Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meiner smartVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Doch. Kann ich dir machen.

    Welcher Hersteller ist das denn? Mit 2 Gruppenadressen. Was würde denn passieren, wenn du eine nehmen würdest?

    'buero_heizung_schalten' meint den Ausgang, der zum Heizungsaktor führt. (damit kann angezeigt werden ob gerade geheizt wird oder nicht)

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #62
      das Ding ist von Hager und nennt sich WYT62x

      Hier der Link zur ETS Anleitung. Interessant wird es ab Seite 34.
      Leider funktioniert es mit einer GAD nicht, da Hager hier explizit Ein- bzw. Ausgänge definiert hat.

      http://download.hager.com/Hager.de/f...WYT62x_ETS.pdf

      Oops...An den Heizaktor habe ich gar nicht gedacht.
      Den kann man natürlich abfragen.

      Kommentar


        #63
        Hallo Apollo,

        erstmat meinen respekt zu der smartvisu...

        Hier meine Frage: Benötigt man zwingend die php-Version 5.2.4?

        Ich habe eine Synology DS211 und da ist die Version 5.3.10 drauf.
        Leider werden alle Icons in der Visu nicht angezeigt und sobald ich meine ID bei einem Button eintrage, funktioniert die ganze Seite nicht mehr.
        Da steht dann nur noch "undefined".

        MfG
        zippelzappel

        Kommentar


          #64
          Hallo!

          nein, du kannts natürlich auch neuere Versionen von php verwenden.

          Die "ID" sollte ein eindeutiger alphanumerischer Bezeichner sein. Deine Gruppenadressen musst du bei "GAD" (meist der zweite Paramenter) hinterlegen.

          Versuch doch mal den "offline" Treiber. Damit müsste zumindest was angezeigt werden.
          Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
          Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

          Kommentar


            #65
            Hallo Apollo,

            wenn ich den Offline-Treiber verwende ändert sich nichts.

            Es werden keine Icons/Button angezeigt bzw. steht "undefined" da.

            So siehts in der Linknx.xml aus
            Code:
            <object id="Arbeitszimmer_hinten" gad="1/0/20" type="1.001" flags="cwtus">Arbeitszimmer hinten</object>
            so in der smartvisu...
            Code:
            {{ basic.checkbox('Arbeitszimmer_hinten', '1/0/20', 'Arbeitszimmer hinten') }}

            Gruß
            zippelzappel

            Kommentar


              #66
              Zitat von zippelzappel Beitrag anzeigen
              Hallo Apollo,

              Code:
              {{ basic.checkbox('Arbeitszimmer_hinten', '1/0/20', 'Arbeitszimmer hinten') }}
              richtig wäre:

              Code:
              {{ basic.checkbox('checkbox1', 'Arbeitszimmer_hinten', 'Arbeitszimmer hinten') }}
              Id ist ein beliebiger Bezeichner (Id Feld in HTML), GAD die benannte Gruppenadresse

              Gruss
              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

              Kommentar


                #67
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Junge, Junge, wenn nicht jeder versuchen würde, sein eigenes Ding zu machen, um letztlich eine "kleiner-80-Prozent-Lösung" zu haben, ihr könntet die Visu-Welt aus den Angeln heben.
                Meine Rede, deswegen sage ich dazu auch nichts mehr;
                Die Screenshots sehen recht hübsch aus, um den Nachbarn damit zu beeindrucken reichts sicherlich, mehr wird man mit dem erklärten Ziel HTML & XML (linknx) im Texteditor zu bearbeiten aber nicht hinterm Ofen vorholen können, schon garnicht die eigene LAG, von dem wenig praxistauglichen Schnarchzapfen-Polling mal abgesehen -> jedem seine Entscheidung womit er seine Zeit verbringt

                Makki

                P.S.: PHP ist auf dem WG vorinstalliert aber das ist egal, das bringt jedes Debian mit, schau dir mal die (genau dafür eingeführten! groupcachelastupdate-Funktionen) im eibd an..
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #68
                  Mir gefällt deine visu auch sehr gut!
                  Für der smartphone liga ist sie um einiges kompatibler als die CV (zumindest auf meinen geräten, freie Browser wahl, nicht auf jedem gerät anders. Aber dass kann bei der CV ja noch werden)
                  Sie ist nur leider etwas langsamer als die CometVisu. Da wäre das nutzen des CV Protokolls top. Nichts desto trotz respekt an deine leistung!

                  Eine wahl der EIB GAs zwischen wiregate standard und linknx wäre in der CV auch super! Ich habe z.b nicht alle GAs im WG oder der ETS. (um z.b logiken in linknx anzustubsen) dass übertragen ist recht müßig da es einige sind (>50).



                  Gruß

                  Gesendet von meinem SONY TABLET S mit Tapatalk 2

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    mehr wird man mit dem erklärten Ziel HTML & XML (linknx) im Texteditor zu bearbeiten aber nicht hinterm Ofen vorholen können,
                    Hinweis: mit dem Einsatz von knxweb2 braucht man sich nicht mehr mit dem Texteditor rumzuschlagen, da kann das XML für linknx wie auch die Visu vollständig im Browser modifiziert werden.

                    Gruss, Othmar
                    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                    Kommentar


                      #70
                      Motivationspost

                      Hallo,

                      auch ich möchte gerne ein bisschen Sticheln.
                      An all die 'Voter' für eine Zusammenarbeit mit der CV und Besserwisser.

                      Apollo hat eine schöne Visu entwickelt und früh released. So bekommt er mit was die Benutzer wünschen und kann darauf eingehen. Prima! Release often, release early.

                      Andere (gelebte) Alternative wäre gewesen ein Konzept zu schreiben, alle Eventualitäten zu berücksichtigen, das ganze Vollgasfest in C zu programmieren, mehrere Betas über mehrere Jahre zu releasen und festzustellen das die Benutzer doch wirklich etwas hübsches aktuelles wollen!

                      Wieso entwickelt man etwas?
                      Weil bestehende Lösungen nicht alle Anforderungen erfüllen und/oder weil man einfach Spaß daran hat. Manche entwickeln auch nur weil sie es 'besser' können.

                      Anforderungen können unter anderem sein:
                      - lauffähig auf kleinster HW mit nur 1,5W! Da muss C rann, alles andere ist zu langsam. Wie war das mit den DALI-EVGs? Wie viel Watt brauchen die im Standby?
                      - Meine Programmiersprache (X) ist besser als Deine (Y). Wobei man für X und Y jede beliebigen Sprachen einsetzen kann.
                      - Optik und Haptik.
                      - die zugrundeliegenden Konzepte nicht der eigenen Vorstellungen entsprechen
                      - oder andere 'normale' Features wie DPT-Unterstützung, Logiken, Visu-Editor, ...

                      Wieso sagt keiner das man die CV nicht braucht? Oder wartet man mit diesen Kommentaren bis sie endlich released wird?
                      Es gibt doch knxweb(2), misterhouse, openhab,...
                      Wieso stecken/verschwenden die Entwickler soviel Zeit um/damit etwas neues zu machen? Die könnten doch auch knxweb vorranbringen?
                      Weil sie davon überzeugt sind IHRE Zeit sinnvoll zu investieren.

                      Ausserdem belebt 'Konkurrenz' das Geschäft. Sowohl Apollo, als auch die Freeware CF Visu zeigen auf wie man eine Visu auch in hübsch machen kann.
                      Das weckt natürlich Begehrlichkeiten bei den Benutzern und gibt den Entwicklern Ideen/Anreize Ihre Visus zu verbessern.

                      In diesem Sinne mit einem freundlichen 'Shut up and hack' ;-)

                      Marcus

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Markus,

                        sehr schöner und offener Beitrag.
                        Du bringst es absolut auf den Punkt !

                        Viele Grüsse,
                        Kai

                        Kommentar


                          #72
                          Version 1.2

                          Die neue Version 1.2 ist nun online:

                          smartVisu | Free Communications software downloads at SourceForge.net

                          Was hat sich getan?
                          - Erweiterung der widgets um Uhr
                          - Erweiterung der widgest um Wetter

                          Viel Spaß damit

                          (wie vielfach gewünscht werde ich in der nächsten Version mal das Polling beschleunigen )
                          Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                          Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                          Kommentar


                            #73
                            @Apollo
                            Vielen Dank für deine tolle Visu

                            im SVN habe ich gesehen, dass du fleißig am arbeiten bist, hast du Dir schon das Polling vorgenommen?

                            Kommentar


                              #74
                              Ich bin kurz vor dem nächsten Release. Unter anderem wurden die Widgets erweitert, optische Verbesserungen eingearbeitet, routimentäre Sprachumschaltung integriert...

                              Nach diesem Release kommt dann das Polling (Ein paar Vortests habe ich schon gemacht)

                              Gruss

                              Martin
                              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                              Kommentar


                                #75
                                Relase 1.3 nun online

                                Das neue Release 1.3 der smartVisu ist online:

                                smartVisu | Free Communications software downloads at SourceForge.net

                                Was ist neu?
                                - Hintergrundgrafiken, fast 20 Stück mitgeliefert
                                - Dokumentation aller Widgets als eigenes Projekt (dadurch können diese gleich getestet werden), angelehnt an phpdoc
                                - Update-Widget (prüft ob es neue Updates gibt)
                                - Routimentäre Sprachumschaltung

                                Ich hoffe euch gefällt es! Gerne erwarte ich euer Feedback

                                Angehängte Dateien
                                Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                                Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X