Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua IPC-HDW5231R-Z - sehr gute und lichtstarke Outdoor IP-Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • trollmar
    antwortet
    Zitat von Crest Beitrag anzeigen
    Warum können die Cams keinen BM ersetzen? Weil sie zu empfindlich reagieren, wie von dreamy1 berichtet, und somit Licht zu häufig angehen würde? D.h., der "normale" Anwendungsfall ist, dass die Cams 24/7 durchlaufen und die BM das Außenlicht aktivieren um Einbrecher abzuschrecken und/oder für "Eigenbedarf"?
    Theoretisch können die den bm ersetzen.
    Die dahuas können auch tripwire ohne nvr.
    (Bad smiley hat mit pixelchange sicherlich recht

    Allerdings wirst du immer mal fehlauslösung oder eben fehl nichtauslosung haben.
    Das ganze ist noch nicht "Rock solid" genug.


    In 10 Jahren sehe ich das vielleicht anders.
    Da wird man sicherlich in den kameras (oder ai dahinter) gesichtserkennung haben die 100% funktioniert.

    Aber will man das auch??


    ​Falls du den weg den bm einzusparen gehst, würde ich ne cam mit binär Ausgang nehmen.

    ​​​​​​​Lg
    ​​​​​
    Zuletzt geändert von trollmar; 28.07.2019, 18:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Kameras selbst können häufig nur Pixelchange... echtes "Tripwire" oder "Objekt Following" können die Dahuas nur mit den NVRs, wenn ich mich richtig erinnere. Pixelchange kann aber ein Schatten von einem Auto Schweinwerfer sein. Habe ich IR oder HF Bewegungsmelder kann ich das wesentlich gezielter antriggern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crest
    antwortet
    Zitat von Robby Beitrag anzeigen

    Seid wann schaltet man Kameras aus? Wäre mir aber ganz neu....

    Bei nen externen Eingang reagieren sie nur und zeichnen ein Video auf.....das wäre dann nur der Vorteil das ein NAS nicht die ganze Zeit aufnimmt.
    Das können die Cams doch selbst, oder? Sie "filmen" die ganze Zeit und speichern den Stream bei einem auftretenden Ereignis, welches sie ja selbst erkennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crest
    antwortet
    Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
    Nein sie können keinen BM ersetzen.
    Ich persönlich ziehe cams mit binär Ausgang zur alarm signalisierung vor.
    ​​​
    Warum können die Cams keinen BM ersetzen? Weil sie zu empfindlich reagieren, wie von dreamy1 berichtet, und somit Licht zu häufig angehen würde? D.h., der "normale" Anwendungsfall ist, dass die Cams 24/7 durchlaufen und die BM das Außenlicht aktivieren um Einbrecher abzuschrecken und/oder für "Eigenbedarf"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Das nutze ich mehrfach am Tag und funktioniert wirklich erstklassig,
    ...bei deinen 1000 Bauteillieferungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Einen Vorteil des NVR habe ich noch vergessen:

    Der NVR bereitet mehrere Kamerastreams intern auf und macht einen einzelnen Stream draus - der Zugriff von außen (z.B. über Handy-App) benötigt daher kaum Bandbreite und man hat alle Kameras "auf einen Blick". Das nutze ich mehrfach am Tag und funktioniert wirklich erstklassig, sogar bei EDGE (dauert dann aber etwas). Am NVR lässt sich alles bequem konfigurieren, bei mir ist z.B. die Hofeinfahrt größer dargestellt und die 5 anderen Kameras dann im Kleinbild.

    Ich würde nix anderes haben wollen, das war wirklich eine der besten Investitionen bisher, was Technik angeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Ich habe hier zwar nur Hikvision im Einsatz, aber sinngemäß dürfte das Gleiche auch bei den Dahuas gelten:

    Mir erschließt sich der Grund nicht, warum man nicht einen NVR nimmt und die Cams einfach daran durchlaufen lässt. Schon alleine durch die ganze POE-Versorgung der Cams hat sich der NVR mehr als gelohnt, außerdem hat man 24/7-Aufzeichnung und ein bequemes Webinterface für alles...und mit der Software kann man ganz bequem nach Bewegungsereignissen filtern. Und das System ist 100% unabhängig unterwegs, bei mir hängt der NVR einfach auf der USV mit drauf und ist sogar stromausfallsicher.

    Der NVR hat auch noch Binärein- und ausgänge, wenn man Aktionen über KNX laufen lassen möchte...ich habe die aber nicht verwendet, wozu auch? Eine Kamera erst bei extern festgestellter Bewegung einzuschalten macht keinen Sinn wegen der Bootzeit der Kamera, da verliert man wertvolle Sekunden oder gar eine Minute, bis ein stabiles Bild da ist. Eine bereits laufende Kamera nur per externem Trigger aufzeichnen zu lassen auch nicht, da Speicherplatz heute praktisch nix kostet und wenn die Kamera eh in Betrieb ist, macht das hinsichtlich Stromaufnahme auch nicht wirklich viel aus...

    Bewegungserkennung an KNX melden: nunja, theoretisch sicher möglich. Das wird dann aber schon extrem viel Gefummel an den Einstellungen, bis das ohne hundert "Fehlalarme" am Tag läuft. Trotz Bereichseingrenzung und sonstigem Schnickschnack habe ich -vor allem in der Nacht- hunderte Events, das kommt ganz einfach von dem ganzen Kleinstflugviech, was unterwegs ist. Das kann man kaum so einstellen, dass sowas ausgeblendet wird, der sich anschleichende Einbrecher aber weiterhin 100% sicher detektiert wird. Und dann gibts auch noch Vögel, Wolken, Katzenviecher etc...ich habe das anfangs mal versucht, mir war das aber irgendwann zu blöd und nun läuft einfach alles seit 3 Jahren 24/7 durch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollmar
    antwortet
    Zitat von Crest Beitrag anzeigen
    Daher frage ich. Der einzige Grund, den ich mir vorstellen könnte, wäre um Strom zu sparen, damit die Kamera nicht die ganze Zeit läuft.

    Wie die Kameras die ganze Zeit laufen: Können sie einen Bewegungsmelder vollständig ersetzen? Von ihrer Empfindlichkeit her und auch rein praktisch? Wenn Kameras einen Binärausgang haben, sollte das ja zumindest technisch gehen. Wie meine zweite Frage von oben, nur umgekehrt: Kann die Kamera einen Bewegungs-Event per Software melden, so dass man das weiterverarbeiten kann?
    Nein sie können keinen BM ersetzen.
    Ich persönlich ziehe cams mit binär Ausgang zur alarm signalisierung vor.
    ​​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Zitat von Crest Beitrag anzeigen
    Daher frage ich. Der einzige Grund, den ich mir vorstellen könnte, wäre um Strom zu sparen, damit die Kamera nicht die ganze Zeit läuft.

    Wie die Kameras die ganze Zeit laufen: Können sie einen Bewegungsmelder vollständig ersetzen? Von ihrer Empfindlichkeit her und auch rein praktisch? Wenn Kameras einen Binärausgang haben, sollte das ja zumindest technisch gehen. Wie meine zweite Frage von oben, nur umgekehrt: Kann die Kamera einen Bewegungs-Event per Software melden, so dass man das weiterverarbeiten kann?
    Seid wann schaltet man Kameras aus? Wäre mir aber ganz neu....

    Bei nen externen Eingang reagieren sie nur und zeichnen ein Video auf.....das wäre dann nur der Vorteil das ein NAS nicht die ganze Zeit aufnimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crest
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Hi,

    Was möchtest du damit denn erreichen? In der Regel macht man das nicht.
    Daher frage ich. Der einzige Grund, den ich mir vorstellen könnte, wäre um Strom zu sparen, damit die Kamera nicht die ganze Zeit läuft.

    Wie die Kameras die ganze Zeit laufen: Können sie einen Bewegungsmelder vollständig ersetzen? Von ihrer Empfindlichkeit her und auch rein praktisch? Wenn Kameras einen Binärausgang haben, sollte das ja zumindest technisch gehen. Wie meine zweite Frage von oben, nur umgekehrt: Kann die Kamera einen Bewegungs-Event per Software melden, so dass man das weiterverarbeiten kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Hi,

    Zitat von Crest Beitrag anzeigen
    Was ist der Hauptvorteil, wenn man die Kameras mit einem Bewegungsmelder kombiniert, wie hier schon mehrmals beschrieben wurde?
    Was möchtest du damit denn erreichen? In der Regel macht man das nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crest
    antwortet
    Hallo,

    ich habe gerade angefangen mich mit dem Thema Kameraüberwachung zu beschäftigen und hätte zwei Fragen:
    1. Was ist der Hauptvorteil, wenn man die Kameras mit einem Bewegungsmelder kombiniert, wie hier schon mehrmals beschrieben wurde? Ist es der geringere Stromverbrauch, da die Kameras dann nur laufen, wenn vorher eine Bewegung erkannt wurde? Wenn die Kameras sowieso die ganze Zeit laufen würden, braucht man ja keinen Bewegungsmelder mehr, oder?
    2. Können die Kameras nur über physische Kontakte (an der Kamera oder am Recorder) getriggert werden, oder geht so etwas im Prinzip auch per Software/Netzwerk/API? Ich habe neben den Kameras jeweils einen KNX-Bewegungsmelder geplant, d.h., per Software triggern wäre kein Problem. Wenn das nur mit Kontakt geht müsste ich ggf. noch weitere Leitungen zum NVR oder entsprechende KNX-Aktoren vorsehen.
    Crest

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Ich habe noch keine Erfahrung, würde mich aber interessieren. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • OleDeluxe
    antwortet
    Ich werde mir nun mal eine IPC-HDW5442TM-AS ordern. Dies scheint eine aus der neuen Serie mit 4mp zu sein. Laut ipcamtalk wohl der 5231 ebenbürtig, allerdings mit fester Linse.

    Schon jemand etwas zu den neuen Serien gehört, oder evtl. sogar im Einsatz?

    Gruß Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anton26
    antwortet
    Biete auch Zahlung per Paypal an oder auf Rechnung. Gewerbenachweis kann für jede Zweifelperson vorgelegt werden. Preislisten versende ich auch gerne per E-Mail.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X