Danke für die Rückmeldung. Rückblickend kann ich bestätigen, dass sich die Verwendung von Kabelrinnen und eines dauerhaft zugänglichen zentralen Elektro-Steigschachts sehr bewährt hat. Im "Smart Home" kommen ja immer wieder neue Ideen und Wünsche auf, die sich mit dieser "Infrastruktur" sehr schnell und einfach umsetzen lassen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Erfahrungsbericht Altbau]: Leitungsverlegung unter Gegebenheiten eines Altbaus 1925
Einklappen
X
-
Ich muss schon sagen.. Das ich 2016 einen ganz schönen Stock im Ar... Hatte. Jetzt finde ich es nur noch hübsch und sehe dauernd Schlimmeres. So wandelt man seine Ansicht.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
In der Tat. Ich habe einen dreistufigen inneren Blitzschutz. Der SPD Typ 1 sitzt direkt am Hausanschlusskasten. Von dort geht die 14 Meter lange 5x16 Leitung zum Zählerplatz/Verteilung. Erst dort gibt es dann den SPD Typ 2 und 3. Der SPD Typ 1 leitet zwar den größten Teil der Überspannung direkt in den Ringerder ab, so richtig "sauber" ist der Strom aber erst hinter dem SPD Typ 2/3. Hätte ich die Hauptleitung zu den anderen Leitungen in die Rinne gelegt, wäre nicht ausgeschlossen, dass in diesen Leitungen ebenfalls eine Überspannung induziert wird. "Sauber" und "schmutzig" zu trennen ist glaube ich einer der wichtigsten Aspekte beim Thema Überspannungsschutz.Zitat von tomjones88 Beitrag anzeigenUliSchirm
Hatte es eigentlich einen speziellen Grund, weswegen du die NYM 5x16qmm Zuleitung zum Verteilerschrank nicht in die Kabelrinne gelegt hast?
Im Neubau tritt die Problematik meist gar nicht auf, weil direkt im Hausanschlussraum der Zählerkasten bzw. die Elektroverteilung sitzt. Dort kann man für den Blitzschutz ein Kombigerät Typ 1/2/3 verwenden. Ich wollte die Verteilung jedoch zentral im Gebäude direkt unterhalb des Steigschachts haben, was eine gute Entscheidung war. In dem Fall muss man den Blitzschutz eben auftrennen und die eine "schmutzige" Hauptleitung separieren.
Uli
- Likes 1
Kommentar
-
Hi UliSchirm, würdest du noch verraten, welche OBO Kabelrinnen und Wandhalterungen verbaut hast?
Wenn ich es richtig erkannt habe, hast du unter Anderem folgende Artikel verbaut, oder?- Kabelrinne OBO RKSM 610 FS
- Kabelrinne OBO RKSM 620 FS
- Wandausleger OBO MWA 12 11S FS
- Wandausleger OBO MWA 12 11S FS
Kommentar



Kommentar