Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - how to start

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von JSey Beitrag anzeigen
    1. SV 2.4 und SH.py 0.8 laufen nicht richtig rund zusammen, sondern werfen Protokoll-Warnungen herum. Hier sollte man per git die aktuelle SH.py ziehen. Ist hier vielleicht in Planung, dass es ein Komplett-Paket geben wird, das man sich herunterladen kann? Sonst ist jedes Einzel-Update etwas kritisch...
    Man könnte auch smartUpdate.sh aufrufen, das macht beides. Stimmt, die Protokollfehlermeldung ist zu igonieren.

    Und ja, die docu sollte besser werden. Gerne darf hier unterstützt werden!
    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
      Und ja, die docu sollte besser werden. Gerne darf hier unterstützt werden!
      Wie?

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #33
        Hallo Jochen,

        Martin und ich dokumentieren ja primär die Features, und das auf Englisch.

        Was helfen würde wäre ein Benutzerhandbuch. Das kann auch gerne auf deutsch sein. macflei hat ja damit angefangen eine kurze Einführung zu schreiben. greentux hilft auch bei der Dokumentation.
        Es fehlen z.B. auch User Stories/Use Cases mit Beispielen - so eine Art FAQ.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #34
          Stimmt, von macflei habe ich einen schönen Thread mit einer Einführung gesehen...
          Da ich mich ja auch gerade erst so richtig in die Thematik einarbeite, bietet es sich geradezu an, die großen und kleinen Fallstricke direkt in eine Doku einfließen zu lassen.
          Gibt es konkrete Ideen/Vorstellungen zur Form des Ganzen oder wurde gar schon etwas begonnen? Also z.B. so ein richtiges PDF-Dokument, oder eher in Form eines Wikis ?
          Wie koordiniert Ihr Euch, damit es keine Doppelarbeit gibt? Bin zu (fast) allen Schandtaten bereit

          Gruss
          Jochen.

          Kommentar


            #35
            Am liebsten wäre mir erstmal alles ins WIKI zu gießen. Das Problem der Doppelarbeit seh ich nicht, meist ist es eher umgekehrt. Wichtig ist, daß man erstmal beginnt, teilen, zusammenführen oder umschichten ist gar kein Problem.

            Vielleicht würde das gerne macflei koordinieren, melde dich doch mal bei ihm.

            Ich kann dir auch gerne einen Zugang zum System geben.

            Gruss
            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

            Kommentar


              #36
              Dazu müsste man mal festlegen, ob man die Doku in ein Wiki zusammenlegen kann...
              Das SH Wiki ist nicht ganz trivial
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #37
                Dieser Herr "man" ist schon ein toller Hecht: Was der so alles kann und weiß und er ist auch fast überall dabei... :P
                Ne, Spass beiseite. Wer hätte denn genug Einblick, um das beurteilen zu können?
                Im Grunde könnten wir ja auch völlig losgelöst erst einmal die Inhalte generieren und dann als Dokument (einzelne oder mehrere) zur Verfügung stellen. Wenn wir eine Gliederung und Form festlegen, lässt sich das Kapitelweise aufteilen, dann wären Überschneidungen/Doppelarbeit vermieden.
                Später lässt sich das dann immer noch in andere "Systeme" überführen.

                Einen guten Gliederungsansatz, auf dem wir aufsetzen könnten, gibt es ja auch schon...

                Gruss
                Jochen.

                Kommentar


                  #38
                  Festlegen muss es sicher mal der Maintainer.
                  Das Wiki von SH.py ist halt per git erreichbar und hat eine eigene Syntax.
                  Ich verstehs. Geht aber sicher auch einfacher.

                  Du kannst hier einfach einen Doku.Planungs-Thread aufmachen und da die Ideen sammeln. Its easy.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                    Das Wiki von SH.py ist halt per git erreichbar und hat eine eigene Syntax.
                    Ich verstehs. Geht aber sicher auch einfacher.
                    Es gibt aber auch ein Webinterface über das man relativ einfach editieren kann.
                    Ich finde das github Wiki besser, da man dort die Daten aus dem Wiki auch einfach lokal ablegen kann.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #40
                      Die Docu umzuziehn würde ich nicht machen. Die SH.py - Docu kann doch gerne im GIT bleiben. Die smartVISU wäre schön bei google.com. Ich sehe keine technische Notwendigkeit das zusamenzulegen.

                      Man kann ja Links setzten und hin-/oder her- verlinken, falls nötig. Wichtig ist, das erstmal die Inhalte entstehen.

                      Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                      ... da man dort die Daten aus dem Wiki auch einfach lokal ablegen kann...
                      Das geht ist mit svn genauso, zudem spart man noch lokal das repository zu synchronisieren, was bei einer Docu aus meiner Sicht keinen Sinn macht.

                      Gruss
                      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Jörg,

                        Zitat von JSey Beitrag anzeigen
                        SH.py ist ein bissel pingelig: wenn nicht bei JEDEM Item ein visu=rw (so stehts in der SH-Doku, oder doch lieber oder visu=yes, so stehts hier im Thread?) steht, meckert er nur rum, wenn SV drauf zugreifen möchte. Ist hier noch was in Planung, was die Programmierung vereinfacht? Dass zum Beispiel die untergeordneten Items den visu-Wert des übergeordneten Items erben? Dann müsste man das beispielsweise pro Geschoss in der Items-Datei nur einmal eingeben und könnte ggf. bei einzelnen Items den Wert auf „no“ setzen, wenn man tatsächlich was nicht in der Visu haben mag…
                        momentan habe ich nicht vor das Standardverhalten zu ändern.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                          momentan habe ich nicht vor das Standardverhalten zu ändern.
                          Ok, fair enough - und gut zu wissen; dann schreibe ich mir ein kleines Editor-Template oder bastele ein sed-Skript, kein Thema.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            gibt es eigentlich eine Beschreibung zu diesem File was die ganzen Einträge bewirken und was es alles gibt.

                            z.b. Bei Visu weiss ich zwar nicht was es bedeutet weiss aber zumindes das es ein noch ein "no" gibt. :-)

                            Bei knx_dpt weiss ich nicht was das ist und was für Zahlen ich eintragen darf und welche nicht.

                            Ist [[[Deckenspots]]] ein Keyword oder nur ein Name als Platzhalter?

                            Viele Grüsse
                            Jürgen


                            Code:
                             [[[Deckenspots]]]
                                        type = bool
                                        visu = yes
                                        knx_dpt = 1
                                        knx_listen = 0/5/23
                                        knx_send = 0/0/7
                                        [[[[dimmen]]]]
                                            type = num
                                            visu = yes
                                            knx_dpt = 5
                                            knx_listen = 0/4/22
                                            knx_send = 0/0/27
                                            knx_init = 0/4/22

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo heckmannju,

                              versuch es mal auf dieser Seite SmartHome.py - Overview
                              Da kannst du dann auch oben in den Kategorien unter Installation und Config und Plugins (knx) mehr darüber erfahren, was man in der items.conf nicht alles einstellen und verstellen kann

                              Was du konkret suchst findest du hier: SmartHome.py - KNX Plugin

                              Viel Spaß beim konfigurieren

                              Kommentar


                                #45
                                Danke, das war mir nicht Klar das ich für die Config Files nach Smarthome.ph schauen muss. Denke das sollte man im HowtoStart irgentwie sagen. Ich habe verzweifelt in der Doku der smartvisu gesucht...

                                Ich möchte noch die ersteller des Immages vom PI danken. Hat bei mir innerhalb von 20 min geklappt das ich die Demoseite starten konnte. Inkl. auspackeen der nicht ganz frustfreien Verpackung der SD Karte. :-)

                                Der erste eindruck von der smartVISU ist schon mal sehr sehr gut!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X