es weitergeht...

                      Gruss Jonah

                      Kommentar


                        Danke Jonah,

                        solche Kommentare sind der Antrieb für mich, mich hier einzubringen . DANKE.

                        smartVISU wird selbstverständlich weiterentwickelt, in der nächsten Version gibts einen RGB-Wähler (wurde mehrfach gewünscht), und eine Websocket-Schnittstelle zur wirklichen Echtzeitdarstellung.

                        Dennoch unterstützt mich, ich bin immer an Mithelfern interessiert! Sendet mir eure selbstgachten APPs, Widgets oder wenn ihr wollt euer komplettes Projekt (pages/...).

                        Gerne auch Anregungen und Wünsche! Ich werde versuchen umzusetzten was geht
                        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                        Kommentar


                          Vorankündigung

                          Für alle die an der Forumsaktion teilgenommen haben

                          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...on-2012-a.html

                          und sich einen Router zugelegt haben gibts in der nächsten Version ein passendes Widget, welches die aufgebauten Tunnel anzeigt und den zugehörigen Traffic.

                          Ist gerade fertig geworden , freut euch drauf!
                          Angehängte Dateien
                          Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                          Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                          Kommentar


                            Hallo Apollo,

                            geniales Design. Was mir in allen Visus bis jetzt fehlt ist eine einfache Zeitschaltuhr wie im Gira Quad Client. Einfach konfigurierbar mit ein paar Mausklick und gut...

                            Muss mir die Tage das Teil mal auf den Raspberry installieren. Hat das schon jemand erfolgreich praktiziert ? Welcher Webserver ist zu empfehlen ?


                            Guter Rutsch !
                            Gruß Stephan

                            Kommentar


                              Hallo epogo,

                              Danke. Stimmt, hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Hast du da Screenshots? Ich kenne den Quad Client gar nicht.

                              Ja, Raspberry wäre cool, an den Webserver gibts keine speziellen Anforderungen. Das einzige was er können muss ist .php auzuführen. Ich habs bei mir mit dem Apache laufen, fast gänzlich ohne irgendwelche Module, den würde ich wahrscheinlich auch dort als erstes probieren, weil die php Integration überschaubar ist.


                              EUCH AUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH!

                              apollo
                              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                              Kommentar


                                schau mal hier bei Gira bei dem iPhone Bild...

                                Gira HomeServer/FacilityServer App: Gebäudesteuerung mit dem iPhone und dem iPad


                                Muss mal schauen ob ich noch ein besseres Bild organisieren kann...

                                Ich möchte gerne:
                                • die Einschaltzeit
                                • die Ausschaltzeit
                                • die Tage Mo - So
                                • Astro +/- Offset
                                • sowie den Timer unkompliziert ein und ausschalten können...


                                Vielleicht denkst ja mal darüber nach - ich fände die Funktion echt praktisch. Nicht jeder möchte immer per SSH an den Kisten rumfrickeln...
                                Gruß Stephan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X