Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das nächste Release dreht sich hautpsächlich ums Thema SVGs. Dynamische Icons sollen die Visu noch schöner und perfomanter machen. SVGs haben ja den Vorteil, daß Sie vom Browser gerechnet werden und damit sehr einfach manipuliert werden können. Auch farblich ist nun jede Kombination denkbar, ohne das neue Icons gerechnet werden müssten.
Alle Icons befinden sich in der Datei "widgets/icons.html" da sie ähnlich wie ein widget fungieren, und genauso "geupdatet" werden. Hoffentlich kommen noch ein paar dazu, falls jemand welche macht, bitte mir einfach liefern, ich füge sie dann hinzu.
Im Anhang einige Beispiele an denen man schön die Dynamik und Stufenlosigkeit erkennt. Im übrigen reagieren sie ganz normal auf gads/items, wie man das von den anderen widgets kennt.
Die entscheidenden Zeile für den Pfeil sind z. B.:
Coole Sache. Vor allem auch für mobile Devices. Wenn ich mit Quadvisu durch bin wollte ich eh mal nach den Icons schauen... stehe mehr auf Abstraktion (allerdings geht das glaub auch noch ne Weile). Dann werde ich mir SVG mal näher ansehen.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Ausschnitt aus dem Changelog:
- dynamic icons: svg-icons for continuous values
- new: config splitted in lib/defaults.php and config.php (individual)
- improved devive.rtr now with more modes depending on the driver
- update vendor/plot.highcharts 3.0.2
- update vendor/jquery 2.0.3 (IE 6, 7, 8 are no longer supported)
- update vendor/jquery.mobile 1.3.2
Update für Nutzer des Images besonders einfach:
- smartControl aufrufen
- Sicherheitshalber "Backup Config" klicken
- "Update System" klicken und warten
- "Show Services" klicken und bei smarthome.py "Restart" klicken.
fertig.
SmartHome.py Nutzer, die noch nicht auf 1.0 sind, sollten noch nicht updaten, sondern zusammen mit dem Release von SmartHome. Dies kommt die nächsten Tage.
(Falls es schon zu spät ist, dann die beiden Dateien im Anhang ins driver -Verzeichnis)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar