Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design, ähnlich Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues Design, ähnlich Homeserver

    Versteh ich nicht... was hat ein Python Framework mit meinem smartVISU Design zu tun? Da hättest mal lieber einen eigenen Thread dafür aufgemacht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      ok. kann ich machen.
      nur zur erklärung: ich dachte, das smarte an smart-automation ist auch dieses eye-cathing einer visu.

      also zumindes bei mir, und ich denke das viele lob der smartvisu kommt daher, das die smartvisu web-oberfläche durch die visuellen effekte die bestehenden visus deklassiert.

      und jetzt der kreis geschlossen:
      das genannte framework erlaubt noch mehr/andere visuelle effekte, die smart sind. ich dachte, es ist vielleiht anregend für eigene weiterentwicklungen, hier mal zu schauen, was die so alles gemacht haben. oder eine programmierer kann was übernehmen, vielleicht. dachte ich so...

      macht man ja meist im forum auch. mal gucken was die anderen gemacht haben, um anregungen und lösungen für eigene ideen zu bekommen. und bevor man was von grund auf selbst entwickelt, alle fehler nochmal macht, die andere schon gemacht haben, dachte ich, macht man mal ne rundschau...

      nun gut, war nur sone idee. muss ja nicht immer richtig sein. nix für ungut.
      gruss, ozett

      Kommentar


        Okay, dir ging es also nur darum, dass man dort mal schaut wie die gewisse Sachen grafisch darstellen um vielleicht ähnliche Effekte in der smartVISU zu verwenden!? Ja klar, das habe ich ja mit diesem Design auch gemacht... geschaut, was ich beim HS besser gelöst finde und es dann übernommen. Dem muss sich dann aber jemand anderes annehmen, da ich kein Designer bin und von solchen Dingen auch nicht viel Ahnung habe. Einen Border um ein Div bekomm ich noch hin und die Widgets etwas anders anordnen, kein Problem. Alles was darüber hinaus geht, sollte lieber von jemandem gemacht werden, der sich damit auskennt (würde mich auch zuviel Zeit kosten mich da einzulesen).
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          Zitat von ozett Beitrag anzeigen
          hier ist es vielleicht ganz gut (wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen). habe das gerade gefunden:

          Kivy: Crossplatform Framework for NUI

          vielleicht stecken da ja ein paar ideen für die weitere entwicklung drin? zumindest in den demos hätte ich schon was als gui-anregung gesehen..

          bis dahin, gruss,ozett
          Wow, die haben aber ein nettes Design!
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            ja, das dachte ich auch bei Fund!
            Bin leider kein python-experte, aber ich dachte beim ersten anschauen: da steckt doch Potential für ne Hammer-Visu drin, oder?

            Na, vielleicht hilft der Fund irgendwann jemandem ...

            gruss,ozett

            Kommentar


              Pull request ist raus!

              Nach einigen Wochen mit Experimenten, habe ich die letzten Nächte mal im CSS herumgepfuscht.

              Mein Pull Request ist auf Github und enthält hauptsächlich Desktop-Browser Optimieriungen. Scrollbars sollten nur dann auftauchen wenn nötig. Beim Fenster-Resize werden die Spalten zurechtgeschoben und der Header schrumpft letztlich so, dass trotzdem der Content dranbleibt.

              Im Großen und Ganzen: Firefox 23, Safari 6, Chrome 29 und Opera 17 zeigen es gut an. Der IE ist noch draussen, weil ich den schnöden PC nicht angeworfen habe.

              Auf iGeräten habe ich die Buttons jetzt unter die Tabellen geschoben. Ja, das gilt es mal auszuprobieren, aber mir fehlten die irgendwie. Immer zurück ins Hauptmenü war mir auch zu doof.

              Kommentar


                Zitat von bytesplit Beitrag anzeigen
                Auf iGeräten habe ich die Buttons jetzt unter die Tabellen geschoben. Ja, das gilt es mal auszuprobieren, aber mir fehlten die irgendwie. Immer zurück ins Hauptmenü war mir auch zu doof.
                Hast du da mal Screenshots davon? Kann mir das noch nicht richtig vorstellen.

                Bezüglich des Headers. Wird der auf allen Browsern "geresized"? Auf iOS Devices will ich das nämlich nicht haben, denn sonst passt mein "pixelperfektes" Layout dort nicht mehr.

                EDIT: hab mal schnell reingesehen (nur im Github Web IF). Wenn du die Höhe der Quadranten raus nimmst, dann sind es keine Quadranten mehr, da die Höhe ja beliebig ist. Oder überseh ich da was?
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Hast du da mal Screenshots davon? Kann mir das noch nicht richtig vorstellen.
                  jo hänge ich mal an.

                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Bezüglich des Headers. Wird der auf allen Browsern "geresized"? Auf iOS Devices will ich das nämlich nicht haben, denn sonst passt mein "pixelperfektes" Layout dort nicht mehr.
                  Nein, Deine visu.css springt erst oberhalb 1024 (iPad) auf den größeren Balken. Ich glaube, dass ist die Originalgröße, die Du verkleinert hast damit die Buttons drunterpassen. Aber die Buttons rutschten nicht mit. Ist also nur für Desktops oder spätere "große" Pads.

                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  EDIT: hab mal schnell reingesehen (nur im Github Web IF). Wenn du die Höhe der Quadranten raus nimmst, dann sind es keine Quadranten mehr, da die Höhe ja beliebig ist. Oder überseh ich da was?
                  Das was Du meinst war glaub ich für den Firefox. Da hatte ich vorhin noch nen anderen Post gelesen und dann selber nachgeschaut. In Firefox waren die Texte unterhalb des Sichtbereichs herausgewandert.

                  Ohne height ging's dann aber und ich konnte zumindest für meine Objekte keine Probleme mehr feststellen.

                  Ich habe aber noch keine Wetterstation und die Heizung muß noch ne Übersetzung aus modbus finden. Daher habe keine großartigen Graphen oder die großen Buttons ums selbst auszutesten...


                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Neues Design, ähnlich Homeserver

                    Damit hast du aber die Quadranten außer Kraft gesetzt. Das lässt sich in meiner Variante auch erreichen, wenn als Block die zwei content Bereiche direkt und nicht die Quadranten mit quad_main usw verwendet werden.

                    Das der rechte Bereich auf schmalen Screens rausfällt (iPhone) ist gewollt. Dort lege ich nur nice to have Widgets ab, die ich übers Mobilfunknetz (und auf kleinen Screens) nicht laden will.

                    Daher kann ich deinen Pull Request nicht übernehmen, sorry. Leider fehlt mir momentan die Zeit, nur die Firefox relevanten Änderungen raus zu suchen. Wenn du die aber extrahierst und einen zweiten Pull Request stellst, schau ich mir das nochmal an.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Damit hast du aber die Quadranten außer Kraft gesetzt. Das lässt sich in meiner Variante auch erreichen, wenn als Block die zwei content Bereiche direkt und nicht die Quadranten mit quad_main usw verwendet werden.
                      Ich formatierte:
                      Code:
                      content > content-primary
                      content > contet-secondary
                      die nw_quad's hab ich bisher nicht (bewusst) angepackt. Wie gesagt, hab aktuell nichts was ich da anzeigen könnte. Der checkout von Deinem Quad mit meiner modifizierten visu.css zeigt mir spontan auch keine Fehldarstellung. Wo sind den die Quadranten?

                      Bei Server seh ich, dass die Graphen fixe Höhen haben. Das scheint aber auch bei Dir nicht gelöst. Kommt doch anscheinend vom highcharts!?

                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Das der rechte Bereich auf schmalen Screens rausfällt (iPhone) ist gewollt. Dort lege ich nur nice to have Widgets ab, die ich übers Mobilfunknetz (und auf kleinen Screens) nicht laden will.
                      Das müsste ich nochmal im Profiler anschauen, aber display:none sagt nicht, dass das JavaScript nicht ausgeführt wird. Und das war das einzige, was ich geändert habe.

                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Daher kann ich deinen Pull Request nicht übernehmen, sorry. Leider fehlt mir momentan die Zeit, nur die Firefox relevanten Änderungen raus zu suchen. Wenn du die aber extrahierst und einen zweiten Pull Request stellst, schau ich mir das nochmal an.
                      Da müsste ich wohl nochmal von vorne ran. Ich glaub nämlich das die Displayprobleme in Deinem Layout andere Folgen hatten als bei mir. Sprich da was auseinander zu halten, wird ggf. schwer. Aber ich guck mal...

                      Mein Ziel war eigentlich, alles beizubehalten und nur mit Anzeige-Problemen aufzuräumen. Falls es also Ansichten gibt, die sich bei meinen Inhalten nicht zeigen, nehme ich gern Hinweise entgegen wo die zu finden sind... :P

                      Kommentar


                        ne, jetzt hab ich wohl verstanden...

                        die quad left right top bottom-Dinger habe ich nicht beachtet. Die kommen bei mir ohne PV und WP nicht in Betracht. Wenn die Kurven keine Werte bekommen, werden die auch garnicht dargestellt. Scrollst Du denn die Werte oben links? Wie ist's mit den zusätzlichen Buttons oben rechts? Weil auf Anhieb sieht man auch aufm iPad nicht, dass die existieren...

                        Hm, da wird nochmal drüber gebrütet. Irgendwie find ich aber, es ist ein quad-for-iPad Design

                        Kommentar


                          Zitat von bytesplit Beitrag anzeigen

                          Ich habe aber noch keine Wetterstation und die Heizung muß noch ne Übersetzung aus modbus finden. Daher habe keine großartigen Graphen oder die großen Buttons ums selbst auszutesten...


                          Was hast du für eine Heizung. Ich will auch noch meine Dimplex per Modbus anbinden. Da läuft zur Zeit noch Labview.

                          Grüße Stromie

                          Kommentar


                            Zitat von stromie Beitrag anzeigen
                            Was hast du für eine Heizung. Ich will auch noch meine Dimplex per Modbus anbinden. Da läuft zur Zeit noch Labview.
                            Bitte einen eigenen Thread dafür aufmachen! Danke!
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              so jesses...

                              jetzt mal ne Variante wo immer und jederzeit die Scrollbalken recht sein sollten. Sogar im IE (allerdings 10)...

                              Androiden-Fon hab ich keins, da könnte es mit den Media Queries noch haken. Die iDevices hab ich mit iPhone4 und iPad2 ertestet und im Simulator auch iPhone1 und 5.

                              Die Quads sind jetzt auch sauber drin. Die rechte Sidebar blendet wunschgemäß aus, könnte aber durch minimale Änderung auch nach unten geschoben werden.

                              Mag er sich das anschauen? Ich kann dann ja nochmal nen Pull-Request schicken.

                              PS:
                              Auf dem Weg wurde mir irgendwie klar, dass die quads eigentlich schlecht zu lokalisieren sind. Ich wollte eigentlich quad left/right top/bottom bauen, was aber ein paar Änderungen im html zur Folge hätte. Damit die quad's nun sauber laufen, braucht's zusätzlich die class nw_min_tablet am zweiten nw_quad. Das verschiebt dann 50% nach unten.

                              Im HTML hab ich auch aufgeräumt (CSS und JS in Reihenfolge für besseres Laden). Neben die rooms hab ich eine rooms-duo gemacht, so dass man einfacher entscheiden kann ob /2 oder /4 geteilt wird. Das ist dann aber wieder was nach eigenem Gusto.

                              Dann noch mehr ein Bug, der mich schon lange gestört hat:
                              Wer auch bemerkt hat, dass das Wetter-Widget ab und an rausfliegt... (nur noch graue Linien), der mag vielleicht auch das Wetter-Widget anpassen. Statt on pagecreate verwende ich zum Zeichnen des Widgets on pagebeforeshow. Wechselt man nämlich per jQuery Mobile die Seiten, wird das Wetter-Widget nicht neu gezeichnet und fehlt gern mal.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Hey,

                                machs mal lieber als Pull Request fertig, dann kann ich die Änderungen leichter vergleichen
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X