Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Calendar - update für "neue" GoogleAPI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von smai Beitrag anzeigen
    Die Funktion für die Icons und Farben per @color sollte eigentlich in die Basisklasse
    Ich habe eben gesehen, dass dies auch bereits so ist. Allerdings hatte ich die Detailbeschreibung nicht mitgeparsed.
    Ist nun korrigiert, Farben und Icons per @color und @ icon funktionieren nun also in der aktuellen Version auf GitHub.

    Mit den fehlenden Farben im iCal habe ich übrigens nur gemeint, dass die Farbe des Google Kalenders und des Termins in Google nicht übernommen werden können.

    Ausserdem habe ich noch die Behandlung der Zeitzonen korrigiert und den Service umbenannt zu ICal (e.g. Google), weil dieser unabhängig von Google auch für andere iCal/ics-Kalenderquellen verwendet werden kann.

    Kommentar


      Hallo smai,

      ich habe mit ICAL auch noch ein Problem.
      Bei mir tauchen Termine auf die nicht im Kalender stehen. Glaube jedoch den Termin von diesem Datum nur an einen anderen Tag verschoben zu haben.
      Den blabla-Termin habe ich bewusst auf den belegten Zeitraum gelegt.Der Termin Papiertonne am 30.9 bleibt erhalten!

      Jede Änderung im Kalender wird sofort (Neuaufruf derSeite) übernommen.
      Wer mogelt mir die Papiertonne unter? Muss noch etwas zuvor gelöscht werden?
      ICAL_2.jpg

      ICAL_1.jpg

      ICAL_3.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Kannst du das ics, welches Google liefert, in einem Texteditor anschauen, ob die Papiertonne da auch falsch drin ist?
        Dann wäre es ein Fehler von Google, was ich aber kaum glauben kann.

        Ich sehe auch im smartVISU-Treiber grad nicht, wie das entstehen könnte. Allerdings wird ja für das Parsen des ics ein Drittprodukt eingesetzt, vielleicht wird da was falsch gemacht.

        Kommentar


          Hallo smai,

          danke für Deinen Hinweis. Ich habe mir die ics gezogen und angesehen.

          Ich hatte die Papiertonne versehentlich für den Rest des Jahres jeweils am Freitag angelegt und einfach die Termine im Kalender mit der Maus auf den Dienstag kopiert.
          Im beiliegenden ICS-txt ist das sichtbar.Die zeilen sind bei 80,99 und 144.
          Auffällig ist der Recurrence-Eintrag der auf den ursprünglichen 30.09 verweist.
          Ich vermute hier ligt das Problem, habe aber keine Ahnung was in der Software passiert.

          Code:
          DTSTART:20160927T050000Z
          DTEND:[COLOR=#00FFFF]20160927[/COLOR]T073000Z
          DTSTAMP:20160929T093715Z
          UID:j4laiv78a7nctc7lqv6bnge5c8@google.com
          RECURRENCE-ID:[COLOR=#FF0000]20160930[/COLOR]T050000Z
          Ich kann mir sicherlich durch Löschen und Neueintrag der wenigen Termine helfen, also nur als Hinweis falls jemand über das gleiche Problem stolpert.
          bzw. ein evtl. Fehler beseitigt werden kann. Bilder hierzu in Beitrag #137


          Danke
          Wolfgang

          BEGIN:VCALENDAR
          PRODID:-//Google Inc//Google Calendar 70.9054//EN
          VERSION:2.0
          CALSCALE:GREGORIAN
          METHOD:PUBLISH
          X-WR-CALNAME:xxx
          X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin
          X-WR-CALDESC:https://calexxxx
          com/public/basic.ics
          BEGIN:VTIMEZONE
          TZID:Europe/Berlin
          X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin
          BEGINAYLIGHT
          TZOFFSETFROM:+0100
          TZOFFSETTO:+0200
          TZNAME:CEST
          DTSTART:19700329T020000
          RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU
          ENDAYLIGHT
          BEGIN:STANDARD
          TZOFFSETFROM:+0200
          TZOFFSETTO:+0100
          TZNAME:CET
          DTSTART:19701025T030000
          RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU
          END:STANDARD
          END:VTIMEZONE
          BEGIN:VEVENT
          DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20160929T060000
          DTEND;TZID=Europe/Berlin:20160929T083000
          RRULE:FREQ=WEEKLY;UNTIL=20161222T050000Z;INTERVAL= 2;BYDAY=TH
          EXDATE;TZID=Europe/Berlin:20160929T060000
          DTSTAMP:20160929T093715Z
          UID:kq2l1u6bb0chgtk1b63gnq2lak@google.com
          CREATED:20160216T144323Z
          DESCRIPTION:Biotonne\n@icon icons/ws/message_garbage.svg\n@color
          #009900
          LAST-MODIFIED:20160928T163429Z
          LOCATION:
          SEQUENCE:3
          STATUS:CONFIRMED
          SUMMARY:Biotonne
          TRANSP:TRANSPARENT
          END:VEVENT
          BEGIN:VEVENT
          DTSTART:20161220T050000Z
          DTEND:20161220T073000Z
          DTSTAMP:20160929T093715Z
          UID:j4laiv78a7nctc7lqv6bnge5c8@google.com
          RECURRENCE-ID:20161223T050000Z
          CREATED:20160927T114702Z
          DESCRIPTION:Papiertonne\n@icon icons/ws/message_garbage.svg\n@color
          #333399
          LAST-MODIFIED:20160928T124813Z
          LOCATION:Hochmoos
          SEQUENCE:1
          STATUS:CONFIRMED
          SUMMARY:Papiertonne
          TRANSP:TRANSPARENT
          END:VEVENT
          BEGIN:VEVENT
          DTSTART:20161122T050000Z
          DTEND:20161122T073000Z
          DTSTAMP:20160929T093715Z
          UID:j4laiv78a7nctc7lqv6bnge5c8@google.com
          RECURRENCE-ID:20161125T050000Z
          CREATED:20160927T114702Z
          DESCRIPTION:Papiertonne\n@icon icons/ws/message_garbage.svg\n@color
          #333399
          LAST-MODIFIED:20160928T124813Z
          LOCATION:Hochmoos
          SEQUENCE:1
          STATUS:CONFIRMED
          SUMMARY:Papiertonne
          TRANSP:TRANSPARENT
          END:VEVENT
          BEGIN:VEVENT
          DTSTART:20161025T050000Z
          DTEND:20161025T073000Z
          DTSTAMP:20160929T093715Z
          UID:j4laiv78a7nctc7lqv6bnge5c8@google.com
          RECURRENCE-ID:20161028T050000Z ********************* Erscheint am 25.10 und am 28.10 ***************************
          CREATED:20160927T114702Z
          DESCRIPTION:Papiertonne\n@icon icons/ws/message_garbage.svg\n@color
          #333399
          LAST-MODIFIED:20160928T124813Z
          LOCATION:Hochmoos
          SEQUENCE:1
          STATUS:CONFIRMED
          SUMMARY:Papiertonne
          TRANSP:TRANSPARENT
          END:VEVENT

          BEGIN:VEVENT
          DTSTART:20160927T050000Z
          DTEND:20160927T073000Z
          DTSTAMP:20160929T093715Z
          UID:j4laiv78a7nctc7lqv6bnge5c8@google.com
          RECURRENCE-ID:20160930T050000Z ********************************* 30.09.2016 **************************+
          CREATED:20160927T114702Z ********************************* Papiertonne **************************
          DESCRIPTION:Papiertonne\n@icon icons/ws/message_garbage.svg\n@color
          #333399
          LAST-MODIFIED:20160928T124813Z
          LOCATION:Hochmoos
          SEQUENCE:1
          STATUS:CONFIRMED
          SUMMARY:Papiertonne
          TRANSP:TRANSPARENT
          END:VEVENT

          BEGIN:VEVENT
          DTSTART:20160830T050000Z
          DTEND:20160830T073000Z
          DTSTAMP:20160929T093715Z
          UID:j4laiv78a7nctc7lqv6bnge5c8@google.com
          RECURRENCE-ID:20160902T050000Z
          CREATED:20160927T114702Z
          DESCRIPTION:Papiertonne\n@icon icons/ws/message_garbage.svg\n@color
          #333399
          LAST-MODIFIED:20160928T124813Z
          LOCATION:Hochmoos
          SEQUENCE:1
          STATUS:CONFIRMED
          SUMMARY:Papiertonne
          TRANSP:TRANSPARENT
          END:VEVENT
          BEGIN:VEVENT
          DTSTART:20160902T050000Z
          DTEND:20160902T073000Z
          RRULE:FREQ=WEEKLY;UNTIL=20170101;INTERVAL=4;BYDAY= FR
          DTSTAMP:20160929T093715Z
          UID:j4laiv78a7nctc7lqv6bnge5c8@google.com
          CREATED:20160927T114702Z
          DESCRIPTION:Papiertonne\n@icon icons/ws/message_garbage.svg\n@color
          #333399
          LAST-MODIFIED:20160928T124813Z
          LOCATION:Hochmoos
          SEQUENCE:0
          STATUS:CONFIRMED
          SUMMARY:Papiertonne
          TRANSP:TRANSPARENT
          END:VEVENT

          BEGIN:VEVENT
          DTSTART:20160930T030000Z ******************** 30.09.2016 ************************************
          DTEND:20160930T053000Z ++ blabla ************************************
          DTSTAMP:20160929T093715Z
          UID:v7mbalnftb7j1ic95620tctg38@google.com
          CREATED:20160928T123149Z
          DESCRIPTION:
          LAST-MODIFIED:20160928T123255Z
          LOCATION:
          SEQUENCE:1
          STATUS:CONFIRMED
          SUMMARY:blabla
          TRANSP:OPAQUE
          END:VEVENT


          END:VCALENDAR

          Zuletzt geändert von schloessl; 29.09.2016, 12:25.

          Kommentar


            Danke Wolfgang für den ausführlichen Bericht.
            Ich werde mir das bei Gelegenheit anschauen, wohl aber nicht mehr für 2.8. Den Work-Around hast du ja auch genannt, löschen und neu anlegen.

            Kommentar


              Hallo,

              ich hatte mir in der Vergangenheit (2.7) den caldav-Service von Johannes Willnecker so umgebastelt, dass er einen OwnCloud-Server abfragen konnte - das ging auch recht gut, nur die Behandlung von Farben für einzelne Termine (Müllabfuhr...) musste ich per Hand nachprogrammieren.

              Ich habe jetzt die aktuelle 2.8-Version soweit umgestellt, dass alles läuft - außer dem Kalender

              Das alte Caldav-Plugin (als Service einfach in das neue Verzeichnis kopiert) bringt nur einen Fehler, aber das hängt wohl mit der Umstellung auf NextCloud zusammen, geht nämlich auf 2.7 auch nicht mehr.

              Jetzt finde ich aber im CalDav-Plugin keinen Punkt mehr, wo bzw. warum es schiefläuft.

              Da ich von NextCloud auch nur ics-Dateien bekomme, wollte ich es mit dem iCal-Service ausprobieren; ich befürchte aber, dass das nicht über DAV läuft und daher auch nicht geht.

              Kann mir jemand einen Tip geben,

              a) wie ich auf der Kommandozeile das php-Plugin debuggen kann (Konfigurationsdaten übergeben)
              b) ob es ggf. schon eine CalDav-Lösung gibt, die an mir vorbei gegangen ist?

              Gruß
              Sebastian

              Kommentar


                Hallo Sebastian

                Zu b) Es gibt keinen direkt nutzbaren, aber der neue iCloud-Service ist letztendlich auch CalDav, nur sind da für die iCloud spezifische Angaben hardcoded. Aber als Vorlage kannst du das vielleicht benutzen.

                Der Parser ist zuletzt tatsächlich der gleiche wie bei iCal/ics, nur kommt bei CalDav noch der XML-Request davor.

                Für eine spätere Version hatte ich ebenfalls vor, den iCloud-Service zu einem generischen CalDav-Service umzubauen. Bisher habe ich mich aber noch nie mit CalDav beschäftigt, deshalb hat es nicht für 2.8 gereicht.
                Falls du dies machen würdest, nehmen wir das in 2.9 natürlich dankbar auf.

                Gruss
                Stefan

                Kommentar


                  Dann werd ich mir mal ansehen, ob bzw. inwieweit ich den iCloud-Service umgebastelt bekomme. Die CalDav-XML-Geschichten kann ich ja ggf. aus dem alten CalDav-Service kopieren.

                  Was mich momentan wundert, ist folgendes:

                  wenn ich auf der Kommandozeile mit "php -q caldav.php" das Modul starte, fehlen ihm natürlich die Pfadangaben usw. -> also habe ich die hart reinkodiert. Er holt den Kalender und gibt auf dem Bildschirm die Daten aus.

                  Wenn ich das Ganze jetzt in smartvisu starte, bekomme ich entweder einen Fehler (obwohl er auf der Kommandozeile gültige Daten liefert) oder gar nix zurück.

                  Muss ich bei der Rückgabe der Daten irgendwas besonderes beachten?

                  Kommentar


                    Das Datumsformat muss z.B. richtig sein (Y-m-d H:i:s).
                    Mit den Developer Tools deines Browsers (z.B. in Chrome und IE durch F12 aufzurufen) kannst du unter Network odrr sowas die Response des Services anschauen, vielleicht hilft das weiter.

                    Kommentar


                      Oh ist das blöd....

                      Jetzt weiß ich auch, woran das liegt. Wie beschrieben habe ich die ganze Zeit mit "php -q caldav.php" debuggt - und keine Probleme gehabt. Der Kalender wird sauber abgerufen und geparst, dito angezeigt.

                      Wenn ich es über smartvisu aufrufe, bekomme ich immer einen Fehler - obwohl ich nachher die gesamte Konfiguration festcodiert in der caldav.php hatte.

                      Problem: auf dem Server läuft nicht php, sondern hhvm. Und hhvm scheint (bei mir?) Probleme mit curl und https zu haben - er hat gar nichts abgerufen. Ließ sich auf der Kommandozeile mit hhvm caldav.php wunderbar reproduzieren... (Kopf -> Tisch).

                      Ich schreib mal noch ein Thema zu nextcloud, vielleicht interessiert das noch jemanden


                      Kommentar


                        Hallo,
                        könnte noch mal jemand den genauen Werdegang aufschreiben, bis man einen Kalender sehen kann?
                        Und das bitte auch noch mal selber nachvollziehen?
                        Bei Google wird inzwischen keine "redirect-URI" mehr angezeigt etc.

                        Ich komme da kein Stück weiter.

                        Und wie funktioniert ICal?
                        Wie funktioniert ICloud?

                        Grüße, Marc

                        Kommentar


                          Hallo Marc

                          Von welchem Provider mit welchem Treiber sprichst du?

                          Es gibt ja drei Treiber:
                          • Google V3: um diesen ging es ursprünglich in dem Thread hier. Ist recht kompliziert einzurichten, aber alles zuvir hier beschrieben, die Redirect URI steht i Post #118.
                          • iCal: Damit lässt sich jede iCal-URL einbinden. ICal ist ein Dateiformat für Kalenderdaten, siehe Wikipedia. Auch deinen Google Kalender kannst du als iCal abrufen, den Link findest du bei Google in den Einstellungen deines Kalenders unter "Privatadresse". Diese trägst du dann in der smartVISU als URL ein, User, Passwort und Kalendername bleiben leer.
                          • iCloud ist der Cloudservice von Apple, auf den du Zugriff kriegst, wenn du ein Apple-Gerät besitzt. Wikipedia
                          Gruss
                          Stefan

                          Kommentar


                            Hallo,
                            das mit iCal funktioniert ja ganz einfach und hab auch ich hinbekommen, aber leider nur mit einem Kalender

                            Wir benötigen aber mehrere Kalender und habe versucht die hintereinander mit verschiedenen Trennzeichen(z.B. ; oder |) anzugeben doch leider geht das nicht.

                            Gibt es denn überhaupt die Möglichkeit hier mehrere Urls anzugeben?
                            cu Yfkt5A
                            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                            Kommentar


                              Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
                              Gibt es denn überhaupt die Möglichkeit hier mehrere Urls anzugeben?
                              Beim iCal-Treiber in der aktuellen Version leider nicht.
                              Da dies aber durchaus Sinn machen würde, habe ich dazu den Issue #113 erfasst.

                              Kommentar


                                Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
                                Gibt es denn überhaupt die Möglichkeit hier mehrere Urls anzugeben?
                                Zwei iCals in einer Liste nicht.

                                Ich habe aber zwei iCals und einen Google Kalender in drei Listen haben wollen (Müll, dienstlich und Familienkalender getrennt) und habe mir dann das iCal Skript für den zweiten iCal dupliziert und die zusätzliche Konfiguration im Skript fest verdrahtet anstatt über die Konfigurationsseite.

                                Viele Grüße

                                thorschtn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X