Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Frage zu device.rtr und MDT Heizaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Frage zu device.rtr und MDT Heizaktor

    Hallo

    habe ein kleines Problem mit device.rtr.

    Ich möchte gerne den aktuellen Status der Heizungsbetriebsart abfragen und darstellen.

    Als Aktor verwende einen MDT Heizungsaktor AKH-0400.01. Hier kann ich über ein Objekt den Status abfragen.

    In linknx habe ich dieses Objekt definiert:

    Code:
    <object id="eg_heizung_status"     gad="2/1/5" type="20.102">Status Heizung</object>
    Wenn ich diese GAD in der ETS abfrage, liefert die ETS mir den Wert $21 zurück, was laut Beschreibung auch korrekt dem Status "Komfort" entspricht.

    In der smartVISU wird mir aber immer "Frost" angezeigt.

    Firebug liefert:

    "eg_heizung_status":"frost"

    Hab ich irgendwo einen Fehler gemacht, oder irgendetwas falsch verstanden? Wie errechnet die smartVISu denn den Status der Heizung? Gibt es da überhaupt eine Entsprechung zu $21?

    Kleine Hilfe wäre nett.

    Harald

    #2
    Hallo Harald,

    sorry das ich erst jetzt antworte.

    Hast du mal probiert für gad_comfort, gad_night, gad_frost das gleiche Item einzutragen?

    Dann kann der rtr zwischen:
    comfort, standby, night und frost unterscheiden, was für deinen linknx-Treiber passen müsste.

    Oder hab ich was übersehen?

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      hat geklappt. Vielen Dank. Habe die Beschreibung irgendwie falsch interpretiert. Jetzt verhält sich der rtr von der Funktion her wie erwartet und schreibt auch den richtigen Status aus.

      Kommentar


        #4
        Hallo Apollo,
        da habe ich jetzt auch eine Frage dazu. Ich habe einen AKH-0800.01 und das auch entsprechend eingetragen:

        Code:
        {{ device.rtr('Kueche_Heizung', 'Fussbodenheizung Küche', 'Kueche.Sensoren.Temperatur.Istwert', 'Kueche.Heizung.Sollwert', 'Kueche.Heizung.Betriebsart', 'Kueche.Heizung.Betriebsart', 'Kueche.Heizung.Betriebsart', 'Kueche.Heizung.Status') }}
        sowie die Smarthome.py Items

        Code:
        [Kueche]
            [[Heizung]]
                [[[Betriebsart]]]
                    type = num
                    knx_dpt = 20
                    knx_send = 5/0/20
                    knx_init = 5/4/20
        
                [[[Sollwert]]]
                    type = num
                    knx_dpt = 9
                    knx_send = 5/1/21
                    knx_init = 5/4/21
        
                [[[Status]]]
                    type = num
                    knx_dpt = 5.001
                    knx_init = 5/4/22
        Dabei ergibt sich aber folgendes Problem für mich:

        - Der Aktor sendet als Status immer einen Stellwert (0-100) für das Ventil, damit "schaltet" aber das Icon mit dem Heizkörper nicht um.

        - Der Aktor sendet für die Betriebsart als Status was anderes wie er als Input braucht, damit kommt der device.rtr irgendwie dann mit der Anzeige nicht klar:

        Schalten:
        Komfort 0x01
        Standby 0x02
        Nacht 0x03
        Frost/Hitzeschutz 0x04
        Statusrückmeldung:
        0 Komfort 1=Komfort 0x01
        1 Standby 1=Standby 0x02
        2 Nacht 1=Nacht 0x04
        3 Frost/Hitzeschutz 1=Frost/Hitzeschutz 0x08
        5 Heizen/Kühlen 0=Kühlen/1=Heizen 0x20
        7 Frostalarm 1=Frostalarm 0x80

        und

        Wird zum Beispiel im Komfortbetrieb geheizt, so gibt das Kommunikationsobjekt den Wert 20(für
        Heizen) + 1(für den Komfortbetrieb)=21 aus
        .
        Hat das jemand am Laufen bzw. wie bekomme ich das gemappt?

        Viele Grüße
        Andi

        Kommentar


          #5
          Evtl. hilft dir das:
          https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/smarthome-py/27974-struktur-für-rtr?p=657502#post657502

          Kommentar


            #6
            Genau das hat mir gefehlt (und hatte ich bei meiner Suche auch nicht gefunden) - Danke!

            Kommentar


              #7
              Moin,
              das Problem ist nicht die SmartVISU, das Problem ist der Aktor.
              Du musst in SH.py (sofern du es benutzt) als knx_cache die gleiche GA angeben, wie für knx_send. Und mit der ETS dem Aktor noch sagen, dass er die Statusrückmeldung auf das gleiche Objekt zurück gibt.
              Der Status, den das MDT Statusobjekt zurückmeldet, ist ein kombinierter Status. Damit kommt SV nicht klar. Er entspricht auch nicht dem KNX DPT HVAC.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Das MDT Statusobjekt ist der KNX HVAC Status, sowie im Anhang der KNX Spezifikation beschrieben.
                Die SV erwartet aber den Status als DPT HVAC Mode. Dieser DPT ist aber nach KNX nur für Mode und nicht für Status vorgesehen.
                Das MDT Statusobjekt enspricht also der KNX Spezifikation. Allerdings verwenden viele Visus dem HVAC Mode als Status (was eigentlich falsch ist), wie auch die SV.
                Bei der 2.Generation der AKHs kann man daher den DPT für den Status umschalten von HVAC Status auf HVAC Mode. Damit geht das dann auch.
                Bei der 1. Generation der AKHs wie oben beschrieben, Paramter setzen, damit der Status auf den Modeeingang auch gesendet wird und diesen auch als Status für die SV verwenden.

                Kommentar


                  #9
                  Moin HJK,
                  danke für die Erklärung. Welchen DPT muss ich dann in der ETS für die Rückmeldung als HVAC Status setzen? Wenn ich dort 20.102 als HVAC Mode angebe, wird auch nur der "Rohwert" $21, $22, ...) im Busmonitor angezeigt. Für die Rückmeldung über das Objekt das den HVAC Mode sendet wird statt dem Rohwerrt (1,2,3 ...) richtigerweise "Comfort, Standby, Buildingprotection etc. angezeigt.
                  Der Visu würde ich gerne den HVAC Status beibringen, aber dafür brauche ich erst mal den DPT.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Der HVAC Status ist zwar spezifiziert, hat aber dummerweise keine DPT Nummer. Das heißt die ETS wird das nicht auflösen, sondern nur den Rohwert anzeigen.
                    In unserem Handbuch ist der HVAC Status beschrieben, damit kann man ihn der Visu beibringen, aber beachte, dass er bitkodiert ist. Er ist auch in der KNX Spezifikation im Anhang S.160/161 beschrieben. Das Dokument heisst "System Specifications Interworking Datapoint Types" und müsste in MyKNX ladbar sein.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X