Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartVisu Touchpanel - Betriebssystem / Browser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das aktuellste Release gibt's jeweils bei Github.

    Kommentar


      #32
      Zitat von ponG Beitrag anzeigen
      Das aktuellste Release gibt's jeweils bei Github.
      Gibt es irgendein Upgrade Pfad? Momentan läuft alles aber updaten würde ich ggf gerne mal.

      Kommentar


        #33
        Ja, sind inzwischen ausgelagert:

        https://github.com/Martin-Gleiss/smartvisu.lib

        Gruss
        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

        Kommentar


          #34
          Hallo.

          Mein NUC läuft mit Win10.

          Für die Cupe Vision braucht man nur einen Browser.
          So kann ich auch mal kurz was im Internet nachsehen oder ein Video ansehen.

          Monitor hängt im Wohnzimmer

          Kommentar


            #35
            Hallo zusammen,

            ich bediene mein Smartvisu derzeit über meinen Android Browser am Telefon (5“), das funktioniert soweit, ist für ein Wanddisplay aber zu klein.

            Da meine Frau nun auch dringend auf das Wanddisplay drängt, trage ich doch mal meine Überlegungen hier bei.

            Da das Display nicht nur für die Haussteuerung/-automation dienen soll, sondern auch als Informationssystem (Zugverspätungen, Familienkalender, Müllkalender, Messwertedarstellung) tendiere ich zu einer Bildschirmdiagonale von 10“-14“.
            Betriebssystem: Android für die Tablets oder Linux für die RaspPi/Monitor Lösung, passende Browser/Kiosk-Lösungen dann abhängig vom System (sollte aber unproblematisch sein), Reaktionszeiten sollten bei allen Systemen in WAF-kompatiblen Bereichen liegen (wenn der Bildschirm schnell genug an geht).

            Nachteilig ist bei mir, dass ich nur 230V und Cat7 an der Montagestelle liegen habe, so dass die Lösung „Monitor und Raspberry Pi“ vermutlich in Installationsarbeiten in dem Zimmer auf der Rückseite der betreffenden Wand mündet.

            Folgende Systeme gucke ich mir gerade an:
            System Grösse Preis Vorteile Nachteile
            Billig-Tablet / Android 10“ 100€
            • Kann auch als Tablet genutzt werden
            • Akku wird permanent geladen (ggfs durch Steuerung über FHEM nur wenn Akku leer)
            • Aufwendige Steuerung „Bildschirm an“ oder alternativ „Bildschirm immer an“
            Tablet / Android mit Näherungssensor 10“ teuer
            • Kann auch als Tablet genutzt werden
            • Akku wird permanent geladen (ggfs durch Steuerung über FHEM nur wenn Akku leer)
            Tablet / Android ohne Akku 14“ 230 €
            • ggfs. auch mit LAN-Anschluss
            • Aufwendige Steuerung „Bildschirm an“ oder „Bildschirm immer an“
            Touchscreen & RaspPi / Linux
            Industrievariante
            7“ 150 €
            • LAN-Anschluss
            Touchscreen & RaspPi / Linux
            Monitorgehäuse
            10“, 15“ 360 €
            • LAN-Anschluss
            Montage: Wandhalterung 15€ oder Unterputz mit Rahmen

            Offen sind die Kosten der Stromaufnahme gerade beim Dauerbetrieb. Die sollten aber selbst bei ständig eingeschaltetem Display und angenommener Stromaufnahme eines Tablets von 10W bei unter 3€/Monat liegen, was für mich ok wäre.

            Tricky wird noch die geeignete Ansteuerung.

            Ich tendiere gerade der Einfachheit halber zu nem Billig-10“ Tablet, welches erstmal dauerhaft an bleibt und im zweiten Schritt den Bildschirm abschalten darf, welcher dann über den vorhandenen Flurlicht-Bewegungsmelder -> einen Raspberry-Input schaltet -> FHEM -> über Android Systemfunktion den Bildschirm wieder aufweckt. Durch eine Schaltung über Bewegungsmelder bei betreten des Flures geht das Tablet dann zwar relativ oft an, die ggfs notwendige Zeit für den Schaltvorgang ist aber nicht mehr ganz so kritisch, da man vom Betreten des Flures noch einige Sekunden zum Tablet benötigt.

            Ich werde weiter berichten….

            Viele Grüße

            thorschtn
            Zuletzt geändert von thorschtn; 13.01.2016, 13:54.

            Kommentar


              #36
              So es ist vollbracht. Ein günstiges Samsung Tab E 9,6" an die Wand geschraubt und das Display und Ladegerät permanent an. Bereits in der Standard-Einstellung dimmt sich das Display bei nicht-Bedienung nach einigen Sekunden und geht bei Berührung sofort wieder auf die eingestellte Helligkeit. Smartvisu läuft einfach im Dolphin und lässt sich einwandfrei bedienen. Durch die hohe Auflösung bekommt man einiges an Informationen unter ohne scrollen zu müssen. Performance ist einwandfrei.
              Ggfs denke ich später mal über eine in der Wand eingelassene Lösung nach. Fürs erste ist die Chefin aber mit der umgesetzten Lösung überaus zufrieden!
              Beste Grüße
              thorschtn....

              20160116_154414.jpg 20160116_153355.jpg 20160116_154909.jpg

              Kommentar


                #37
                Do you guys have problem with the loss of connection to sh.py? Sometimes I need to reload the page before working...

                which brand is the "dock"?
                Zuletzt geändert von Rasmus7700; 17.01.2016, 09:26.

                Kommentar


                  #38
                  @thorschtn: Prima gelöst, sieht super aus - Glückwunsch!
                  Und Fritzbox, NAS und Mediaserver sind auch gut auf 23° gekühlt und fühlen sich wohl!
                  (sorry, couldn't resist)

                  /tom

                  Kommentar


                    #39
                    @ Tom: die 23° meldet ein 1-wire DS18B202 Temperaturfühler, das ist mir auch noch ein bisschen suspekt. Steht zwar alles im Heizungsraum, aber so warm sollte das da eigentlich nicht sein, muss ich mal nachmessen. Oder über ne Klimaanlage für den Pi nachdenken... :-)
                    @ Rasmus: I'm running Smartvisu with FHEM, not sy.ph. With FHEM no connection loss so far. The Mounting is the "Koala Wall Mount for Tablets" - 15€ for two simple plastic mountings....

                    ... thorschtn

                    Kommentar


                      #40
                      Bin an dem Thema auch sehr interessiert.

                      Zitat von derMarc85 Beitrag anzeigen
                      glasplatte ist vom Glaser, dünnglas, wird wohl für Feuermelder benutzt. Bedrucken, naja damit verdiene ich Geld möglich wäre hier auch kompletter Fotodruck, könnte mich aber nicht auf ein Design einigen mit meiner besseren Hälfte.
                      Wie nennt sich den das Glas?
                      Das ist also ein durchsichtiges Glas und du hast den Rand einfach schwarz bedruckt?
                      Mit was hast du das Glas aufgeklebt?

                      Wie wird das Touch selbst eigentlich in der Wand montiert?
                      Kann man zu dem Chalk Touchdisplay die Wandhalterung und eventuell einen Rahmen gleich dazu bestellen?


                      -----

                      Was haltet ihr von folgendem Touchdisplay:
                      http://www.amazon.de/Fernbedienung-e...-Eing%C3%A4nge

                      -----

                      Gibt es eigentlich auch Tablets mit LAN-Interface und Stromanschluss auf der Rückseite, eben damit man sie in die Wand einbauen kann?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von thorschtn Beitrag anzeigen
                        So es ist vollbracht. Ein günstiges Samsung Tab E 9,6" an die Wand geschraubt und das Display und Ladegerät permanent an. Bereits in der Standard-Einstellung dimmt sich das Display bei nicht-Bedienung nach einigen Sekunden und geht bei Berührung sofort wieder auf die eingestellte Helligkeit. Smartvisu läuft einfach im Dolphin und lässt sich einwandfrei bedienen. Durch die hohe Auflösung bekommt man einiges an Informationen unter ohne scrollen zu müssen. Performance ist einwandfrei.
                        Ggfs denke ich später mal über eine in der Wand eingelassene Lösung nach. Fürs erste ist die Chefin aber mit der umgesetzten Lösung überaus zufrieden!
                        Beste Grüße

                        Wie ließt du denn das mit der DB aus? Je nach Uhrzeit berechnet er doch sicher die Zeiten oder?

                        Kommentar


                          #42
                          JensKindgen
                          Der Fahrplan zeigt zu jeder Zeit die drei nächsten Verbindungen jeweils für mich und für meine Frau an (inklusive der Verspätungen bei Ab- und Anfahrt, darum geht's uns im Wesentlichen).
                          Das läuft zuverlässig in FHEM mit dem FHEM modul 98_DBPlan.pm (siehe Link)
                          Die hier permanent aktualisierten Readings lese ich mit passenden gad's nach Smartvisu und gebe sie da aus(momentan noch jedes Feld einzeln, später als mit UserReading in FHEM fertig vorbereiteter Tabelle).

                          chrisi
                          Das Touch scheint auf den ersten Blick eine preisgünstige Möglichkeit für eine schöne Eigenbau Lösung zu sein. Alternativ gibt es bei amaz.... auch 14" Tablets ohne Akku mit hinten verdeckt liegendem Stromanschluss, ich hatte auch mal eins mit LAN-Anschluss gesehen...

                          Gruß,
                          Thorsten
                          98_DBPlan.pm: Fahrplaninformation der DB

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von thorschtn Beitrag anzeigen
                            JensKindgen
                            Der Fahrplan zeigt zu jeder Zeit die drei nächsten Verbindungen jeweils für mich und für meine Frau an (inklusive der Verspätungen bei Ab- und Anfahrt, darum geht's uns im Wesentlichen

                            chrisi
                            Das Touch scheint auf den ersten Blick eine preisgünstige Möglichkeit für eine schöne Eigenbau Lösung zu sein. Alternativ gibt es bei amaz.... auch 14" Tablets ohne Akku mit hinten verdeckt liegendem Stromanschluss, ich hatte auch mal eins mit LAN-Anschluss gesehen...

                            Gruß,
                            Thorsten
                            Danke da ich keinen Fehm besitze werde ich es im Py wohl nicht so easy integrieren können.

                            danke und Gruß Jens

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo thorschtn,

                              was ist das genau für eine Halterung und wie hast du den Stromanschluss versteckt, so dass man ihn nicht mehr sieht.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo STSC,
                                die Halterung ist die Koala-Wandhalterung von Dockem, der Stromanschluss sitzt Unterputz hinter dem Tablet so dass man in montiertem Zustand oben nur den Stecker sieht - der war fürs Foto aber gerade nicht dran.
                                Viele Grüße
                                thorschtn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X