Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, ich habe zwischen meinen UV und dem HV oft ein 7x1,5 liegen. Es gibt zwar eine Möglichkeit eine zusätzliche Spannungsversorgung zu aktivieren allerdings kann man den Kabeltyp nicht frei konfigurieren. Es geht nur 5adrig maximal, aber nicht 7adrig.
Wäre es viel Arbeit auch 7x1,5 als Option anzubieten?
Eine Netzeinspeisung ist mit 5 adrig schonmal sehr passend L1-L2-L3-N-PE was hast Du dann auf den zusätzlichen beiden Adern? DALI?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ist eine Steuerleitung. Es ist/war üblich zwischen UVs teilweise noch ein 7x1,5 liegen zu haben, damals für Steuerung von Nachtspeicheröfen... Aktuell nutze ich das einfach nur für einen weiteren 230V Stromkreis für zB eine Arbeitsteckdose..
Wäre es viel Arbeit auch 7x1,5 als Option anzubieten?
Ja, leider. Das Tool ist komplett auf 3 Außenleiter und deren Anschlussvarianten optimiert. Es wüsste z.B. nicht, wie es die Phasenauswahl macht.
In deinem Fall könntest du eine 5 adrige und 2x3adrige Einspeisung anlegen (über Rechtsklick auf die Haupteinspeisung kannst du neue Einspeisungen anlegen).
Dann per Notiz dokumentieren, dass N + PE von der Haupteinspeisung verwendet werden.
Als Alternative: wenn Ader 6+7 einfach nur ankommen und gleich wieder auf einen Klemmenblock nach außen geführt werden (also nur "durchgeschliffen"), kann man einen Klemmenblock anlegen (als ankommende Leitung) und per Direktverbinder auf einen weiteren Klemmenblock (als abgehende Leitung) verbinden. Sobald du aber eine weitere Sicherung im Pfad hast, musst du über eine weitere Einspeisung gehen.
Nunja also die 7adrige Leitung stellt ja eigentlich in der Regel nur sowas wie Dauerspannung L, ggf noch einen N und geschaltete L's bzw Ausgänge bereit.
zB sagen wir Ader1 ist dauerspannung L und über einen Schaltaktor in der Verteilung schaltetet man dann diese Dauerspannung auf Ader2 damit sie wieder zurück geht in die HV. Oder ggf kommt ein Dali Signal (oder was anderes) über die Leitung rein oder geht raus..
Am Ähnlichsten wäre das noch mit einer 1phasigen Versorgung zu vergleichen nur dass die Leitung halt mehr Adern besitzt. Irgendwelche Sicherungen hängen da eher nicht hinter weil die würden in der HV sitzen...
Anwendungen wären also: Entweder einfach nur durchschleifen, es geht auf einen Aktor Kanal, es geht auf einen Binäreingang, es geht in irgendein Gerät zB REG Steckdose.
Das was du beschreibst ist keine typische Unterverteilung. Mit "typisch" meine ich: sie wird 3phasig oder 1phasig angesteuert und versorgt dann eigenständig die Etage oder Teilbereiche des Gebäude.
Dass geschaltete Leitungen zurück zur UV gehen kenne ich so nicht.
Da kannst du 7 adrig ankommen und dann beliebig die Leitungen weiterführen/zurückführen.
Oder auch überlegen, ob es wirklich eine 'echte' Unterverteilung ist oder eigentlich nur ein ausgelagerter Teil deiner HV in einem zweiten Schaltkasten. Dann könnte man die Schaltungen auch im Plan der HV belassen (zugunsten eines übersichtlichen Stromlaufplans) und per Notiz dokumentieren, dass bestimmte Aktoren physisch in einem 2ten Schaltkasten sitzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar