Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Erfahrungsbericht Altbau]: Leitungsverlegung unter Gegebenheiten eines Altbaus 1925

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen
    Was gibt es denn für Alternativen, wenn man zum Beispiel eine KNX-Leitung außerhalb des Verteilers verzweigen will? Mir fallen spontan nur diese Abzweigdosen ein.
    Na in einer Unterputzdose, wo sowieso ein Taster, PM, Sensor, allgemein gesagt ein KNX-Gerät seinen Dienst tut.
    Da kann man jederzeit ran.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #32
      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

      Na in einer Unterputzdose, wo sowieso ein Taster, PM, Sensor, allgemein gesagt ein KNX-Gerät seinen Dienst tut.
      Da kann man jederzeit ran.
      Das wäre ja zu einfach und jeder zeit einfach zu erreichen. Das muss doch komplizierter gehen!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Na in einer Unterputzdose, wo sowieso ein Taster, PM, Sensor, allgemein gesagt ein KNX-Gerät seinen Dienst tut.
        Da kann man jederzeit ran.
        So wie es hier ist, alle Abzweige aller Signale zentral und gut beschriftet im Schacht, finde ich es prima übersichtlich. Ganz ohne Suche, in welcher Dose sich der Abzweig hinter einem Schalter verstecken mag.

        Kommentar


          #34
          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

          So wie es hier ist, alle Abzweige aller Signale zentral und gut beschriftet im Schacht, finde ich es prima übersichtlich. Ganz ohne Suche, in welcher Dose sich der Abzweig hinter einem Schalter verstecken mag.
          Natürlich! Wenn der Schacht zugänglich ist, spricht da aus meiner Sicht 0,0 dagegen!
          Ich hab die auch verwendet, z.B. auf dem nicht ausgebauten Dachboden.
          Ich dachte es ginge um Alternativen, und ich hab eine genannt.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #35
            Na in einer Unterputzdose, wo sowieso ein Taster, PM, Sensor, allgemein gesagt ein KNX-Gerät seinen Dienst tut.
            Ok verstanden, ist bei mir teilweise auch so gelöst. Allerdings befinden sich die UP-Dosen in den Decken, ich wollte so wenig wie möglich Schlitze in den Wänden. Da der Steigschacht ohnehin eine (fast) raumhohe Revisionsklappe bekommt, finde ich den Ort für Abzweige am geeignetsten (auch im Hinblick auf die Leitungslängen).

            Kommentar


              #36
              Wie gut halten eigentlich diese Klammern für die Wellllehrrohre?Und sind die nicht eigentlich nur für dieses glatte grade Installationsrohr gedacht? Ich war mir net sicher einst und hab dann lieber Metalllochband Schrauben+Dübel genommen.

              Seit wann darf man die orangenen nicht flammwidrigen Leerrohre in Hohldecken benutzen?

              Bei NYM also "Stromkabeln" hätte ich mir die Leerverrohrung unter der Decke wohl gespart und Schellen benutzt.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 04.11.2016, 02:02.

              Kommentar


                #37
                Wie gut halten eigentlich diese Klammern für die Wellllehrrohre?
                Bombenfest! Die Idee fand ich sehr gut, verwendet wurden die OBO Quick 2955 M25. Der Vorteil gegenüber dem Lochband war auch, dass man von der Breite her weniger Platz benötigt, weil der Dübel bzw. die Schraube unterhalb des Rohrs sitzt und nicht daneben. Platz war ein Faktor, wenn es darum ging, wie viele Dachlatten (möglichst wenige) aus der Decke entnommen werden müssen.

                Seit wann darf man die orangenen nicht flammwidrigen Leerrohre in Hohldecken benutzen?
                Guter Punkt, da werde ich mal nachhaken. Ich hatte es jedenfalls nicht hinterfragt, als der Eli mit diesen Rohren anfing. Mir ist nur aufgefallen, dass unterschiedliche Festigkeitsklassen verwendet wurden für Wand und Decke.

                [EDIT] Ich habe eben mal mit Fränkische telefoniert. Demnach ist die Sache klar: Orangene Leerrohre sollten generell nicht mehr verwendet werden (flammausbreitend) und sind insbesondere in Hohläumen nicht zulässig. Ich habe in den ersten Post eine Warnung aufgenommen.

                Bei NYM also "Stromkabeln" hätte ich mir die Leerverrohrung unter der Decke wohl gespart und Schellen benutzt.
                Das war auch so geplant um etwas Installationsaufwand zu sparen. Allerdings hat sich gezeigt, dass in den Decken mit Ausnahme einer DALI-Leitung pro Raum hauptsächlich NV-Leitungen liegen (KNX, 1-Wire, Audio etc.). Der zusätzliche Aufwand für eine oder zwei NYM war praktisch null.
                Zuletzt geändert von UliSchirm; 04.11.2016, 08:31.

                Kommentar


                  #38
                  Naja SO ein Fehler sollte einem Eli eigentlich nicht passieren. Hieß warscheinlich "machen wir immer so".

                  Bin auch verwundert dass BadSmiley das nicht aufgefallen ist da er ja schon ne Liste erstellt hat, ihm sowas offensichtliches aber entgangen ist.

                  Kommentar


                    #39
                    Also an deiner Stelle würde ich mit dem "Eli" nochmal ein Gespräch führen bezüglich der Leerrohre.. Ich mein selbst wenn du als "Laie" Leerrohre kaufst steht bei vielen Onlineshops sogar schon dran dass die nicht für Hohlräume geeignet sind.
                    Ein Eli der auch bezahlt werden will sollte sowas eigentlich schon 10mal wissen imo.
                    Ich mein was sagt die Versicherung dazu? Im Brandfall ist das für die doch ein gefundenes Fressen. Und den Wert einer Immobilie steigert eine nicht fachgerechte Elektroninstallation auch nicht grade.
                    Die Dinger die BadSmiley da angesprochen hat sind größtenteils "Peanuts". Ne Dose kannste auch austauschen usw, aber ein Leerohr wohl kaum ohne die Decke wieder runterzureißen.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 04.11.2016, 17:17.

                    Kommentar


                      #40
                      Der BadSmiley gesteht, dass er das mit den Rohren nicht wusste, erklärt der BadSmiley immer nur FFKUS nimmt..da ihm FBY regelmäßig platt getrampelt wurde und der BadSmiley auch ne faule Sau ist ja nur ein Rohr am Lager hat. kurz. Der BadSmiley wusste das nicht.

                      Aber wieder was gelernt! Danke!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Sauber. Welche Planungssoftware verwendest du für den Raumplan und den im anderen Thread vorgestellten Verteilerplan?
                        "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigen
                          Sauber. Welche Planungssoftware verwendest du für den Raumplan und den im anderen Thread vorgestellten Verteilerplan?
                          Trimble LayOut und Abacom sPlan 7, wie empfohlen in DEM BUCH von Stefan Heinle.

                          Kommentar


                            #43
                            Danke!
                            "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                            Kommentar


                              #44
                              Das ist doch nicht echt, dass hast Du doch mit Photoshop gemacht. ;-) Wirklich tolle Arbeit, bin schwer begeistert. Ich habe auch 3 Meter Kabelrinne, nur die hängt noch gar nicht am Potentialausgleich. Gut das ich hier gelesen habe.

                              Kommentar


                                #45
                                Auf dem Bild mit dem Rangierkanal ist eine Verdrahtungsschiene zu sehen (sieht ein bisschen aus wie eine Hutschiene), an der die Leitungen mit Kabelbindern befestigt sind.
                                Darf ich fragen, unter welchem Begriff man so etwas findet? Ich finde das eine sehr schöne und ordentliche Lösung!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X