Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich suche eine UP-Netzwerkdose Cat6 für den Außenbereich für meine Außenkameras, welche sich auch in Rahmen der üblichen Gerätehersteller wie Gira, BJ usw verbauen lassen.
Bei Busch-Jäger hatte ich schon angefragt, die haben dafür leider nichts im Angebot.
Danke! Die 2. Variante hatte ich so ähnlich auch schon gefunden. Die 1. sieht schon mal ganz gut aus, auch wenn ich sie nicht zusammen mit einer Steckdose im gleichen Rahmen verbauen kann. Wenn es nichts anderes gibt, muss ich wohl das nehmen.
Da wird dann aber auch der passende Stecker zur Feldmontage benötigt...
Die Außenkameras werden doch fest und vermutlich einmalig installiert? Warum nimmst Du nicht einfach eine passende Blindabdeckung (Gira TX44 oder den "normalen" S55 mit IP44-Dichteinsatz) und bohrst dort zwei Löcher rein...dann zwei PG-Verschraubungen drauf und fertig. Die LAN-Steckverbindung setzt Du dann einfach in den Hohlraum der Dose.
Für was ist denn die Steckdose geplant (sitzt doch bestimmt alles unterm Dachvorsprung, oder?)?
wieso nimmst du nicht das von Busch Jäger http://www.busch-jaeger-katalog.de/1...0,artikel.html als Zentralscheibe kannst du Reflex SI für EDV einbauen und hast somit EDV für Außen. Ich habe es zumindest so gemacht und es ist dicht und sieht gut aus.
Ist da der Spritzwasserschutz nicht nur bei geschlossenem Klappdeckel gegeben? Den könnte man dann ja nicht mehr schließen, wenn etwas angeschlossen ist...deshalb meine Frage oben nach der Steckdose, da gilt das Gleiche...
Das meine ich nämlich auch. Wenn ich den Klappdeckel nehme, steht er bei eingestecktem Kabel offen und wenn ich in einen Blinddeckel ein Loch reinbohre kann da bei Regen genauso Wasser reinlaufen, an die Kontakte gelangen und diese korrodieren dann irgendwann.
Für die Steckdose ist das normale BJ Allwetter IP44 geplant. Diese dient erst mal nur als Reserve für später.
Nicht ganz...PG-Verschraubungen sind "dicht" (IP6x) und der Blinddeckel dichtet über den Dichteinsatz in IP44 ab, damit kann kein Spritzwasser nach hinten in Hohlraum. Luftdicht ist das alles trotzdem nicht, Korrosion kann also prinzipiell immer stattfinden (z.B. bei hoher Luftfeuchte). IP44 schützt nur vor Spritzwasser, damit wird bei gängigen Schalterprogrammen nur verhindert, dass Regen zu Wasseransammlungen im Klemmenraum führt und dort einen Kurzschluss verursacht.
Aber nochmal: was kommt in die Steckdose und wo sitzt denn das Ganze (geschützt/ungeschützt)?
EDIT: Sorry, dass mit der Steckdose habe ich überlesen. Also nur Reserve.
Beantworte doch erstmal alle ungeklärten Fragen, dann kann man Dir vielleicht auch mit Alternativen weiterhelfen....wenn Du Dich bereits auf eine UP-Cat.6-IP44-Dose festgelegt hast, wird's schwer...
Es ist schon etwas geschützt, aber nicht unmöglich das da doch desöfteres mal Regen hin kommt. Es sitzt unter einem Dachvorsprung, aber da das Dach ca. 1m im 44 Grad Winkel nach unten ragt, kann ich alles nicht höher unters Dach setzen da sonst die Dachrinne vor der Kamera hängt.
UP soll es schon sein, da ich an einer verklinkerten Fassade nicht noch einen 3-fach AP-Klotz haben will. Steckdose usw in UP und die Netzwerkverbindung dann AP daneben sieht auch doof aus.
Was ist es überhaupt für eine Kamera (Link)? Ich denke ich würde die Dose irgendwo hinsetzen wo Platz ist im Innenraum und das restliche Stück zur Kamera mit einem Outdoor Cat Patchkabel überbrücken. Dicht bekommst es dann mit Kabelverschraubungen.
Bei meinem Outdoor WLAN AP ist die Dose auch IM Schuppen drin. Denke der Zuverlässigkeit kommt das auf jedenfall zur Gute wenn die Dosen irgendwo drinnen sind. Also Übergang von Patch auf Verlegekabel würde ich IM Gebäude machen und net außen.
Halte den Lösungsansatz von dir als solches nicht umbedingt für den Besten. Wieso Dose draußen? Kann ja auch jeder einfach den Stecker ziehen dann? Dass es mit so einer Dose dann besser aussieht glaube ich auch nicht als wenn einfach nur irgendwo ein Kabel in der Wand verschwindet.
Habe auch mal auf dem Dach einen WLAN Punkt zu Punkt Verbindung errichtet. Da hab ich die Dose auch nicht neben den Schornstein aufs Dach gesetzt sondern unters Dach.
Steckdose usw in UP und die Netzwerkverbindung dann AP daneben sieht auch doof aus.
Optik hin oder her, aber die UP-Dosen sind mit eingesteckten Netzwerkkabel für Außenanwendungen untauglich, weil die Steckverbindung selbst nicht mal ansatzweise dicht ist.
Das Kabel der Kamera bekommt man mit angesetztem Stecker auch schlecht durch eine Dichtung. Ich würde wohl den Stecker abschneiden, mit Dichtung in eine optisch akzeptable Dose führen und dort mit einer kleinen LSA-Box (Link) weiterverbinden.
Vielleicht sagt er erstmal was das genau für eine Kamera ist, dann kann man weitersehen....
LSA Box kannst du vergessen, weil Stecker bedeutet Patchkabel, also Litze. LSA sind nur für massive Leiter gedacht Litze in LSA Klemmen ist fusch.
Wenn die Kamera POE ist, also nur das Netzwerkkabel benötigt, soller Stecker abschneiden zur Not, durch eine Kabelverschraubung führen und im Gebäude dann nen neuen Stecker draufcrimpen wieder und das da in eine Dose stecken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar