Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design, ähnlich Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Respekt!

    Kommentar


      Sieht sehr gut aus. Wenn es im Git ist werde ich es testen.

      Kommentar


        Tadaaaaa.. https://github.com/onkelandy/flexible-quad.git

        WICHTIG: ich habe mich komplett an die Widgets in 2.9 gehalten. Am besten, ihr zieht euch den develop von der SmartVisu runter und aktiviert dort die Doku. Dort seht ihr dann die Parameter. Alternativ natürlich auch im widget_list File. Denn es gibt für die Listitems ja deutlich mehr Parameter als für die Standardwidgets.

        Viel Spaß beim Testen! Probleme am besten direkt als Issue in Github diskutieren, danke.

        Ein Hinweis zur Performance: Die ganzen Schleifen haben imho kaum Einfluss auf die Ladezeit. Ohne Caching ist SmartVisu eh nicht wirklich brauchbar, mit Cache sind die Seiten gleich schnell wie das alte Quad-Design behaupte ich.

        Kommentar


          Echt tolle Arbeit. Werde das bald umsetzen. Wenn du ganz viel lange Weile hast, könntest du mein Sonos-Widget anpassen ...

          Grüsse,

          Stefan
          Sonos

          Kommentar


            Ist das dieses hier? https://github.com/ddtlabs/smartvisu...e/master/sonos
            Ich glaube, du kannst fast alles über das playercontrol abdecken. Shuffle hab ich da noch nicht drin, wäre aber auf jeden Fall eine gute Idee.
            Radiosender und Playlist-Pulldown kannst du über das select-widget realisieren, einfach 2 Items als Array angeben. Cover-Bild müsste ich mir mal ansehen. Prio von meiner Seite her wäre da mal squeezebox, aber ich schau mir das im sonos Widget mal an.

            Kommentar


              Ne, ich habe selber schon eins. Ist im Sonos-Plugin drin. Würde es gerne ein wenig deinem Design anpassen. Ich mach mal einen Screenshot und packe ihn mit und Readme.
              Sonos

              Kommentar


                Wie gesagt, ich glaube, du kannst das über das playercontrol widget abdecken, mit Ausnahme von 2, 3 Besonderheiten denk ich..
                Ich habe bei besagtem widget noch 2, 3 Fehlerchen gefunden und diese nun upgedatet. Außerdem kann man jetzt auch Coverart einbinden, yikes. Und shuffle.

                Für's suspend_end von Autostate habe ich nun ein visu.simple_print erstellt, bei dem keine Berechnungen, etc. durchgeführt werden - so gibt es auch keine unschönen "NaN" Meldungen.

                Bitte gleich nochmals den aktuellen Stand ziehen, da im playercontrol Attribute hinzu gekommen sind.

                Kommentar


                  Hallo, super Arbeit, das ganze, echt Top.

                  Könntest du mir die Stelle kurz zeigen, wo ich die einzelnen Zeilen bisschen höher bekomme? Ist angenehmer zu tippen auf dem Touch. Habe schon im CSS geschaut, suche mich aber dort tot...

                  Kommentar


                    Code:
                    .nw_list li {
                        box-sizing: border-box;
                        height: 35px;
                        line-height: 33px;
                        font-weight: normal;
                    
                    }
                    Wäre cool, wenn ihr dann Screenshots posten könntet

                    Kommentar


                      Klasse!
                      Vielen Dank.

                      Wie kann man denn am einfachsten migrieren?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        Ich habs händisch gemacht. Ein neues Widget, dann kopiert u mit neuem Item ersetzt.
                        Ansonsten wohl mit regex in Textwrangler oder so?

                        Kommentar


                          Hi Leute!

                          Hat sich schon jemand ans Migirieren gewagt?
                          Ich habe eine neue Version online gestellt. Anstatt des autoblind_suspend Attributs haben nun folgende widgets ein neues Attribut namens ext_popup:
                          stateswitch, blind, dimmer, color, select

                          * @param ext_popup Array of arrays for extended popup window. Use this to create an icon to open a popup with switches, sliders, flips or select menues.
                          * First entry can either be "autostate" to make the autostate plugin icon the trigger for the popup or an icon (e.g. time_automatic.svg).
                          * After that you have to create an array for each line of the popup. In this array you first define the elements like switch, text, etc.,
                          * followed by the attributes for each element as you would for the basic widget.
                          * Possible elements are: header, text, slider, flip, switch, select
                          * Example: ['autostate', ['header', 'Suspendzeit'], [['switch', 'slider'], [switch_item, 'icon', [0,1], ['secur_open.svg','secur_locked.svg']],
                          * [slider_item, slider_min, slider_max, slider_step, '', 'handle']]

                          Beispiele seht ihr bei den entsprechenden Demo-Seiten. Die Idee ist, dass man nun durch Klick auf das Autoblind-Icon ein frei konfigurierbares Popup erhält, über das man zB Supsendzeit, Locks, Sollwerte, etc. definieren kann.

                          Allerdings kann das Attribut nun auch sinnvoll genutzt werden, wenn man autoblind nicht nutzt. Und zwar kann man ein beliebiges Icon definieren, das dann als Popuptrigger fungiert.

                          Das kann dann zB so wie im Anhang aussehen:

                          ext_popup_sliders.png
                          ext_popup_flips.png
                          ext_popup_multi.png
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Hab soeben noch ein Mini-Bugfixchen online gestellt. Ansonsten läuft bei mir das flexible-quad seit Monaten wunderbar.
                            Ich behaupt mal, https://github.com/onkelandy/flexible-quad kann als Version 1.0 angesehen werden
                            smai kannst es gern in die 2.9er Version rein nehmen, bei Fragen gerne hier posten.

                            Schöne Grüße!

                            Kommentar


                              Ich werde es versuchen, kann aber noch nichts versprechen. Irgendwie hat es noch nicht ganz in mein Konzept gepasst bzw. habe ich noch kein ausgereiftes Konzept, wie ich mit den unterschiedlichen Layouts umgehen möchte.
                              Im Moment weichen sie vom Aufbau her (dem technischen, nicht von der Darstellung) noch zu sehr voneinander ab.

                              Kommentar


                                Hallo,

                                mir gefällt das Quad Design sehr gut. Danke dafür!
                                Ich habe die Dateien von hier herunter geladen https://github.com/onkelandy/flexible-quad

                                Die index.html lässt sich öffnen aber weiter geht es nicht. Egal ob ich Licht, Switches oder sonst was anklicke ich bekomme immer ein Error load page.

                                Brauch ich dazu noch etwas auser den Dateien vom flexible-quad und smartvisu 2.9?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X