Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meiner smartVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
    Gerne erwarte ich euer Feedback
    Also ich wollt ja nix mehr sagen aber wenn du so frägst:
    warum dauert es 1-2s bis der Status des Aktors ankommt? Das ist wenig praxistauglich

    Bitte den Smiley beachten aber ernst nehmen, das geht praktisch nicht, das ich im Flur vor einem Touch stehe und 1s darauf warte zu sehen was ich ausgelöst habe, evtl. mal selbst den WAF befragen ..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #77
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      evtl. mal selbst den WAF befragen ..
      Hab ich gemacht: Gerade bei der "W" in WAF liegt die Priorität auf Optik, nicht auf Schnelligkeit (BTX-Visu? )

      Zum Thema: Optisch sagenhaft!

      Kommentar


        #78
        Danke

        @makki: Ich bin für jeden Betrag dankbar, gerade wenn er von jemanden kommt, der tief in der Materie drin steckt.

        Du hast völlig recht, auf kleinerer Hardware ist das Polling noch zu langsam. Bei mir auf etwas schnellerer Hardware ist es aber ordentlich (Qnap). Du kannst ja mal an dem Wert "config_delay" in der config.php drehen, der macht eine Verzögerung von 750msec.

        Nichts desto trotz ist das Konzept hinter dem Polling "schlecht". Mein ursprünglicher Ansatz war lediglich ne HTML-KNX Steuerung zu schaffen. Auf mehrfachen Wunsch werde ich aber das Pollig verbessern. Hier gibts ja ansich nur zwei Ansätze: Entweder Web-Sockets oder Ajax-Long-Term-Call. Das Thema steht bei mir ganz oben auf der Liste und wird in einer der nächsten Versionen umgesetzt (erste Tests hab ich schon durchgeführt). Damit erreicht man die gewünschte "Echtzeitfähigkeit", und die Antwortzeiten sind im wesentlichen nur noch von der Hardware abhängig.

        Gruss
        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

        Kommentar


          #79
          Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
          Die Visu braucht nicht viel:
          - Webserver
          - PHP 5.2.4
          Eben ein normales NAS reicht aus.

          Der eibPC kann PHP, in welcher Version ist mir unbekannt.
          Auf den EibPC wird es aber nicht draufgehen weil der halt zu ist. Aber der kann mit einer Schnittstelle vermutlich als Ersatz für linknx herhalten. Theoretisch sieht das bei Martin gut aus, ein wenig PHP umschreiben und der EibPC spielt Objektserver.

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #80
            Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
            @makki: Ich bin für jeden Betrag dankbar, gerade wenn er von jemanden kommt, der tief in der Materie drin steckt.

            Du hast völlig recht, auf kleinerer Hardware ist das Polling noch zu langsam. Bei mir auf etwas schnellerer Hardware ist es aber ordentlich (Qnap). Du kannst ja mal an dem Wert "config_delay" in der config.php drehen, der macht eine Verzögerung von 750msec.

            Nichts desto trotz ist das Konzept hinter dem Polling "schlecht".
            Es geht garnicht um "gut oder schlecht" und performance des Backends, pollen ist falsch, egal wie schnell der Server ist..
            Ich würde dich viel lieber dafür gewinnen mit einem tollen händchen für Design an bereits vorhandenem mitzuarbeiten statt die Suppe nochmal ein bisschen anders neu zu erfinden.. Wo wir diese "blöden" technischen Probleme" alle schon gelöst haben.

            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
            ..vermutlich als Ersatz für linknx herhalten.
            Das macht auch nur dummes, langsames polling, das lutscht ohne Not den Akku leer uvm..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #81
              Hallo Apollo,

              ich muß jetzt mal ganz dumm fragen.
              Ich habe die Visu auf meiner Diskstation installiert, noch offline.
              Wo stelle ich die Wetterzone von Würzburg auf Hamburg um?
              Code:
               // init parameters
                  $request = array_merge($_GET, $_POST);
               
                  $location = $request['location'];
                  $lang = $request['lang'];
               
                  // Anstelle einer Stadt bzw. einer PLZ kann auch kommagetrennt
                  // Längen- und Breitengrad eines Ortes angegeben werden,
                  // z.B. http://www.google.de/ig/api?weather=,,,48187575,11513672&hl=de
                  // für München
              Ich finde da einfach nicht die Stelle.

              Leider muß ich mich in PHP erstmal einarbeiten.
              Ich habe zwar vor langer Zeit in C/C++ programmiert, mich aber mit den ganzen Script u. Web Sprachen nicht auseinandergesetzt.

              EDIT:

              Ich habe das erstmal so gelöst:
              Code:
                
                  // init parameters
                  $request = array_merge($_GET, $_POST);
               
                  //$location = $request['location']
               [B]$location = "Hamburg";[/B]   $lang = $request['lang'];
               
                  // Anstelle einer Stadt bzw. einer PLZ kann auch kommagetrennt
                  // Längen- und Breitengrad eines Ortes angegeben werden,
                  // z.B. http://www.google.de/ig/api?weather=,,,48187575,11513672&hl=de
                  // für München
              Das kann aber so sicher nicht richtig sein.
              Weil die Daten irgendwo in eine Datei geschrieben und gelesen werden.
              Wenn ich das bist jetzt richtig gesehen habe.

              Danke für die Hilfe.

              Gruß
              Michi

              Kommentar


                #82
                Ja, da gehts auch, schöner wärs aber direkt im deiner .html Datei
                (pages/DEIN PROJEKT/DEINE SEITE.html)


                Code:
                    {{ lib.weather('weather1', 'wuerzburg') }}    
                
                    {{ lib.forecastweek('weather2', 'wuerzburg') }}
                statt wuerzburg natürlich deinen Ort. Das hat den Vorteil, das du meherer Seiten mit unterschiedlichen Orten machen könntest.

                Kannst ja mal in die pages/gleiss/index.html reingucken (als Beispiel)

                Gruss
                Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                Kommentar


                  #83
                  Also mir gefällt das Design sehr gut Dass es nicht richtig echtzeit ist ist natürlich schade. Aber es gäbe eventuell eine Möglichkeit...

                  Wenn ich mich recht erinnere ist ein Teil der Cometvisu das eigentliche SoftwareInterface (Backend) dass die Kommunikation und das LongPolling übernimmt und ist AFAIK unabhängig vom Frontend. Das UI (Frontend) also die Visu selbst ist nur ein Teil der auf dem eigentlichen CV Protokoll basiert.

                  Wenn ich nicht ganz falsch liege könnte man doch einfach das CV Protokoll zur Hilfe nemen um darauf eine völlig eigene Visu mit eigener Struktur usw... aufzubauen. Da käme dann wieder die SmartVisu in's Spiel

                  also kurz...

                  SmartVisu -> sieht klasse aus
                  CV Protokoll -> sorgt im Hintergrund für die Echtzeitanbindung an den KNX auch bei schmaler HW.

                  Müsste eigentlich alles im SF wiki zu finden sein. Wäre dass keine Option?

                  PS: Hab es gefunden... Wäre warscheinlich relativ einfach zu implementieren: https://sourceforge.net/apps/mediawi..._%28Deutsch%29
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo Ihr,
                    ich muß mich hier mal outen
                    Da ich auf eine stromsparende Viso setzen möchte, wäre die SmartVisu für mich schon einmal eine gute Lösung. Die Viso soll dann auf meinem NAS laufen.

                    Allerdings verstehe Ich die Zusammenhänge irgendwie noch nicht.
                    Bei meiner Diskstation läuft unter dem Verzeichnis “WEB“ der Webserver.

                    Ich habe das jetzt so wie in der Readme beschrieben gemacht.

                    Ich habe ich im Verzeichnis “pages“ das Unterverzeichnis “viso“ erstellt.
                    Der Pfad sieht dann so aus: web/pages/viso.
                    In das Verzeichnis “web/pages/viso “ habe ich dann alle Dateien von "pages/_template" kopiert.
                    In der config.php habe ich den Pfad zur Viso wie folgt angepasst:
                    Code:
                    [COLOR=#000000]/**[/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Courier New]* Path of smartVisu[/FONT][/COLOR]
                    [FONT=Courier New][COLOR=#000000]*/[/COLOR][/FONT]
                    [FONT=Courier New][COLOR=#000000]define ('const_path',              dirname(__FILE__).'\pages\visu');[/COLOR][/FONT]
                    Muss in der config.php noch was anderes geändert werden?

                    Dann habe ich die Datei “mypage.html“ angelegt, hier komme ich jetzt nicht weiter, mit was soll die Datei gefüllt werden?

                    Ich brauche da mal ein einfaches Beispiel, vielleicht kann mir da einer auf die Sprünge helfen.
                    Ich habe mir auch schon einige html und php html Tutorial angesehen, aber weiter komme ich damit auch nicht.
                    Ich habe mal noch ein paar Bilder von der Verzeichnisstruktur angehängt

                    Gruß
                    Michi
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo Michixx,

                      fast richtig:

                      - Das Verzeichnis "visu" das du erstellt hast (dabei handelt es sich um dein Projekt), muss in der Konfig als:

                      Code:
                        /**
                          * smartVISU supports different projects, located under 'pages'
                          * this ist the directory for your project    
                          */
                          define ('config_pages',             '[B]visu[/B]');
                      eingetragen werden (diese Konstante bestimmt das Verzeichnis im Ordner "pages" welches genommen wird). Aktuell gibt es noch ein Projekt "docu" dort ist ein wenig Dokumentation abgelegt und ein Projekt meines Hauses (Verzeichnis "gleiss"). Welche Projekt genommen wird, kann auch über die Oberfläche eingestellt werden.

                      Die Variable die du geändert hast, bitte wieder zurück ändern.

                      Dann kannst du in deinem Projekt ("visu") Verzeichnis die entsprechenden html-Dateien anlegen oder erweitern.

                      Rufst du das ganze über den Browser auf, müsste schon ein Grundgerüst erscheinen.

                      Deine mypage.html Datei müsste ins Verzeichnis "visu", dann kannst du sie auch verwenden mit:

                      Code:
                      http://DEIN SERVER/index.php?page=mypage
                      Individuelle Style-Sheet-Formatierungen machst du in die visu/visu.css, falls du welche benötigst.

                      Schau doch mal ins Verzeichnis "gleiss", dort kannst du einiges abschauen.

                      Das "base" Verzeichnis wird für alle Projekte gleichermaßen benötigt und sollte nicht geändert werden.

                      Gruss
                      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo!

                        pünktlich zum Ferienanfang gibt's noch ne neue Version :-)

                        Diesmal mit Jalousie-Widget (einstellbare Höhe und einstellbarer Winkel [für Raffstore]) und vielen kleinen Verbesserungen.

                        Bin auf euer Feedback gespannt!

                        Viel Spaß damit!

                        Gruss
                        Angehängte Dateien
                        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                        Kommentar


                          #87
                          Sieht echt klasse aus, wird immer besser.
                          Ich werde mich demnächst damit auch mal weiter auseinandersetzen.

                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar


                            #88
                            Super!
                            Gruß,
                            Marc

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Apollo.
                              Deine Visu gefällt mir optisch sehr gut.
                              In den vorangegangenen Beiträgen stand immer wieder die Frage nach der Echtzeitaktualisierung der Widgets. Du wolltest da noch etwas einbauen. Ist das jetzt schon implementiert?

                              Gruß erru

                              Kommentar


                                #90
                                Apollo, du solltest dir unbedingt mal websockets ansehen.

                                zb:
                                jquery-websocket - Web Sockets plugin for jQuery. - Google Project Hosting

                                (es gibt noch weitere plugins)


                                Vorteil:
                                - Stati in Echtzeit
                                - implementierung noch einfacher als polling

                                Nachteil:
                                - nur moderne Browser

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X