Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - how to start

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von danny Beitrag anzeigen
    Guter weg, auf jeden Fall.

    Bin mal auf "Deine" ersten Screenshots gespannt..... die ich sicherlich noch vor Deiner Meisterprüfung zu sehen bekomme

    Kommentar


      #17
      moin,
      du beschreibst für die items.conf

      Code:
      history = true <<- wenn ihr den Wert in Plots verwenden wollt
      ich habe auf der smarthome.py seite keinen hinweis auf diesen parameter gefunden, und er funktioniert für mich auch nicht, ich bekomme einfach nur folgendes zurück im smarthome.py log

      Code:
      2013-05-03 15:44:44 SmartHome.py INFO     Client 192.168.0.2:61998 requested invalid item: aussen.temperatur_sued.avg.3h.0
      grundsätzlich wären aber zumindest aktuelle werte vorhanden. kann ich auf der konsole irgendwie auch historische werte heraus bekommen?

      Code:
      Connected to localhost.
      Escape character is '^]'.
      SmartHome.py v0.8
      > ls aussen.temperatur_sued
      Items:
      ======
      aussen.temperatur_sued = 18.1
      mein html in der smartvisu schaut wie folgt aus
      Code:
      {{ plot.period('temperatur', 'aussen.temperatur_sued', 'avg', '3h') }} Temperatur
      es gibt ja auch ein rrd plugin für sm.py, muss ich das aktivieren?

      ich hätte es mit aktiviertem rrd probiert, er erstellt auch eine datei in der die daten drinnen sein sollten, aber ich habe keine ahnung, wie ich an die daten wieder rankomme. ich habe diverse configs mit rrd probiert, leider kein glück

      z.b.

      Code:
      [aussen]
              visu = rrd
              [[temperatur_sued]]
              name = temperatur_sued
              type = num
              knx_dpt = 9
              knx_listen = 4/2/0
              knx_init = 4/2/0
              history = true
              rrd = yes
              visu = yes
      ich möchte eigentlich nur einen simple plot so wie in smartVISU Documentation v2.4 beschrieben.

      danke
      werner

      Kommentar


        #18
        zum rrd kann ich nichts sagen, aber versuch mal das.....
        in die /usr/local/smarthome/etc/plugin.conf

        Code:
        [sql]
        class_name = SQL
        class_path = plugins.sqlite

        im item
        Code:
        [aussen]
                [[temperatur_sued]]
                name = temperatur_sued
                type = num
                knx_dpt = 9
                knx_listen = 4/2/0
                knx_init = 4/2/0
                history = true
                [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/visu/"][U][COLOR=#0066cc]visu[/COLOR][/U][/URL] = yes

        Kommentar


          #19
          Hallo Werner,

          Zitat von werner1 Beitrag anzeigen
          ich habe auf der smarthome.py seite keinen hinweis auf diesen parameter gefunden, und er funktioniert für mich auch nicht, ich bekomme einfach nur folgendes zurück im smarthome.py log
          wie Marco schon geschrieben hat, gehört das Attribute zu dem neuen SQLite Plugin. Dieses ist allerdings noch nicht ganz fertig/released und daher auch noch nicht dokumentiert.

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #20
            Diese Anleitung wird wie Martin bereits geschrieben hat unter https://code.google.com/p/smartvisu/wiki immer wieder mal angepasst/aktualisisert.
            Es empfiehlt sich vieleich dort hin und wieder reinzuschauen.
            Dort findet man die nächsten Tage sicher noch weitere Anleitungen.

            Kommentar


              #21
              danke, probiere ich nächste woche mal aus, hab grad meine usb schnittstelle verliehen ;-)

              Kommentar


                #22
                moin,
                schaut ganz gut aus. habe die aktuelle sm.py installiert und er zeichnet einen graphen der mal gut ausschaut, vermute mal, wenn genug daten (3h) da sind, dass dann auch die fehlermeldung "requested invalid item" weg ist.

                danke für die hilfe!
                werner

                Kommentar


                  #23
                  Ja, jedes item muss mindestens 1 wert haben, sonst kann nichts gezeichnet werden. (Was bei rtr grad ein wenig dauern kann, wenn die nicht mehr Ausgänge nicht mehr schalten, weil es zu warm ist).

                  Gruss
                  Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                  Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von werner1 Beitrag anzeigen
                    , vermute mal, wenn genug daten (3h) da sind, dass dann auch die fehlermeldung "requested invalid item" weg ist.
                    Ich denke die Meldung zwecks dem invalid item in dem log bleibt momentan auch noch bestehen wenn die Plots laufen..... Richtig?

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, im nächsten Release ist das gefixed. Ist aber unkritisch.

                      Gruss
                      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                        ...zu dem neuen SQLite Plugin. Dieses ist allerdings noch nicht ganz fertig/released und daher auch noch nicht dokumentiert.
                        ich finde das irgendwie doof wenn Anleitungen veröffentlicht werden mit nicht freigegebenen und dokumentierten "Features"

                        ich hänge an einem "SmartHome.py WARNING Plugin sql exception: unable to open database file" und habe keine Ahnung was zu tun wäre... sqlite3 habe ich mal auf dem Pi auf Verdacht installiert, aber das bringt auch nix. Und Doku gibt es ja nicht...

                        ich teste dann mal wieder am SynOhr, das ist nicht so frustig.
                        Michael

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Michael,

                          sorry, das sich das ein wenig überschnitten hat. das SQLLite-Plugin ist inzwischen fertig, und wir arbeiten mit hochdruck an dem neuen Image.

                          Bitte noch ein paar Tage gedulten...

                          Danke
                          Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                          Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
                            ...und wir arbeiten mit hochdruck an dem neuen Image...
                            Ist doch noch gar kein Weihnachten...
                            Ich freu' mich schon drauf

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar


                              #29
                              moin,
                              ja, die graphen funktionieren sofort. die meldung ist noch da, aber stört nicht.

                              @mgk: ich habe keinen PI, ich habe es auf debian installiert und einfach mal auf verdacht das ZIP von github (https://github.com/mknx/smarthome) runter geladen, config kopiert und fertig. nur das plugin einzeln hat bei mir auch nicht funktioniert.

                              danke für eure super unterstützung :-)

                              werner

                              Kommentar


                                #30
                                Ergänzungen

                                So, nachdem ich gerade eine Stunde damit zugebracht habe, SmartVISU und SmartHome.py unter Ubuntu 12.04 zum Zusammenspielen zu bewegen, wollte ich meinen Senf hier mal reindrücken - vielleicht kann man ja die Doku entsprechend erweitern, um anderen eine ähnliche Suche zu ersparen (oder mir Depp sagen, wo das ganze gestanden hätte… ):
                                1. SV 2.4 und SH.py 0.8 laufen nicht richtig rund zusammen, sondern werfen Protokoll-Warnungen herum. Hier sollte man per git die aktuelle SH.py ziehen. Ist hier vielleicht in Planung, dass es ein Komplett-Paket geben wird, das man sich herunterladen kann? Sonst ist jedes Einzel-Update etwas kritisch…
                                2. Das Plugin, das man in SH.py per plugin.conf-Eintrag aktivieren muss, ist visu und nicht NW, wie ich erst dachte . Also einfach das folgende in die etc/plugin.conf eintragen, schon klappts auch mit den beiden:
                                  Code:
                                  [visu]
                                          class_name = WebSocket
                                          class_path = plugins.visu
                                  …anschließend in der SV-Konfigurationsseite noch die richtige IP-Adresse des Servers eintragen, Port stimmt dann schon, Speichern, fertig.
                                3. SH.py ist ein bissel pingelig: wenn nicht bei JEDEM Item ein visu=rw (so stehts in der SH-Doku, oder doch lieber oder visu=yes, so stehts hier im Thread?) steht, meckert er nur rum, wenn SV drauf zugreifen möchte. Ist hier noch was in Planung, was die Programmierung vereinfacht? Dass zum Beispiel die untergeordneten Items den visu-Wert des übergeordneten Items erben? Dann müsste man das beispielsweise pro Geschoss in der Items-Datei nur einmal eingeben und könnte ggf. bei einzelnen Items den Wert auf „no“ setzen, wenn man tatsächlich was nicht in der Visu haben mag…

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X