Soooo - nächste Woche gehts los.
Langsam kommt bei uns die Aufregung, was wir alles so vergessen haben könnten aber egal - das gibt sich hoffentlich bald (oder wird noch schlimmer).
Ihr seid herzlich eingeladen, jederzeit bei uns vorbeizukommen (Halle 9.0, Stand E50), aber manchmal zu bestimmten Uhrzeiten, haben wir auch ein paar Gäste
Darf ich vorstellen?
2024-02 Meet & Greet Manfred.png 2024-02 Meet & Greet Mike.png
Sonntag 03.03 + Montag 04.03, 10:00 - 12:00: Wir freuen uns, dass eibmeier bei uns am Stand für ein "Meet & Greet" vorbeikommt!
eibmeier / Manfred ist Autor des ultimativen ETS 6 Schnellkurs und er hat mir zugeflüstert, dass in seinem Jacket womöglich Gutscheincodes stecken werden.
Nutzt die Gelegenheit für Fragen, für Feedback, einfach mal Hallo sagen.
Manfred nutzt stromlaufplan.de seit jeher für seine Planungen, wir können also auch viel fachsimpeln (und den einen oder andere Tipp abstauben)!
Dienstag 05.03 + Donnerstag 07.03, 11:00 - 12:00: Sei dabei, wenn wir unsere erste Open UserGroup/Network Session ins Leben rufen! Tausche dich mit anderen Bestandskunden über Tipps und Tricks zum Tool aus und lass uns vor Ort spontan die spannendsten Ideen und Featurewünsche zusammenbringen. Das ist deine Chance, aktiv die Zukunft unserer Produkte mitzugestalten UND dein Netzwerk zu erweitern. Wir freuen und, dass Mike Kußmann von https://smart-integration.de , einer unserer ersten (Abo) Kunden mit von der Partie ist!
Spoiler: wir launchen eine Plattform für die Sammlung (und das Voting) von Featurewünschen, hier können wir die ersten Einträge vorstellen und gleich neue erfassen!
Dienstag 05.04 + Donnerstag 07.03, 15:00 - 16:00: Überlegst du, stromlaufplan.de zu nutzen, aber bist dir noch unsicher? Dann komme um 15:00 zu unserer Session mit Mike Kußmann von https://smart-integration.de. Als einer unserer ersten Nutzer teilt Mike in einer lockeren Runde seine Erfahrungen mit dir und anderen Teilnehmern und gibt authentische Einblicke in die Anwendung unserer Software in der Praxis. Dies ist die perfekte Gelegenheit, in einer ungezwungenen Atmosphäre Fragen zu stellen und zu diskutieren. Ideal für alle, die stromlaufplan.de noch nicht nutzen, aber gerne auch mal hinter die Kulissen von echte Anwendern gucken wollen.
Zusätzlich #1:
unseren Stand planen wir zusammen mit jetplan.de und siwuplan.de.
Wer sind die beiden?
Zusätzlich #2:
Für Elektriker lohnt sich auch ein Besuch am Gira Stand (ja - ein Nobrainer
)
Langsam kommt bei uns die Aufregung, was wir alles so vergessen haben könnten aber egal - das gibt sich hoffentlich bald (oder wird noch schlimmer).
Ihr seid herzlich eingeladen, jederzeit bei uns vorbeizukommen (Halle 9.0, Stand E50), aber manchmal zu bestimmten Uhrzeiten, haben wir auch ein paar Gäste

Darf ich vorstellen?
2024-02 Meet & Greet Manfred.png 2024-02 Meet & Greet Mike.png
Sonntag 03.03 + Montag 04.03, 10:00 - 12:00: Wir freuen uns, dass eibmeier bei uns am Stand für ein "Meet & Greet" vorbeikommt!
eibmeier / Manfred ist Autor des ultimativen ETS 6 Schnellkurs und er hat mir zugeflüstert, dass in seinem Jacket womöglich Gutscheincodes stecken werden.
Nutzt die Gelegenheit für Fragen, für Feedback, einfach mal Hallo sagen.
Manfred nutzt stromlaufplan.de seit jeher für seine Planungen, wir können also auch viel fachsimpeln (und den einen oder andere Tipp abstauben)!
Dienstag 05.03 + Donnerstag 07.03, 11:00 - 12:00: Sei dabei, wenn wir unsere erste Open UserGroup/Network Session ins Leben rufen! Tausche dich mit anderen Bestandskunden über Tipps und Tricks zum Tool aus und lass uns vor Ort spontan die spannendsten Ideen und Featurewünsche zusammenbringen. Das ist deine Chance, aktiv die Zukunft unserer Produkte mitzugestalten UND dein Netzwerk zu erweitern. Wir freuen und, dass Mike Kußmann von https://smart-integration.de , einer unserer ersten (Abo) Kunden mit von der Partie ist!
Spoiler: wir launchen eine Plattform für die Sammlung (und das Voting) von Featurewünschen, hier können wir die ersten Einträge vorstellen und gleich neue erfassen!
Dienstag 05.04 + Donnerstag 07.03, 15:00 - 16:00: Überlegst du, stromlaufplan.de zu nutzen, aber bist dir noch unsicher? Dann komme um 15:00 zu unserer Session mit Mike Kußmann von https://smart-integration.de. Als einer unserer ersten Nutzer teilt Mike in einer lockeren Runde seine Erfahrungen mit dir und anderen Teilnehmern und gibt authentische Einblicke in die Anwendung unserer Software in der Praxis. Dies ist die perfekte Gelegenheit, in einer ungezwungenen Atmosphäre Fragen zu stellen und zu diskutieren. Ideal für alle, die stromlaufplan.de noch nicht nutzen, aber gerne auch mal hinter die Kulissen von echte Anwendern gucken wollen.
Zusätzlich #1:
unseren Stand planen wir zusammen mit jetplan.de und siwuplan.de.
Wer sind die beiden?
- jetplan.de hat sich fokussiert darauf, die Installationsplanung deutlich zu vereinfachen (also Grundrisse mit Elektrosymbolen
). Sie sind eine Webanwendung so wie wir und wir arbeiten gerade an Schnittstellen zusammen. Das heißt in Zukunft müsst ihr nur noch einen Grundriss mit eurer Planung bestücken und könnt daraus einen sinnvollen ersten Stromlaufplan erstellen. (für Standardinstallationen haben wir eine Demo dabei, Smarthomes kommen später im Jahr)
- siwuplan.de kennt ihr evtl. von YouTube. Anton Siwuchin hat einen YouTube Kanal in dem er regelmäßig viel Elektrikerwissen rund um Installationen und Schaltschränke teilt. Auf dem Stand werden wir einen Verteiler dabei haben, so dass wir über Querschnitte, Aderfarben, Reihenklemmen, Schrankgrößen und die besten Aderendhülsen im 'lebenden Objekt' auch in den Austausch kommen können
Zusätzlich #2:
Für Elektriker lohnt sich auch ein Besuch am Gira Stand (ja - ein Nobrainer

- ... UND ... dort Ausschau nach dem "GPLA" zu halten (Gira Planungs Assistent - leider nicht für private Kunde nutzbar)
Dies ist eine Software, wo ihr ähnlich wie auf stromlaufplan.de eine Installation 'zusammenklicken' könnt, aber eher auf der Ebene "Etage, Räume, Funktionen". Daraus kann dann z.B. ein Pflichtenheft für den Kunden generiert werden (und auch ein ETS Projekt). - ... UND ... die Software hat auch einen Button "nach stromlaufplan.de übertragen", den ihr ausprobieren könnt / euch auf der Messe zeigen lassen könnt.
Auch hier entsteht ein automatischer Stromlaufplan (hier auch schon für Smarthomes). Im GPLA lässt sich einstellen, ob die Planung z.B. mit MDT oder Gira KNX oder Gira One oder anderen Herstellern gemacht werden soll. Auch klassische Installationen (z.B. System 3000) bekommen so einen automatisch erstellten Stromlaufplan.
Kommentar