Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - how to start

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    how to start

    Kurz und knapp: Nein

    Kommentar


      #77
      warum ist das so?

      Kommentar


        #78
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        warum ist das so?
        Weil es niemand so programmiert hat.

        Kommentar


          #79
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          warum ist das so?
          Weils keinen Sinn macht? Und den Komplexitätsgrad unnötig in die Höhe treibt...

          Gruss
          Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
          Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

          Kommentar


            #80
            how to start

            Zitat von mknx Beitrag anzeigen
            Weil es niemand so programmiert hat.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #81
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              warum ist das so?
              Du könntest ja mehrere smartVISU Instanzen benutzen und jeweils mit einem Backend verknüpfen. Dann die Menübuttons zum Umschalten verwenden...

              Gruss
              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

              Kommentar


                #82
                Hallo,

                ich habe nun items pages usw mal angepasst.

                nun bewege ich mich wieder zurück im "HowToStart"

                Code:
                EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
                #EIB_ADDR="0.0.0"
                EIB_IF="ipt:192.168.1.190"
                EIB_UID="1000"

                Habe ich gemacht und folgt nach

                Code:
                admin@smarthome:/etc/init.d$ eibd restart
                No listen-address given
                Meint "adress" die IP-adresse?

                Ich habe die Adresse des Wiregates eingetragen, die auch in der ETS steht.
                Auch die Adresse der IP-Schnittstelle (Siemens N350e) bringt die selbe meldung.

                Wo hängt's?
                Danke und Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  #83
                  Nimm mal das # vor EIB_ADDR raus und tipp ne Adresse wie z.B. 1.1.240 rein. Dann versuchs nochmal.

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                    #84
                    das sind die Einträge:

                    Code:
                    EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
                    EIB_ADDR="0.0.0"
                    EIB_IF="ipt:1.1.240"
                    EIB_UID="1000"

                    bringt aber immer noch die Meldung

                    Kommentar


                      #85
                      sorry falsch verstanden

                      so natürlich

                      Code:
                      EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
                      EIB_ADDR="1.1.240"
                      EIB_IF="ipt:192.168.2.26"
                      EIB_UID="1000"

                      Kommentar


                        #86
                        Hm

                        versuch mal den EIBD von Hand zu starten:

                        eibd -e 1.1.240 -c -S -D -i -T -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid ipt:192.168.2.26

                        Evtl. musst vorher noch wissen wo der EIBD liegt, also evtl. in /usr/bin oder so, dann wäre die vollständige Zeile

                        /usr/bin/eibd -e 1.1.240 -c -S -D -i -T -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid ipt:192.168.2.26

                        Und nimm erst mal die IP Adresse der Siemens Schnittstelle direkt.

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,

                          nach eingabe des Befehles ändert sich nichts.
                          Im Verzeichnis /usr/bin/ gibt es einde Datei eibd.
                          Bedeutet das, dass der EIBD da liegt?

                          Auf dem WG läuft doch aber auch ein EIBD? REicht der nicht?

                          DAnke und Gruß,
                          Lio

                          Kommentar


                            #88
                            Dann brauchst du den EIBD lokal gar nicht.
                            Wenn du für die smartVISU als Treiber smarthome.py verwendest, dann musst du in smarthome.py in der plugin.conf Datei das knx plugin laden. Das sieht etwa so aus:

                            Code:
                            [knx]
                            class_name = KNX    
                            class_path = plugins.knx 
                            host = <hier die IP des Wiregate>
                            #   port = 6720    
                            send_time = 600 # update date/time every 600 seconds, default none    
                            time_ga = 1/1/1 # default none    
                            date_ga = 1/1/2 # default none 
                            #   busmonitor = False
                            Siehe hier:

                            SmartHome.py - KNX Plugin

                            Kommentar


                              #89
                              ok, das habe ich jetzt gemacht, allerdings ohne erfolg.

                              Vielleicht mal kurz zu den Items.

                              Das ist die Datei:
                              /usr/smarthome/items/smartvisu.conf


                              die wird angepasst und bleibt als Name so bestehen?

                              Wie kann ich mit Treiber smarthome.py feststellen, ob die Verbindung klappt?

                              Danke und GRuß,
                              Lio

                              Kommentar


                                #90
                                ein groupswrite ip:wiregate 0/0/67 1 funktioniert,

                                allerdings die Visu-Funktion auf die selbe GA nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X