Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design, ähnlich Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich kriege es einfach nicht hin... Es gibt ja mittlerweile zwei Threads, die sich mit dem Solarlog befassen. Einmal die Abfrage über ein Plugin und hier per javascript. Da dieses Vorgehen insbesondere auf der smartvisu ohne Umwege über eine Webseite schöne Ergebnisse erzielt, nun meine Frage: Wie ist der Ablauf bei der js-Version? Mein SolarLogger loggt und wie es scheint, ist der Vorteil des Scripts, die Daten des Solarlogs direkt auszulesen (Wie?)
    Mich hat es schon immer gestört, dass ich zur Abfrage meiner PV-Anlage auf die SolarLog Seite muss
    Welche Angaben/Dateien aus dem Quad-Design muss ich dafür ändern, wenn ich ein anderes Design nutze?
    Die Seitenanalyse im Firefox gibt mir folgende Rückmeldungen für js:
    HTML-Code:
    Die Verbindung zu ws://smarthome.local:2424/ wurde unterbrochen, während die Seite geladen wurde. io_smarthome.py.min.js:2
    getUserData() und setUserData() sollten nicht mehr verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen WeakMap oder element.dataset. requestNotifier.js:64
    SyntaxError: Using //@ to indicate sourceMappingURL pragmas is deprecated. Use //# instead jquery-2.0.3.min.js:1
    Error: http://192.168.178.37/smartvisu/vendor/jquery/jquery-2.0.3.min.js is being assigned a //# sourceMappingURL, but already has one
    SyntaxError: Using //@ to indicate sourceMappingURL pragmas is deprecated. Use //# instead jquery.mobile-1.3.2.min.js:7
    Error: http://192.168.178.37/smartvisu/vendor/jquery.mobile/jquery.mobile-1.3.2.min.js is being assigned a //# sourceMappingURL, but already has one
    getPreventDefault() sollte nicht mehr verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen defaultPrevented. jquery-2.0.3.min.js:5
    Leerer String an getElementById() übergeben. jquery.mobile-1.3.2.min.js:6
    Wenn meine Fragen als nerviger Einzelsupport aufgefasst werden, bitte Bescheid sagen.

    Gruß
    Karsten

    Kommentar


      Irgendwie hast du dir da wohl was beim wilden Zusammenkopieren eingefangen. Die angezeigten Fehler haben mehr mit sh.py und jQuery als mit dem Solarlog JS zu tun. Es sieht so aus, als ob du z.B. jQuery mehrmals in verschiedenen Versionen einbinden würdest. Es wäre hilfreich, wenn du mal den Quelltext der Seite postest, auf der du die Graphen anzeigen möchtest. Aber da das in diesem Thread Off Topic wäre, bitte hier weiter machen: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...gene-visu.html
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        Hi zusammen!

        Ich habe gestern mal mit dem Firefox gedebuggt. Da waren etliche jquery-Files, die noch gefehlt haben. Nun ist alles dort wo es sein soll und die Rechte sind auch entsprechend vergeben. Leider habe ich nach wie vor zwei Probleme:
        a) unter Firefox sieht es bei mir genauso aus wie bei Benni08. Die Schrift ist am unteren Bereich einer Zeile und somit abgeschnitten

        b) Sobald Rolladen im Spiel sind, ist's nach wie vor vorbei. Habe den kompletten quad-Ordner 1:1 von github gezogen. Sobald ich auf Rolladen gehe, heißt es Error Loading Page. Füge ich in eine andere Seite das list.shutter ein, wird die Seite zwar geladen, aber genau nur bis zum Shutter. Alles danach wird ignoriert. Der Listeneintrag Shutter ist noch so halb angezeigt, und zwar der Hoch- und Runter-Button. Der Rest der Zeile ist dann leer.

        Any ideas? Dankeschön!

        Kommentar


          Soda, ich hab die SmartVISU neu runter gezogen und erstmals aufm NAS oben. Ergebnis bei den Blinds ist sehr ähnlich, allerdings gibt's jetzt direkt im HTML drin folgende Fehlermeldung. Hoffe, die hilft

          Fatal error: Call to undefined method __TwigTemplate_766c2dd2f5ae9e781d0eb5ce7d283813161 91d746fd8d7871e5bbf09a1324534::getblind() in /volume1/web/smartVISU/vendor/Twig/Environment.php(331) : eval()'d code on line 657

          Kommentar


            Hilft! Jetzt weiß ich zumindestens, dass Twig wohl ein Problem hat, das Widget zu laden. Allerdings habe ich keine Zeit mir das näher anzusehen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
              Soda, ich hab die SmartVISU neu runter gezogen und erstmals aufm NAS oben. Ergebnis bei den Blinds ist sehr ähnlich, allerdings gibt's jetzt direkt im HTML drin folgende Fehlermeldung. Hoffe, die hilft

              Fatal error: Call to undefined method __TwigTemplate_766c2dd2f5ae9e781d0eb5ce7d283813161 91d746fd8d7871e5bbf09a1324534::getblind() in /volume1/web/smartVISU/vendor/Twig/Environment.php(331) : eval()'d code on line 657
              hast du das mittlerweile gefixt ?

              habe bei mir das gleiche problem.

              btw, der fehler wird von dieser zeile in der widget_list.html ausgelöst.

              {{icon.blind(id~'list_blind_shifter','',gad_pos,0, 255,gad_angle) }}

              Kommentar


                ok sehe schon, da fehlt ein blind macro in der icon.html in der 2.7 release.

                kannst du dein blind icon macro hier noch posten ?

                Kommentar


                  Das wäre möglich. Versucht mal folgendes

                  in der widgets/icon.html muss folgendes enthalten sein:
                  Code:
                  /**
                  * a blind
                  *
                  * @param       unique id for this widget
                  * @param       a gad/item for switching
                  * @param       a gad/item for the height of the blades
                  * @param       the minimum value for 0 (optional, default 0, for future use)
                  * @param       the maximum value for 255  (optional, default 255)
                  */
                  {% macro blind(id, gad_switch, gad_value, min, max, gad_angle) %}
                  
                      <svg id="{{ uid(page, id) }}" data-widget="icon.blind" data-item="{{ gad_value }}, {{ gad_switch }}, {{ gad_angle }}" data-min="{{ min|de
                  fault('0') }}" data-max="{{ max|default('255') }}"
                                  {% if gad_switch is empty %} data-no-switch="true" {%  endif %}
                          class="icon icon0" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" version="1.1" viewBox="0 0 100 100">
                                  <g>
                                          <rect rx="1" x="15" y="25" width="70" height="4" />
                                          <rect x="18" y="28" width="64" height="45" fill="none" />
                                          <rect x="49" y="28" width="2" height="45" />
                                          <rect x="46" y="50" width="8" height="2" />
                                  </g>
                          </svg>
                  
                  {% endmacro %}
                  in widgets/widget.js

                  Code:
                  // ----- icon.blind ---------------------------------------------------------
                  $(document).delegate('svg[data-widget="icon.blind"]', {
                          'update': function (event, response) {
                                  // response is: {{ gad_value }}, {{ gad_switch }}, {{ gad_angle }}
                  
                          var max = $(this).attr('data-max');
                                  var val = Math.round(response[0] / max * 38);
                          var angle = Math.round(100 / (max / 2) * Math.abs(response[response.length-1] - (max / 2)));
                                  fx.grid(this, val, [14, 30], [86, 68], angle);
                          }
                  });
                  und in lib/base.js muss die grid Funktion wie folgt abgeändert werden:

                  Code:
                          /**
                           * Draws a grid made of lines
                           */
                          grid: function (obj, val, start, end, width) {
                                  var line;
                  
                                  this.remove(obj);
                  
                                  while (val > 0) {
                                          line = document.createElementNS('http://www.w3.org/2000/svg', 'line');
                                          line.setAttributeNS(null, 'x1', start[0]);
                                          line.setAttributeNS(null, 'y1', (start[1] < end[1] ? start[1] + val : start[1] - val));
                                          line.setAttributeNS(null, 'x2', end[0]);
                                          line.setAttributeNS(null, 'y2', (start[1] < end[1] ? start[1] + val : start[1] - val));
                                          if (width)
                                  line.setAttributeNS(null, 'style', 'stroke-width: ' + (1 + Math.round(4.0/100.0*width)));
                                          $('#' + obj.id + ' g').append(line);
                                          val = val - 6;
                                  }
                          },
                  Achtet darauf, dass wenn ihr den Code in die .js Dateien einfügt, diese nicht in den komprimierten min.js Dateien zur Verfügung stehen. Ihr müsst dann zuerst die make.php im Browser aufrufen, falls ihr die komprimierten verwenden wollt. Weiter werden diese Dateien bei einem Update überschrieben.

                  Außerdem funktionieren die Icons seit dem letzten Update bei mir auch nicht mehr korrekt. Eigentlich sollte man die Behanghöhe und den Öffnungswinkel in den Icons erkennen können. Bin bisher nicht dazu gekommen, mir das anzusehen. Vielleicht findet ja einer von euch die Muse dazu
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    Sieht sehr gut aus! Rollo-Seiten laden einwandfrei und das Icon in der Liste scheint auch zu funzen.. Thanks!

                    Kommentar


                      Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                      ... das Icon in der Liste scheint auch zu funzen.. Thanks!
                      Echt jetzt? Weil bei mir gehen die nicht mehr korrekt. Es wird kein Behang mehr angezeigt. Lediglich wenn die Behanghöhe ungleich 0 ist wird das Icon der Designfarbe entsprechend eingefärbt.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        Zum icon

                        Also das Icon verhält sich was die Farbe anlangt etwas sonderbar. Nicht ganz nachvollziehbar mal schwarz, mal blau. Also auch bei 1/4 runter gefahren schwarz. Sobald ich dann aber was ändere (zB Lamellen), wieder blau.

                        Die Höhe und Lamellenstellung wird bei mir aber korrekt angezeigt. Habe im Prinzip alles auf dem Stand vor ca. ner Woche, also aktuell.

                        Bilder siehe Anhang. Das schwarze ist bei 1/4 runter gefahren, das blaue bei ca. 3/4
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Interessant... werde das wohl mal bei Gelegenheit debuggen müssen.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich bin gerade deine Quad-Visu auf unser Haus am anpassen.

                            Prinzipiell komme ich auch damit klar. Nur ein paar Dinge sind mir unklar.

                            Wenn ich einen neuen Raum anlegen möchte, dann lege ich mir die .html Datei an, und mache einen Eintrag in die Navigation.html, oder?

                            HTML-Code:
                             </a>
                             </li>
                             <li data-icon="false">
                             <a href="index.php?page=eg.ankleide">
                             <img class="icon" src="{{ icon0 }}scene_dressing_room.png"/><h3>Ankleide</h3>
                             <div class="ui-ri-aside">
                             {{ basic.symbol('navi.modus.schlafen.ankleide', 'modus.schlafen', '', icon1~'scene_sleeping.png') }}
                             </div>
                             </a>
                             </li>
                             <li data-icon="false">
                             <a href="index.php?page=eg.Kinderzimmer1">
                             <img class="icon" src="{{ icon0 }}scene_sleeping.png"/><h3>Kinderzimmer1</h3>
                             <div class="ui-ri-aside">
                             {{ basic.symbol('navi.modus.schlafen.ankleide', 'modus.schlafen', '', icon1~'scene_sleeping.png') }}
                             </div>
                            Hier zum Beispiel mein Kinderzimmer1. Habe mir den Code von Ankleide kopiert. Bekomme die Seite auch aufgerufen, aber ich weiß nicht wozu dieses
                            Code:
                            {{ basic.symbol('navi.modus.schlafen.ankleide', 'modus.schlafen', '', icon1~'scene_sleeping.png') }}
                            gut ist? Was mache ich damit? Kann irgendwie keine Funktion daraus ableiten?

                            Wäre nett wenn mir das vielleicht jemand kurz erläutern könnte.

                            Vielen Dank
                            Gruß
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              Moin Wolfgang,

                              Das Baisic.Symbol zeigt einen Status an, ohne schalten zu können, z.B. Fenster offen. In deinem Beispiel wird wohl angezeigt, ob der Schlafmodus aktiviert ist.

                              Da die Frage nicht ausschließlich mit dem Quad-Design zutun hat, findest du Details dazu in der SmartVisu Doku.
                              Für das Basic.Symbol unter:
                              smartVISU Documentation v2.7

                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar


                                Hallo,

                                danke für die Antwort. Das Widget Basic.Symbol ist klar. Mir ging es eher darum, dass ich in der Navigation das Symbol nicht sehe, und ich daher nicht wußte was mit dem Basic.Symbol passiert.

                                mmmmhhh... nochmal gucken heute Abend.

                                Danke
                                Gruß
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X