Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Calendar - update für "neue" GoogleAPI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komisch jetzt wird ein code Angezeigt. Ok Jetzt beckomme ich von der googlev3.php die Fehlermeldung [{"title":"Calendar: Google","text":"Calendar read request failed!"}] . Woran kann das liegen ?

    Kommentar


      Zitat von bullonix Beitrag anzeigen
      Komisch jetzt wird ein code Angezeigt. Ok Jetzt beckomme ich von der googlev3.php die Fehlermeldung [{"title":"Calendar: Google","text":"Calendar read request failed!"}] . Woran kann das liegen ?
      Ich habe das gleiche Pronlem!

      php -q gogleV3.php bringt sauber meinen Kalender, nur per Programm gibt es die obige Meldung!

      Stand: Robert Beaglebone, V2.8

      Kommentar


        Hallo,

        ich habe auch das Problem mit der verschobenen Stunde.
        Habe jetzt nur die googleV3.php mit meinen Codes angepasst, jedoch habe ich mir nicht die Datei vom Anhang sondern direkt den Code aus dem Beitrag kopiert (ist das der neuerste).
        Code:
        $client_id      =   '88**********.apps.googleusercontent.com';  // put your clientID here - from Google website
                $client_secret  =   'T******************U';        // put your client Secret here - from Google WebSitr
                $redirect_uri   =   'u*************b';    // put your redirect URI here from Google Website - only first line !
        
                $refresh_token  =   '1****************************************M';    // Put your google refresh token here - from other PHP script
                $calendar_id     =   $this->'b******************************0@group.calendar.google.com';    //
        Bei der Variable $calendar_id bin ich mir nicht sicher ob ich hier meinen Kalender richtig eingetragen habe.

        Kommentar


          Hallo!

          Seit einer Weile habe ich auch das von rok123 genannte Problem mit der verschobenen Stunde.

          Bislang lief der Goolgle-Calender in Smartvisu einwandfrei, lediglich seit gut 1 Monat (ziemlich sicher nicht schon seit der Sommerzeitumstellung sondern erst danach, obwohl ich das jetzt nicht beschören würde, da doch irgendwie naheliegend) sind alle Termine um eine Stunde verrutscht (in SmartVISU eine Stunde früher, als in Google). Ich kann mich an keine Änderung erinnern, die das ausglöst haben könnte.

          Zeitzone im Google Calendar ist GMT+2:00 Berlin, in /etc/timezone steht Europe/Berlin und auch die mit date angezeigte Zeit im Raspberry ist richtig.

          Warum sind nun alle Termine in der Smartvisu Darstellung um eine Stunde zu früh?

          Viele Grüße

          Thorschtn

          Update 25.08.2016:
          So, nachdem ich das Thema mit der verscobenen Stunde eine Weile nicht weiter beachtet habe, hat sich das Problem mit meinem gestrigen Update auf smartVisuTNG v2.9 von selbst erledigt, augenscheinlich hat hier bereits jemand das Problem behoben (oder ich hatte mir den Fehler irgendwo selbst eingebaut und mit der neuen Version überschrieben). Läuft auf jeden Fall wieder alles!
          Zuletzt geändert von thorschtn; 25.08.2016, 12:12.

          Kommentar


            Liebe Freunde

            In der aktuellen Entwicklungsversion der smartVISU 2.8 habe ich den "alten" Google Calendar Treiber gefixt bzw. umgebaut, damit er wieder mit der direkten privaten URL funktioniert.
            Neu wird das iCal-Format verwendet anstelle des von Google eingestellten XML-Feeds (danke an Foxi352 für den iCal Parser).

            Dies ist ja massiv einfacher zu nutzen als das API.

            Seht ihr damit noch einen Grund, weshalb der Treiber für das API v3 mit dem nächsten smartVISU Release ausgeliefert werden soll?
            Oder hat der v3 Treiber noch einen Vorteil, den ich übersehen habe?

            Gruss
            Stefan
            Zuletzt geändert von smai; 07.09.2016, 14:35.

            Kommentar


              smai im aktuellen Branch ist das ja schon drin oder? ich denke es wäre gut, wenn einige hier das austesten würden

              Kommentar


                Ja, ist heute Nachmittag eingecheckt.

                Einen Nachteil habe ich bereits gefunden: Die originalen Farben sind per iCal nicht abrufbar.

                Mir geht es halt darum, dass die Nutzung des APIs in der aktuellen Implementation nicht wirklich Massentauglich ist (wie man auch diversen Posts in diesem Thread ansieht).
                Das Handling mit ClientID, Secret, Redirect URL, ... ist einfach viel zu umständlich.

                Und ich möchte nichts halbfertiges im Release haben.

                Kommentar


                  Gibts irgendwo eine Info, wie ich das Google Ding bedate? Im V3 hatte ich am Ende ja nur noch meinen gmail Account angegeben und den Rest fix in die Files geschrieben. Muss ich jetzt die ganze ICAL URL raussuchen und wo genau angeben??

                  Interessant, habe jetzt meine private ICAL URL eingegeben und bin von der v3 auf "Google" gegangen und die SV zeigt mir nun Termine von 2011?!!?!

                  Teste jetzt wo das herkommt..
                  Zuletzt geändert von psilo; 07.09.2016, 17:59.

                  Kommentar


                    Zitat von smai Beitrag anzeigen
                    Das Handling mit ClientID, Secret, Redirect URL, ... ist einfach viel zu umständlich.

                    Und ich möchte nichts halbfertiges im Release haben.
                    Sehe ich auch so.
                    Allerdings gibt es Tools wie z.B. Thunderbird, die auch die API massentauglich nutzbar machen.
                    Ist sicher mehr Aufwand.
                    Ich kann ohne die Farben leben. Schöner wäre es mit.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      So auch die JSON Daten sind chronologisch aufsteigend. Heißt mit COUNT=3 kriege ich die allerersten Termine meines Kalenders von 2011.. Habe ich bei der google URL also was vergessen?

                      PS: es ist übrigens eine Variante mit basic.ics.

                      Die URL geht, Fehler liegen mE. hier:

                      müsste das nicht $ics_content sein?
                      https://github.com/Martin-Gleiss/sma...google.php#L42

                      und ich denke die sortEventsWithOrder sortiert bei mir falsch
                      => in der $ics->events() stimmt noch alles, danach nicht mehr

                      Fehlerhaft: $events = $ics->sortEventsWithOrder($ics->events(), SORT_ASC);
                      Auf den ersten Blick ok: $events = $ics->events();

                      so wieder auf v3 gegangen, aus meiner sicht wird schon deshalb falsch sortiert, weil aufsteigend nach timestamp sortiert wird (https://github.com/Martin-Gleiss/sma...google.php#L48) und dann 0 bis $this->count rausgezogen wird.. also die ersten n elemente (https://github.com/Martin-Gleiss/sma...google.php#L49)


                      für mehr analyse als 45min-1h fehlt mir die muße
                      Zuletzt geändert von psilo; 07.09.2016, 18:58.

                      Kommentar


                        Zwischenzeitlich würde ich ungern auf die Farben verzichten. Da ich Termine aus mehreren Kalendern eingebunden habe, helfen die Farben erheblich bei der Zuordnung. Auch die Möglichkeit, spezielle Termine farblich zu markieren, nutzen wir häufig (Müllabfuhr, ...)

                        Für mich wäre es jedoch kein Weltuntergang, wenn die v3 im nächsten Release nicht enthalten wäre. Solange die Möglichkeit bleibt, sich diese manuell wieder einzubinden.

                        Kommentar


                          psilo aufsteigend sortieren stimmt schon, aber es sollten nur Termine in der Zukunft angezeigt werden
                          Anscheinend ignoriert Google die URL-Parameter, die früher funktioniert haben.

                          Deshalb mache ich die Datumsfilterung nun aus Seite der smartVISU. Ist halt nicht ganz so performant, weil immer alle Termine von Google gelesen werden.

                          Und danke für den Hinweis auf Line 42. Diese würde zum tragen kommen, wenn die URL nicht aufgerufen werden könnte.

                          Die neue Version ist eingecheckt.
                          Zuletzt geändert von smai; 07.09.2016, 22:19.

                          Kommentar


                            sieht gut aus jetzt - nachgetestet.. Werde trotzdem erstmal auf meiner funktionierenden V3 bleiben, wegen Custom Icons und so. Für Einsteiger ist Deines aber sicher der bessere Weg.

                            Wobei sowas logischerweise auch in Deinem gehen würde..
                            Code:
                            case stristr((string) ($entry["summary"]), "Arzt"):
                                $icon = "icons/".$urlString."/message_medicine.svg";
                                break;
                            [...]
                            Die Farben vermisse ich aber auch

                            Kommentar


                              Die Funktion für die Icons und Farben per @color sollte eigentlich in die Basisklasse, das ist ja nicht spezifisch für Google Calendar, oder?
                              Seit kurzem gibt's ja auch den Treiber für die iCloud von Foxi352.

                              Kommentar


                                smai wenn es in meiner Urlaubswoche nächste Woche regnet kann ich ja mal schauen ob ich was baue - so lange die Icons auf Textfiltern basieren ist es generisch... Sonst für die Zukunft, für mich reicht aktuell der Workaround. Die V3 ist mglw. auch etwas effizenter, weil sie die neue Google API nutzt und mglw nicht den gesamten Kalender zieht. Müsste ich aber auch mal ansehen.. Für neue User ist aber wie gesagt Dein Ansatz 100% besser!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X