Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
stromlaufplan.de: jetzt mit (schaltbaren) potentialfreien Kontakten (YEAH!)
Klar, das ist dort auch so. Polwenderelais, 5 Eingänge:
24V + und -
Steuerung über zweiten - Anschluss (da auch ein anderes Potential verwendet werden könnte, wobei ich da die 24V nutze) und zwei Eingänge, an die + über den SA angelegt wird
Hm, gerade freudig entdeckt, dass das nun drin ist ... aber ich kann bei Schritt 4 nichts auswählen: image.png
Hab extra bei einer Kleinspannungsklemme eine Zuordnung getrennt, die vorher direkt auf den Aktorkanal ging: image.png
Auch wenn ich dort den Zuordnungsdialog öffne sagt er mir im ersten Abschnitt "Auswahl Direktverbinder", dass man erst einen DV konfigurieren soll. Geht das nicht mit bestehenden Projekten?
Mhhm, das sind Screenshots von einer alten Version. Eigentlich (tm) sollte dein Browser einen automatischen Refresh machen, um auf die aktuelle Version zu kommen.
Der Dialog vom Direktverbinder sollte so aussehen (in neuen und auch alten Projekten):
Das war in Chrome, allerdings muss ich fairerweise sagen, dass der vermutlich vor 24 Tagen das letzte mal neu gestartet wurde
Ob ich gestern schon versucht hatte neu zu laden kann ich nicht sicher sagen, vermute aber fast nein. Ein einfacher regulärer Refresh (F5) hatte heute jedenfalls völlig ausgereicht (und hätte ich auch selber drauf kommen sollen ... )
Klar, das ist dort auch so. Polwenderelais, 5 Eingänge:
24V + und -
Steuerung über zweiten - Anschluss (da auch ein anderes Potential verwendet werden könnte, wobei ich da die 24V nutze) und zwei Eingänge, an die + über den SA angelegt wird
Sorry, den Beitrag hatte ich übersehen. Ich verstehe aber die Beschreibung nicht.
Mir würde es helfen, das konkrete Gerät zu kennen (dann kann ich in dessen Anleitung und offiziellen Schemata nachschauen).
Oder du machst mal 'ne Skizze außerhalb von stromlaufplan.de
Ich glaube wir haben dazu schon mal geschrieben gehabt, nur ist mit der Aktualisierung des SLP jetzt meine Lösung weg, sonst hätte ich dir die zeigen können.
Hat es:
- 1x 24V Versorgung ("+" und "-", kannst du als 24V Versorgung konfigurieren)
- 2x Allgemeinen Kontakt für die Polwendeschaltung ("1" und "2"), da kommt der Motor ran (=Verknüpfen mit Klemmenblock der Motorleitung)
- 2x Binäreingang 230V oder 24V ("+K2" und "+K3") um die Polwendeschaltung auszulösen.
Die Darstellung dass der Binäreingang zum GND geführt wird, ist also auch für dieses Gerät korrekt (auch wenn die Klemme '-A2' nicht explizit dargestellt wird).
Wenn ich deinem Bild-Link folge - lasse "-A2" weg, der ist implizit bei der Zeichnung des Binäreingang dabei.
Mal als direkter Vergleich der Binäreingang von MDT:
Der wird im Programm auch nur mit 4 Kanälen angelegt (die du auf Klemmen packen kannst).
Die erste Klemme beim Bild von MDT ist hier auch die Rückführung auf den GND/N, das ist quasi der gleiche Kontakt wie der "-A2" beim Eltako.
stromlaufplan.de zeichnet den Binäreingangskanal immer an der Klemme und dann automatisch mit der Rückführung aufs 0-Potential, egal wie die "Rückführungs-" Klemme konkret heißt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar