Zitat von mmutz
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen zum Lizenzmodell
Einklappen
X
-
Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigenWas kostet denn eine Lizenz?
mfg
Wolfgang
-
Gibt es irgendwo eine Erklärung zu dem Lizenz Modell?
Bislang habe ich nur gesehen, dass es pro Projekt bezahlt wird?Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenGibt es irgendwo eine Erklärung zu dem Lizenz Modell?
Bislang habe ich nur gesehen, dass es pro Projekt bezahlt wird?
Das soll die grobe Richtung sein .
Nach Login wird es erklärt, ich finde wichtig, dass man sich erstmal ein bisschen umschaut. Alle Features bis auf Download sind nach Login freigeschaltet, man kann in Ruhe ohne Zeitlimit ausprobieren
Kommentar
-
Wau..... Super Tool. GRATULATION So etwas habe ich schon lange gesucht.
Mal schauen, ob ich mein EFH nach den Plänen des Elektroplaners abbilden kann, da ich nachträglich einige Änderungen gemacht habe.
Habe mal ELI gelernt, lang, lang ist's her....
Habe auch die ganze KNX selber programmiert. OK ist natürlich nicht profimässig. Bin seither immer wieder am ändern und anpassen. So wird es mir nicht langweilig.
Da werde ich die 47 EURONEN gerne investieren. Ist ja sehr günstig für ein solches Tool.
Sind eigentlich die 47 EURO für ein Jahr oder unbeschränkt für ein Projekt?
Kommentar
-
Zitat von Ritchie Beitrag anzeigenSind eigentlich die 47 EURO für ein Jahr oder unbeschränkt für ein Projekt?Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Zitat von Ritchie Beitrag anzeigenSind eigentlich die 47 EURO für ein Jahr oder unbeschränkt für ein Projekt?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
@Frank: ja so ist das Modell. Aus Sicht eines Integrators / Elektrikers war die Idee: ein übersichtlicher Preis ("kleiner als ein Präsenzmelder oder toller Taster") den man (hoffentlich?) ohne Probleme an seinen Kunden weiterreichen kann.
Damit ein idealerweise einfaches Modell, wo man auch nicht lange überlegen muss, ob man sich z.B. eine hohe Einmalsumme leisten will oder ob eine monatliche Gebühr fair ist.
Im besten Fall wird es trotz Gebühr für den Kunden sogar günstiger (sofern vorher schon Stromlaufpläne erstellt und in Rechnung gestellt wurden): meine persönliche Meinung ist, dass man mit dem Tool eine mordsmäßige Arbeit gegenüber CAD spart (erst recht bei späteren Änderungen). Natürlich nur, wenn man nicht zu viele Sonderlocken hat, bzw. diese konsequent nur noch als Einzelseiten und Anhang im CAD macht. Schönes Beispiel sind die "wilden" Verdrahtungen von Klingelanlagen.
Alleine, was man schon an Schulungskosten spart ...
Es gibt ein paar Lücken im Preismodell: natürlich würde ich beim BER gerne andere Preise verlangen, wenn die dortigen Planer auf meine Software umsteigen
Ebenso ist ein Eli, der ein Hochhaus verkabeln darf und je Wohnung unterschiedliche Pläne erstellt nicht abgedeckt.
Aber für den Anfang sollte es einfach, verständlich und idealerweise fair sein und da war die Projektadresse der einfachste und pragmatischste Weg.
Die aktuellen 47€ (brutto) sind der Initialpreis. Meine Vermutung ist, dass dies noch leicht erhöht werden muss, um dauerhaft profitabel zu sein. Es mag auch Anwendungsfälle (ohne KNX) geben, wo auch günstigere Preise Sinn machen, das schauen wir mal.Zuletzt geändert von bluegaspode; 08.02.2018, 22:08.
Kommentar
-
Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigenDamit ein idealerweise einfaches Modell, wo man auch nicht lange überlegen muss, ob man sich z.B. eine hohe Einmalsumme leisten will oder ob eine monatliche Gebühr fair ist.Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigenAber für den Anfang sollte es einfach, verständlich und idealerweise fair sein und da war die Projektadresse der einfachste und pragmatischste Weg.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Kannst du abschätzen ab wann Du den Preis erhöhen wirst? Ansonsten muss ich noch schnell meine neue Hausnummer herausfinden, die habe ich noch nicht für meine neue Adresse. Oder kann man die Adresse hinterher noch ändern?
Tolles Tool, habe schon echt Reapekt bekommen das ganze mit Visio zu zeichnen, denn als Laie ist so ein Stromlaufplan jetzt nicht so trivial zu meistern. Nach dem Rumspielen wird das sehr schnell sehr klar.
Purzeln jetzt eigentlich die Preise von den SIs? Weil muss man ja langsam gar nichts mehr machen
Der Herr Eibmeier könnte die Methodik und Vorgehensweise gleich noch in den Schnellkurs mit aufnehmen (Quervertrieb ;-) )
Kommentar
-
Zitat von zivo Beitrag anzeigenDer Herr Eibmeier könnte die Methodik und Vorgehensweise gleich noch in den Schnellkurs mit aufnehmen (Quervertrieb ;-) )
Kommentar
-
Ich hatte das Tool 2-3 Minuten getestet danach habe ich mir gleich die Lizenz gekauft. Ich konnte es nicht fassen das dieses geniale Tool so günstig ist und das es dann auch noch möglich ist xVerteiler damit zu planen (mit identischer Adresse natürlich ) Ich denke eher das Stefan irgendwann die Preise nach oben anpassen muss.
Auch sollte man keine Unterschiede zwischen privat und gewerblich machen das kann sich jeder private leisten bzw. Jeder gewerbliche beim Projekt verrechnen. Eventuell die Projekte pro Adresse begrenzen damit es nicht z.B möglich ist mit einer Lizenz ein ganzes Hochhaus zu planen. Die können dann wirklich auch mehrere Lizenzen kaufen.
Kommentar
-
Hi,
ich kann dem nur zustimmen, der Preis ist für eine Privatperson gut erschwinglich. Letztendlich ist die Unterscheidung zum gewerblichen Nutzer dadurch gegeben, dass dieser mehrere Lizenzen erwerben muss, da er ja auch mehrere Objekte plant. Und wenn man nur 10 Projekte pro Lizenz machen könnte (oder irgendeine andere Grenze), hätte ich auch kein Problem damit.
Gruß, Waldemar
Kommentar
Kommentar