Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hab ich in der Reihenfolge auch noch nicht oft gesehen. Kenne ich wenn dann mit Seite / Kennbuchstaben / fortlaufende Nummer.
Ein 2016er Plan von vento66 den ich kenn, hat es auch so. Vielleicht nur ein Tippfehler oben.
Das scheint so ein E-Plan Ding zu sein. Kenne mindestens zwei weitere Pläne von verschiedenen E-Plan-Planern, die das auch so machen.
Ist aber nichts für stromlaufplan.de. Durch die Generierung verschiebt sich ein Element ja auch mal auf eine andere Seite und dann darf nicht das ganze Nummernschema zusammenbrechen.
Stefan, dann hast Du einen der wenigen SLP erwischt bei denen das so ist, natürlich passe ich die Beschriftung auch an bestehende Anlagen an. Ist nur eine Einstellung im E-Plan
Dann musst du mir unbedingt mal einen aktuellen deiner Stromlaufpläne für meine geheime inspirierende Sammlung schicken. Am besten einen, auf den du besonders stolz bist
Die krassesten Stromlaufpläne in meinem Besitz haben aktuell 150 respektive 200 Seiten.
Interessanterweise beides Loxone (und von unterschiedlichen E-Plan Besitzern).
Ich finde E-Plan sollte zwingend in die Fridays-For-Future Demos mit aufgenommen werden. Wie dort mit Papier umgegangen wird, ist der Hammer
Besonders stolz? Ein Stromlaufplan ist eine Doku des Bestandes. Irgendwie geht mir beim erstellen / betrachten eines SLP keiner ab. Ist halt nur eine Doku...
Die Seitenanzahl kommt ja hauptsächlich davon wie man sein ganzes Projekt aufbaut und strukturiert.
-A für einen Schaltaktor ist aber falsch, die Hauptaufgabe eines Schaltaktor ist ja bekannt und daher würde -Q oder eben -QA besser passen. Eventuell auch -KF, das kommt aber auf die genaue Verwendung an.
Aktuell wird aber (gerade von eplan) empfohlen, der Reihenfolge nach durch zu nummerieren. Die Seitenzahl wird nicht mehr mit aufgenommen. Auch wenn das auf den ersten Blick übersichtlicher ist.
Gerade der Aufbau mit zweiteiligem Kennbuchstabe gut passen
Was aber schon wirklich genial wäre, wenn das Tool die manuell zugeteilten Kennbuchstaben erkennt und dann der Reihe nach automatisch durchnummeriert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar