Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Reed Kontakte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

    Edward Ich habe versucht, aus der Bedienungsanleitung herauszulesen, wieviele Kontakte ich für welche Variante benötige:
    https://catalog.siegenia.com/pdf_dow...06_2257_de.pdf

    Auf Seite 14 werden dort die verschiedenen Varianten gezeigt, und ich hatte es so verstanden, das mit einem UMS001 auch die "Kombinierte Überwachung" funktionieren sollte.

    Ist das falsch?

    Zwei Kontakte pro Fensterflügel bzw. Tür würde ich eher nicht wollen.

    Wenn die Kombination mit nur einem Kontakt nicht funktioniert, wäre dann die Verschlussüberwachung für mich die bessere Wahl ggü. der Öffnungsüberwachung?

    Kommentar


      #17
      Zwei Kontakte benötigt man nur, um gekippt als separaten Zustand detektieren zu können.

      Kommentar


        #18
        Ja, das hatte ich auch so verstanden.

        Also kann ich mit nur einem Kontakt an den in der BDA markierten Stellen eine "Kombinierte Verschluss- und Öffnungsüberwachung" erreichen?

        Kommentar


          #19
          Auszug aus der Seite 14:
          Bei der kombinierten Verschluss- und Öffnungsüberwachung wird sowohl das Öffnen des Flügels eines Fensters oder einer Fenstertür wie auch seine Verriegelung überprüft. Hierzu wird ein Beschlagteil mit magnetischem Zapfen eingesetzt, dass in Verschlussstellung des Beschlages einen Kontakt im Magnetschalter schließt.
          Das ist jedes Mal nur ein Magnetkontakt, so verstehe ich es. Der Magnetkontakt hat nur 1 Kontakt. Wie soll man also mit nur 1 Kontakt 2 Zustände sicher auswerten?
          Bei mir sind die so montiert, dass der Kontakt mit dem Magnet überdeckt wird, wenn das Fenster fest verschlossen ist. So bald der Hebel betätigt wird, bewegt der Beschlag den Magnet vom Kontakt weg und öffnet (oder schließt???) ihn.

          Ich hab mir für die Verschlussüberwachung die Kontakte einbauen lassen, für die Überwachung auf Kipp hab ich selber noch einen zweiten 6€ Reed von elv eingebaut.
          Das kann ich dann folgendermaßen auswerten:
          Zustand UMS001 2. Reed
          Verschlossen 1 0
          Hebel Auf _/ Fenster auf 0 0
          Hebel Kipp 0 1







          Nachdem ich gesehen habe, wie leicht man so nen Kontakt einbauen kann, hätte ich mir das Geld sparen können und die gleich alle selber einbauen können.
          In einem Thread hat starwarsfan mal Bilder gezeigt, wie er seine Reeds eingebaut hat. So in etwa würde ich es wieder machen. Hab leider grad kein Bild von meinen da.

          Schau mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...891#post619891
          und hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nsterkontakten

          Kommentar


            #20
            Zitat von manwald Beitrag anzeigen
            Ja, das hatte ich auch so verstanden.

            Also kann ich mit nur einem Kontakt an den in der BDA markierten Stellen eine "Kombinierte Verschluss- und Öffnungsüberwachung" erreichen?
            Ja, du kannst überwachen, ob es verschlossen ist und ob es offen ist. Verschlossen: Kontakt betätigt, Offen: Kontakt nicht betätigt.

            Ich finde diese Beschreibung übrigens sehr verwirrend.

            Kommentar


              #21
              Ja, ich auch. Danke!

              Dass ich den Kipp-Zustand damit nicht überwachen kann, war mir bereits klar - ist aber auch okay.

              Vielen Dank für eure Hilfe!!!

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                ich greife mal diesen alten Thread auf, da es hier genau um die Reeds geht, die ich verbaut haben möchte: Siegenia UMS001.
                Mein Festerbauer ruft ca. €100 pro Stück und Flügel auf - beim Neubau mit ca. 34 Flügeln kommt da einiges zusammen.

                Hat hier jemand Erfahrung mit dem Selbsteinbau und ggf eine Dokumentation zur Verfügung? Mit welchem zeitlichen aufwand ist heir zu rechnen? Bei starwarsfan habe ich leider leine Bilder mehr gefunden...
                Wie verhält es sich mit der Gewährleistung, die da immer wieder gerne als Argument angeführt wird?

                Danke für Euer feedback.

                Kommentar


                  #23
                  Loch bohren und hinein stecken ist jetzt nicht so aufwendig. Aber wenn ich es richtig gesehen habe, kostet der Kontakt an sich schon 50 Euro.

                  Ich habe die Abus Kontakte für 8 Eur das Stück verwendet - da kann man dann doch noch einiges sparen.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich finde die Abus Kontakte auch gut, aber Sigenia hat den Vorteil, dass noch eine Lasche dran ist mit der der Kontakt am Rahmen verschraubt wird. Das kann man leichter wieder entfernen. Ob das allerdings 40 Euro pro Kontakt wert ist, wage ich zu bezweifeln.

                    Wenn du keine Angst wegen der Gewährleistung hast, dann trau dich! Spätestens nach dem zweiten Kontakt geht es dir locker von der Hand

                    Kommentar


                      #25
                      Danke für Eure Antworten.
                      Nun Loch bohren und rein klingt nicht so aufwändig :-) schon klar.

                      Jedoch geht es ja auch um die ganze Ausrichterrei - wo genau am Rahmen ist zu bohren (Schablone?), wie zu verlegen, etc. wie werden Magnetriegel eingebaut etc...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von hofbor Beitrag anzeigen
                        wo genau am Rahmen ist zu bohren (Schablone?),
                        Da wo Platz ist und möglichst weit weg vom Scharnier.
                        Fenster anbohren, gerade Kunststofffenster ist immer ein gewisses Risiko, wenn man nicht weiß wo das Metallprofil sitzt.
                        Frag mal deinen Fensterbauer ob er ein Schnittprofil von deinem Rahmen hat.
                        Dann kannst du es abschätzen. Hab ich damals auch so gemacht.

                        Kommentar


                          #27
                          Die Sigenia wollte man mir auch einbauen, finde die wirken sehr 0815 für den Preis, habe mich dann letztendlich für den Selbsteinbau der Winkhaus VS.BK.06 entschieden, damit kann ich wenigstens alle 3 Positionen abfragen
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X