Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smartVISU Release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ich bin gern root

    geht leider immer noch nicht ...
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #32
      hier mal das log.. vielleicht hilft das weiter:

      Code:
      2013-06-02 11:52:13 SmartHome.py INFO     Client 192.168.178.21:59868 requested invalid item: Temperatur.EG.WohnzimmerSoll.avg.1d.0
      2013-06-02 11:58:10 SmartHome.py INFO     Number of Threads: 9
      2013-06-02 11:58:10 SmartHome.py INFO     Stop Plugins
      2013-06-02 11:58:10 SmartHome.py INFO     KNX: connection to 127.0.0.1:6720 closed
      2013-06-02 11:58:11 SmartHome.py INFO     SmartHome.py stopped
      2013-06-02 11:58:17 SmartHome.py INFO     Start SmartHome.py 0.8-172-gb339305
      2013-06-02 11:58:17 SmartHome.py INFO     Init Scheduler
      2013-06-02 11:58:17 SmartHome.py INFO     Init Plugins
      2013-06-02 11:58:17 SmartHome.py ERROR    Onewire: could not connect to 127.0.0.1:4304: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
      2013-06-02 11:58:17 SmartHome.py INFO     Init Items
      2013-06-02 11:58:18 SmartHome.py INFO     Start Plugins
      2013-06-02 11:58:18 SmartHome.py INFO     Start Logics
      2013-06-02 11:58:18 SmartHome.py WARNING  hello: Could not access logic file (hello_world.py) => ignoring.
      2013-06-02 11:58:18 sh.con       INFO     KNX: connected to 127.0.0.1:6720
      2013-06-02 12:01:41 SmartHome.py INFO     Number of Threads: 8
      2013-06-02 12:01:41 SmartHome.py INFO     Stop Plugins
      2013-06-02 12:01:41 SmartHome.py INFO     KNX: connection to 127.0.0.1:6720 closed
      2013-06-02 12:01:42 SmartHome.py INFO     SmartHome.py stopped
      2013-06-02 12:01:46 SmartHome.py INFO     Start SmartHome.py 0.8-172-gb339305
      2013-06-02 12:01:46 SmartHome.py INFO     Init Scheduler
      2013-06-02 12:01:46 SmartHome.py INFO     Init Plugins
      2013-06-02 12:01:46 SmartHome.py ERROR    Onewire: could not connect to 127.0.0.1:4304: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
      2013-06-02 12:01:47 SmartHome.py INFO     Init Items
      2013-06-02 12:01:48 SmartHome.py INFO     Start Plugins
      2013-06-02 12:01:48 SmartHome.py INFO     Start Logics
      2013-06-02 12:01:48 SmartHome.py WARNING  hello: Could not access logic file (hello_world.py) => ignoring.
      2013-06-02 12:01:48 sh.con       INFO     KNX: connected to 127.0.0.1:6720
      2013-06-02 14:11:36 SmartHome.py INFO     Number of Threads: 8
      2013-06-02 14:11:36 SmartHome.py INFO     Stop Plugins
      2013-06-02 14:11:36 SmartHome.py INFO     KNX: connection to 127.0.0.1:6720 closed
      2013-06-02 14:11:36 SmartHome.py INFO     SmartHome.py stopped
      2013-06-02 14:11:41 SmartHome.py INFO     Start SmartHome.py 0.8-172-gb339305
      2013-06-02 14:11:41 SmartHome.py INFO     Init Scheduler
      2013-06-02 14:11:41 SmartHome.py INFO     Init Plugins
      2013-06-02 14:11:41 SmartHome.py ERROR    Onewire: could not connect to 127.0.0.1:4304: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
      2013-06-02 14:11:42 SmartHome.py INFO     Init Items
      2013-06-02 14:11:42 SmartHome.py INFO     Start Plugins
      2013-06-02 14:11:42 SmartHome.py INFO     Start Logics
      2013-06-02 14:11:42 SmartHome.py WARNING  hello: Could not access logic file (hello_world.py) => ignoring.
      2013-06-02 14:11:43 sh.con       INFO     KNX: connected to 127.0.0.1:6720
      2013-06-02 14:17:06 SmartHome.py INFO     KNX: connection to 127.0.0.1:6720 closed
      2013-06-02 14:17:08 SmartHome.py INFO     Number of Threads: 8
      2013-06-02 14:17:08 SmartHome.py INFO     Stop Plugins
      2013-06-02 14:17:08 SmartHome.py INFO     SmartHome.py stopped
      2013-06-02 14:58:42 SmartHome.py INFO     Start SmartHome.py 0.8-172-gb339305
      2013-06-02 14:58:42 SmartHome.py INFO     Init Scheduler
      2013-06-02 14:58:42 SmartHome.py INFO     Init Plugins
      2013-06-02 14:58:42 SmartHome.py ERROR    Onewire: could not connect to 127.0.0.1:4304: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
      2013-06-02 14:58:42 SmartHome.py INFO     Init Items
      2013-06-02 14:58:43 SmartHome.py INFO     Start Plugins
      2013-06-02 14:58:43 SmartHome.py INFO     Start Logics
      2013-06-02 14:58:43 SmartHome.py WARNING  hello: Could not access logic file (hello_world.py) => ignoring.
      2013-06-02 14:58:43 sh.con       INFO     KNX: connected to 127.0.0.1:6720
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
        ich bin gern root

        geht leider immer noch nicht ...
        Ich bin grade root.... Der richtet sich von selber ein, wenn du sudo passwd durchführst!

        Gruß
        Claus
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #34
          Hi,
          könnt Ihr Eure Probleme nicht in eigene Threads im Forum packen?
          Macht es zum einen für andere einfacher Lösungen zu Problemen zu finden und zum anderen bleibt der Release-Thread dann für Release-Ankündigungen einigermaßen übersichtlich.

          Danke

          Jörg

          Kommentar


            #35
            passte irgendwie schon dazu.. aber du hast natürlich auch recht..
            können das gern auch ausgliedern..

            Hier gehts weiter

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #36
              Bitte folgende Hinweise beachten:

              Bitte verwendet NICHT den User root. Immer user 'admin', dann gibts sehr viel weniger Probleme.

              Bitte NICHT einfach alte Dateien aus vorherigen Versionen auf die neue Version kopieren, das kann nicht funktionieren!

              Eigene Änderungen bitte NICHT in den Dateien machen, sondern immer im eigenen Projektverzeichnis (pages/...). Dort neue .html Dateien anlegen (für Widgets), neue visu.js (für Widgets) oder visu.css (für Optik). Dort gehören Sie hin und werden automatisch eingebunden und sind höher priorisiert als die mitgelieferten Dateien.

              Bitte NICHT die config.php einfach rüberkopieren, es kommen beim Releasewechsel häufig neue Einstellungen hinzu. Bitte einfach neu auf der "config" Seite eingeben. (Sorry geht derzeit nicht anders).

              Gruss
              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

              Kommentar


                #37
                Hi,
                gibt es im Netzt eine Demo seite dazu wo man sich die Smart Visu einfach mal ansehen kann?
                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #38
                  Klar...

                  HIER

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #39
                    Gibt es auch eine "offline"-Möglichkeit, also ohne echte BUS-Anbindung?


                    Hintergrund:
                    Unser Neubau befindet sich noch im Rohbau, das ETS Projekt ist allerdings schon (fast) fertig und ich würde gerne so lange die Zeit noch ins Land zieht mal versuchen eine SmartVisu auf unserer Installationsbasis zu erzeugen um den WAF zu evaluieren und vor allem es "gemütlich" angehen zu können.
                    Wenn die Installation steht wird erst mal die Zeit fehlen, da der Innenausbau mich wohl auch was fordern wird. ;-)

                    Nen PI hab ich hier.

                    Kommentar


                      #40
                      Ja. "Offline" kann direkt ausgewählt werden und ist die Standardauslieferung.

                      Gruss
                      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                      Kommentar


                        #41
                        Ah danke.

                        Dann versuch ich mich mal an dem aktuellen Release und funktionier mal meinen PI um, bzw. such mal ne alternative SD-Karte.

                        Gruß,

                        Lars

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Shai Beitrag anzeigen
                          .........bzw. such mal ne alternative SD-Karte.
                          Ich kann da nur den Tip geben bei der SD-Card nicht zu sparen.
                          Gleich 2 mal nicht wenn richtig was los ist auf dem Bus (z.B. Energie- u. Verbrauchswerte etc.)
                          Zu Beginn hatte ich eine C10-Standart verwendet und hab dann durch den Hinweis der Entwickler auf eine C10 mit 95Mb/s gewechselt.
                          Auch wenn diese preislich so um die 25,00 € liegt .... man merkt den Unterschied.

                          SDSDXPA-008G-X46 | eBay

                          Kommentar


                            #43
                            Ja. SD Karte so schnell als möglich, auch wenn aktuelle Tests zeigen das der PI mit 40MB/s an Obergrenze ist.

                            Persönlich würde ich dennoch den 10€ mehr ausgeben, damit die Geschwindigkeit der Karte nicht zur Bremse wird. Und wer weis was der Pi V2 kann .

                            Gruss
                            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                            Kommentar


                              #44
                              Neues Image v2.0 ist nun stable!

                              https://knx-user-forum.de/smarthome-...rthome-py.html

                              Gruss

                              und viel Spaß damit!
                              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                              Kommentar


                                #45
                                Wenn ich das richtig verstanden habe braucht es für die smartvisu eigentlich nur eine halbwegs brauchbare hardware auf der ein webserver läuft. Ich hab ja schon eine Synology Diskstation. Nachdem die eh 24/7 läuft probier ich einfach die aus. Muss ich dabei etwas beachten?

                                eibd macht bei mir ein TP-UART am Wiregate. So greift ja auch die ETS auf den Bus zu. (korrigiert mich bitte, sollte ich falsch liegen, bin da nicht so firm)

                                2te Frage. Würde es Sinn machen dennoch einen Raspberry Pi mit dem Build zu benutzen? Aber wenn dieser dann den eibd benutzt... gibt die die ETS vermutlich ne Fehlermeldung wenn ich mich mit dieser über eibd mit dem Bus verbinden will, oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X