Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartmetering im SmartHome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    ich dachte schon, alle sitzen schon am See.

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Du sprichst mir aus der Seele
    mir übrigens auch.

    Das was Du hier beschreibst
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Dank Doppeltarif habe ich mit meiner Frau das Experiment in Arbeit, Waschen und Trocknen schwerpunktmäßig in die NT-Zeiten zu verlegen.

    Gigantische Aufgabe, Waf << 0.

    Grund ist, dass die Maschinen das nicht können. Steckdosen schalten genügt nicht bei der einen, bei der andern schon. Kurzum, wenn dann die Freigabe erteilt ist, Sprachanruf und du (=sie) muss in den Keller.

    Die WM lässt sich vorprogrammieren, aber nur stundeweise. D.H., um pünktlich um 22:00 zu starten, damit man um 23:00 noch in den Trockner umladen kann, muss man genau 19:00, 20:00 oder 21:00 Uhr programmieren. Total bescheuert. Smart ist anders.

    Ist ja gerade vollkommen unsmart. Aber viele "Entscheidungsträger" stellen sich das aber immer noch so vor.

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Damit das richtig funktioniert, muss die ganze Kette darauf eingerichtet sein und da sehe ich kein Licht im Tunnel.
    Genau, und damit dann nicht wieder so ein propritärer Mist geboren wird, und wir uns wieder die Fingerbrechen müssen um es doch irgendwie hinzukriegen, meine Idee: Last uns das mal aufschreiben, wie wir uns das vorstellen können.




    Für mich gibt es drei Klassen von Verbrauchern im Haus:
    1. Geräte wie meine Kaffeemaschine, die niemals so geschaltet werden, wie gerade der Strompreis ist.
    2. Geräte die in bestimmten (User bedingten) Zeitfenstern abhängig von Strompreis geschaltet werden können.Hier wäre die Waschmaschine ein Beispiel, Das neue User-Interface ist klar eine neu Anforderung.
    3. Geräte, die Abgabenbedingt eigentlich (mehr oder weniger) unabhängig vom Benutzer nach dem Strompreis geschaltet werden können. Das Gerät braucht meist in irgendeiner Form einen Puffer. Eine Wärme Pumpe mit dem Haus als Puffer (oder Pufferspeicher) wäre hier ein Beispiel.

    Bei Klasse 2 wird die Benutzer Schnittstelle sicher vollkommen neu sein.

    Bei Klasse 2. und 3. muß die Betriebssicherheit und die richtige Erfüllung der Aufgabe eingehalten werden. Beides muß der Hersteller erbringen/sicherstellen und der Betreiber auch einhalten.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #17
      Naja, das Thema Smartmetering ist auch IMHO einfach nur Mumpitz (zumindest das was die EVUs unter SM in ihrer etwas eigensinnigen Weltanschauung darunter verstehen)

      Wir oder zumindest die meisten hier haben das ja schon lange! Zähler mit S0 an Binäreingang, fertig. Schon gut und wichtig, insgesamt sind das aber keine 3% des Smarthome..
      Weil wir haben das inkl. der Aktorik die z.B. bei den feuchten Träumen der EVU-Planungen irgendwie kaum existiert (was will ich mit einem "smartmeter" ohne was schalten/darstellen zu können? Goto KNX!)

      Die weisse Ware, wie Matthias schrieb, kommt dann noch als Problemkreis dazu. Weil da bekommt ja auch keiner - nicht mal für teuer Geld - halbwegs was gebacken (siehe Miele@eingestellt und BSH@unbrauchbar/unkaufbar).. Natürlich muss man die WaMa dann auch vernünftig einschalten können, ohne Lötkolben & Co ist das Stand heute ein unlösbares Problem..
      Und ich denke das sagt alles, was bringt der ganze sums, wenn ich nichts schalten kann ? (als Normalanwender, nicht KNX/Smarthome Enthusiast - der kann das ja wiegesagt heute schon ganz ohne SM des EVU easy)
      Die EVU's/VNB/MSB müssten erstmal ihre Hausaufgaben machen und gescheite Systeme einsetzen, bei z.B. Wireless M-Bus bekomme ich abwechselnd Schüttelfrost und Lachkrämpfe


      @Ferraris-Zähler-geschädigte: ihr habt ein Recht darauf! Das wurde so ins Gesetz geschrieben und daran haben sich - unglaublich aber wahr - sogar VNBs zu halten.
      Ich kenne die Praxis: "Jaja, blöder Kunde, red du nur"..
      Ansonsten, es gibt alternative Messstellenbetreiber (z.B. diesen, wo man auch L&J Zähler bekommt, kenne ich aber nur aus der Internet-Suche, d.h. das ist bitte keine Empfehlung oder Bewertung!)
      Dem VNB den Ferraris dann einfach zum abholen vor die Tür legen, das kann, darf (nochmal: das ist kein "komischer" Wunsch sondern geltendes Recht!) und sollte man dann eben ggfs. im Jahre 2010 des Herrn machen, wenn einem einer 50J alten Plempel mit +-20% Genauigkeit für teuer Geld vermietet.
      MarkusS hat dazu mal 2-3 interessante Aufsätze geschrieben, die die Forumssuche sicher leicht findet..

      (mögliche Hintertür: das Zählertauschen muss natürlich ein vom VNB zugelassener Eli machen - ich habs selber noch nie gemacht den MSB zu wechseln..)
      Aber da bloss nicht veräppeln lassen, penetrant genug, hat man auch von eon Bayern 2008 schon einen elektr. Zähler mit S0-Schnittstelle bekommen! 2 Wochen Wanninger am Telefon, zum Lohn wusste dann der VNB-Mann bei der Abnahme aber wenigstens schon vorher meinen Namen ("ach sie sind der mit dem Zähler..") und: das ich die TAB ganz gelesen hatte (es gab da noch eine Diskussion wegen dem ÜSS-Ableitern..)

      Aber vielleicht kann uns Karl-Heinz ja vom Gegenteil überzeugen, nur solange propretäre Sender auf Hager Zähler gelegt werden oder für den Endanwender kein Nutzen erkennbar ist (nicht Nutzen fürs EVU, das Interessiert mich ja nun garnicht), bleibe auch ich dabei: Smart-Metering ist bisher reiner Hokuspokus-Marketing-Blah-Blah.

      Makki

      P.S.: Da könnten wir uns ausnahmsweise mal berechtigt ein Beispiel an den Amis nehmen: Die sind da gefühlte 10J weiter was SM angeht (Ok, die habens auch nötiger weil das Versorgungsnetz gefühlte 30J unzuverlässiger ist):
      Da haben sich die Netzbetreiber/EVU's auch irgendeinen Käse ausgedacht (Zigbee) und dann hat das DoE erstmal gesagt:
      "Schön, Könnt ihr schon machen, aber dann bringt ihr der ganzen proprietären Grütze jetzt erstmal nachvollziehbare, gescheite Security bei und macht das es Standard (IP) spricht,"
      So einfach ist das und nur so gehts IMHO..
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Muss mich meinen Vorrednern anschließen.

        Für mich ist das ganze Thema SM ein reiner Gag, um einfach was am Display zu visualisieren. Die Peaks die ich erkenne, kannte ich vorher auch schon. Oh Wunder.

        Warum soll ich mich bzgl. Waschmaschine, Spüler, etc. so einschränken um 10 oder 15€ im Monat zu sparen?

        Nee nee, den Luxus gönne ich mir gerne.

        Kommentar


          #19
          Hallo Markus,

          Zitat von Topper Beitrag anzeigen
          Warum soll ich mich bzgl. Waschmaschine, Spüler, etc. so einschränken um 10 oder 15€ im Monat zu sparen?

          Nee nee, den Luxus gönne ich mir gerne.
          Genau, das ist ja die Frage. Welche Motivation könnte man haben den Zirkus mit zu machen. Doch nur ein Rabatt beim Strom. Da müste dann aber schon was zusammenkommen an Strom, sodass sich das alles rechnet.

          Zu Waschmaschine und Spülmaschine, der Strom ist hier zum Großteil dem Aufheizen des Wassers geschuldet. Ich habe aber Warmwasser von der Sonne. Da kommt doch nichts zusammen an Strom.

          Den einzigen Fall, den ich mir vorstellen kann wäre ein Elektro Auto. Wenn es zu Hause parkt, da hat es einen Speicher und kann nach Priorität geladen werden.

          Mein Kollege hatte so einen Vattenfall Mini für ein halbes Jahr. Geht echt ab, das Ding. Also für Berlin reicht das Teil.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #20
            Sinn und Unsinn des smart Meterings (ein hoch auf die deutsche Sprache!) mal außen vor:
            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
            Den einzigen Fall, den ich mir vorstellen kann wäre ein Elektro Auto. Wenn es zu Hause parkt, da hat es einen Speicher und kann nach Priorität geladen werden.

            Mein Kollege hatte so einen Vattenfall Mini für ein halbes Jahr. Geht echt ab, das Ding. Also für Berlin reicht das Teil.
            Ja, der Mini E geht richtig gut ab

            Elektro-Autos (und in geringerem Umfang Plugin-Hybride) können in Zukunft für die Energieversorger extrem interessant sein. Weniger der neue(?), gute Kunde, sondern viel mehr das gesteuerte Laden - und noch viel mehr das gesteuerte Entladen.
            Wenn das Stromnetz mit dem Auto kommuniziert, dann kann der Versorger etwas Energie in die Akkus pumpen, wenn er eh gerade zu viel Strom hat - und er kann den Akku entladen, wenn's gerade knapp wird.
            Grundlast ist günstig einzukaufen, aber der kurzfristige Strom ist sehr teuer. Und lauter dezentrale Energiespeicher können da deutlich helfen...

            In wie weit die Versorger hier die Kunden am Gewinn beteiligen, wird sich sicher noch zeigen - hoffen wir mal auf einen ordentlichen Markt und kein Kartell
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Wenn das Stromnetz mit dem Auto kommuniziert, dann kann der Versorger etwas Energie in die Akkus pumpen, wenn er eh gerade zu viel Strom hat - und er kann den Akku entladen, wenn's gerade knapp wird.
              Grundlast ist günstig einzukaufen, aber der kurzfristige Strom ist sehr teuer. Und lauter dezentrale Energiespeicher können da deutlich helfen...
              l
              Noch ein Grund den Stecker zu ziehen! Was geht das EVU mein Auto an? Nur weil die Strom brauchen, mein Auto anzapfen, damit der Akku leer ist wenn ich das brauche? Nein danke. Ich entscheide wann ich das brauche. Und wenn es notwendig ist, muss auch zu teuren Zeiten geladen werden. Ich passe mein Leben doch nicht den Spitzen- und Schwachlastzeiten meines EVU an!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                In wie weit die Versorger hier die Kunden am Gewinn beteiligen, wird sich sicher noch zeigen - hoffen wir mal auf einen ordentlichen Markt und kein Kartell
                Ja klar, und morgen kommt der Osterhase.

                "Smart Metering" hat nur ein Ziel, nämlich den Profit der Stromkonzerne zu steigern. Das will man erreichen, indem man "individuelle" Tarife anbietet, die von Anbieter zu Anbieter nicht mehr vergleichbar sind. Dann hat man rund um die Uhr zeit- und lastabhängig verschiedene Strompreise, das wird dann schlimmer als der Tarifdschungel der Handymafia.

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  @MarcusF: Ja die Gefahr sehe ich auch. Für mich wäre nur ein Rabatt vom normale/dauer Preis denkbar. Denn wenn ich meinen Strompreis nicht mehr kalkulieren kann, werde ich ja nur noch gemolken. Geht also nicht.

                  Wenn also ein Rabatt, dann ist interessant wie groß der sein kann ?

                  Dann interessiert wieviel Smarten Strom kann ich verbrauchen ?

                  Aus dem Produkt von beidem ergibt sich was ich darurch an Stromkosten einsparen kann.

                  Das muß man dann gegenhalten zu den Investitionen die WIR machen müßten.

                  Das erste Problem habe ich schon mit dem Volumen an Smarten Strom. Das ist beim mir nicht viel. Selbst wenn der Rabatt groß ist wird mangels Volumen, da auch nicht viel draus.

                  Es ist vielmehr so, dass wir Smarten Häuslebauer eher Energie ganz einsparen.

                  Ich denke die EVUs und der Staat sollten lieber in das Smarte Stromnetz invenstieren als die Endnutzer mal wieder zu nerven.

                  Wo ich Smarte Zähler sinnvoll finde sind Mietwohnungen, wo der Benutzer nicht mal zu seinem Zähler gehen kann, weil der in einem verschlossenem Raum ist, wo nur der Hauswart den Schlüssel hat. Hier muß umgerüstet werden, ich denke sofort. Jeder muß ständig freien Zugang zu seinem Zählerstand haben. Wie soll er sich sonst Energiebewußt verhalten.

                  Als Häusle-Besitzer sind wir es gewohnt, eh den Zähler ständig zugänglich zu haben. Das ist aber heute noch nicht für alle selbstverständlich.

                  @Ventoo66: Micha, ich werde mal meinen Kollegen fragen, ob er was vom Energie Management beim E-Mini mitbekommen hat. Es sollte ja so sein, dass man es nicht merkt. Wenn schon denn schon

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #24
                    @MarkusF: das bezog sich auf Batterie-Fahrzeuge und Plugin-Hybride. Das ist ein Bereich, wo die EVU von sich aus kommen werden und betteln, dass man so ein Auto kauft.
                    Es wird sich dann zeigen, was man als Kunde davon hat - der riesige Vorteil für den EVU habe ich schon geschrieben...
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Ich passe mein Leben doch nicht den Spitzen- und Schwachlastzeiten meines EVU an!
                    Natürlich nicht. Darum geht es auch nicht. Du definierst, wann Du welchen Ladestand haben möchtest (z.B. "morgen Früh um 6:00 Uhr muß voll sein"). Der Weg dorthin kann ja beliebig variieren... Und genau da bin ich gespannt, ob sie die Flexibilität der EVU auch bezahlen lässt.
                    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                    @Ventoo66: Micha, ich werde mal meinen Kollegen fragen, ob er was vom Energie Management beim E-Mini mitbekommen hat. Es sollte ja so sein, dass man es nicht merkt. Wenn schon denn schon
                    Hat der Mini E schon gesteuertes Laden? Ich kenne den nur mit Drehstrom (+ Drehstrom->Schuko-Adapter)...
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      Nicht nur gelaber, sondern ... Fakten schaffen.

                      Hi,

                      also es passiert doch was "real" dazu:

                      ABB entwickelt Smart Grid für Helsinki

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                        also es passiert doch was "real" dazu:

                        ABB entwickelt Smart Grid für Helsinki
                        Na dann schauen wir mal wann die "Entwicklung" denn in Betrieb geht, dann ist es für mich "real"

                        Sorry, aber zu dem Thema gibts 99,9% Marketing-blubber (vgl.: heisse Luft) und <0,1% Realität, Konzerne wie Siemens, ABB sowie die EVUs natürlich sind beim "heisse-Luft" produzieren, gerne mit viel Wind, immer ganz vorne mit dabei.
                        Die gelebte Realität machen hinter den Kulissen ganz andere..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          hab ich gerade entdeckt, evtl. für den ein oder anderen interessant:

                          Messen, um zu sparen - TGA Fachplaner
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                            hab ich gerade entdeckt, evtl. für den ein oder anderen interessant:

                            Messen, um zu sparen - TGA Fachplaner

                            Smart Metering via iPhone: Sogar die Stromkosten für das Aufbrühen einer Tasse Kaffee können angezeigt werden.
                            Wer will das wissen?

                            Ich hätte gern mal gewußt was an Umwelt und Herstellungskosten
                            für diesen ganzen iQuark und den HighSpeedServerFarmen entsteht.

                            Auch dieses ganze sinnlose YOUTUBE-Gegucke mit irrsinniger Bandbreite.

                            Wenn man sich mal anschaut, was das an Energie kostet...

                            ... die natürlich nicht bei demjenigen im eigenen Haus angerechtet wird ...

                            steht der Einspareffekt zum HÄUSLICHEN Nutzen in KEINEM Verhältnis.

                            Solange in der Industie in riesigen Hallen auch der letzte beschissene
                            Quadratmeter taghell ausgeleuchtet wird, Förderstraßen auch ohne Teile
                            tagelange laufen, braucht mit keiner mit Einparungspotentialen von
                            20-30 € im Jahr kommen.

                            Das ist alles Vernebelung, Beschäftigungtheorie und -therapie
                            und nützt der Hilde Meier aus Wuppertal nix!

                            Frank
                            Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                              Wer will das wissen?
                              Naja, keine S** Ich könnte zwar, aber ausser dem Friseur ist das den meisten Menschen wohl egal..

                              Besser noch
                              Die Gebäudeautomationsbranche reagiert bisher zurückhaltend auf das neue regulatorische Umfeld. Tenor: Die Energieversorger werden ihr Quasi-Monopol nicht so schnell aufgeben, und wenn, dann bestimmen sie die Systemtechnik.
                              Na sicher, ich frag mich echt welches Kraut man für so weltfremde Ansichten rauchen muss.. Die Tipse hatte eben keine Ahnung, das wir das ja schon lange haben (S0? Binäreingang? ganz einfach) und das sich die - nicht ansatzweise vorhandene - "Systemtechnik" (also: planlos zzgl. nicht vorhanden) der EVU's mit so nem Krampf wie Wireless Mbus oder zigbee-sh** "durchsetzt", das wage ich mal unter Einsatz des eigenen Hinterns echt auszuschliessen

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Ja, gesteuertes Laden

                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Hat der Mini E schon gesteuertes Laden? Ich kenne den nur mit Drehstrom (+ Drehstrom->Schuko-Adapter)...
                                Hallo,

                                Also ich würde sagen ja. Das Laden würde über Funk durch den
                                Netzbetreiber Vattenfall gesteuert.

                                Als Nutzer des E-Mini konnte man für die Ladestation einstellen, ob man:
                                1. eine Sofortladung haben will.
                                2. oder eine Zeit wann der e-Mini voll geladen sein soll.
                                Im Fall 2.) konnte der Netzbetreiber die in der Zwischenzeit machen was er wollte, aber die Ladung muste zur eingegebenen Endzeit fertig sein.

                                Der Tarif bei der Sofortladung 1.) war höher als im Fall 2.)

                                Also der Nutzer ist darüber motiviert möglichst oft Fall 2.) zu ermöglichen.

                                Ich finde dies Modell sehr interessant, ist doch hier etwas neu.

                                Der Nutzer übergibt seine Anforderung an den Netzbetreiber und der Schaltet und waltet in dem Freiraum wie er will. Dafür gewährt er einen günstigen Tarif.

                                Übrigens alles real . Fährt ja auf der Straße rum.

                                Die Frage die sich hier anschließt: Wäre das Modell in einem Smart Haus mit anderen Dingen auch möglich ?

                                So wie der Auto-Akku Energie wieder ans Netz zurückgeben kann, wird es aber vom Haus vermutlich nichts geben.

                                Viele Grüsse
                                Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X