Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dahua IPC-HDW5231R-Z - sehr gute und lichtstarke Outdoor IP-Kamera
Nachdem ich nicht ganz glauben konnte, dass der 6MP IMX178 ein besseres WDR hat, als der spezielle WDR-Sensor IMX290 mit seinen 2MP, habe ich nochmal ein paar Bilder bei schwierigen Lichtsituationen gemacht:
Hikvision Lightfighter DS-2CD4525FWD-IZ ohne WDR:
Dahua IPC-HDBW8630E-Z ohne WDR:
Hikvision Lightfighter DS-2CD4525FWD-IZ mit WDR:
Dahua IPC-HDBW8630E-Z mit WDR:
Bei den Bildern sieht man gut, dass das WDR des IMX290 funktioniert, allerdings kommt es nicht an das WDR des IMX178 heran....
Nee, dann wären die Bilder nicht in Farbe. Ich bin kein Fan von IR. Mit IR siehts halt aus, wie bei anderen Cams auch. Der Bewegungsmelder sorgt bei mir dafür, dass für gute Kameras mehr als genug Licht vorhanden ist. Farbige Bilder sind immer besser als Schwarz/Weiße, diese aber immer noch besser als Schwarz/Weiße IR-Bilder.
Wenn kein sichtbares Licht vorhanden ist, dann sieht die Sache anders aus, ok. Hier hat die Hikvision viele kleine herkömliche IR-LEDs, die Dahua IPC-HDBW8630E-Z hat drei Hochleistungs-LEDS. Zwei davon strahlen breit, eine schmal in die Ferne. Die Intensität lässt sich getrennt regeln.
Die Kamera soll hauptsächlich auf die Tür gerichtet sein. Von der Hausecke aus, ließe sich allerdings auch die Garage aufnehmen.
Der Usecase wäre: Paketzusteller klingelt während Abwesenheit. Per SIP Türsprechanlage sagt man ihm: "Leg's in die Garage!". Kamera schwenkt auf die Garage und Tor wird gerade so weit geöffnet, dass er das Paket reinstellen kann. Tor zu, fertig. Kamera zurück auf die Tür.
Über die Problematik mit der Nachbarschaft habe ich auch schon nachgedacht. Einer der Nachbarn würde vermutlich sofort meckern, wenn er eine Kamera am Haus sieht.
Bekannte im gleichen Neubaugebiet wurden vom Nachbarn sogar schon befragt/angemault, als dieser Netzwerkkabel an der Fassade gesehen hat.
Ich dachte daran, eine Blende um die Kamera herum zu setzen. Gerade so, dass das Sichtfeld bis zur Grundstücksgrenze eingeschränkt wird. Habe recht wenig Interesse daran, besagten Nachbarn beim Sonnenbaden zu beobachten.
Wenn allerdings zwei starre Cams günstiger sind (Preis/Leistung) dann würde ich ggf. auch einfach eine zweite starre auf die Garage richten. Die könnte man hinter der Pfette verstecken.
Alles klar, dann kommt ein kleiner Vergleich der beiden Kameras bei Dunkelheit:
Hikvision Lightfighter DS-2CD4525FWD-IZ Nachts ohne Licht:
Dahua IPC-HDBW8630E-Z Nachts ohne Licht:
Hikvision Lightfighter DS-2CD4525FWD-IZ Nachts mit Licht:
Dahua IPC-HDBW8630E-Z Nachts mit Licht:
An dieser Stelle ist es bei mir Nachts wirklich sehr dunkel, es scheint keine Straßenlaterne herein. In diesem Fall ist das Bild beider eher mau, allerdings rauscht das der 2MP Hikvision mit IMX290 deutlich stärker als das der 6MP Dahua mit IMX178.
Sobald durch den Bewegungsmelder das Licht eingeschaltet wird, sind die Bilder absolut brauchbar. Die Dahua benötigt ca. 1 Sekunde bis sie sich an das Licht angepasst hat, die Hikvision ca. 4 Sekunden.
der helle Pflasterbereich ist nicht mehr ganz so knackig, aber in Summe aus meiner Sicht trotzdem das beste Bild (im Sinne von überall gut erkennbar)
Welche meinst du jetzt? :-)
Im Forum kann ich die Originalbilder leider nicht hochladen. Man muss auch bedenken, bei der Dahua (6MP) kann man noch deutlich hineinzoomen.
Ich habe ein paar Neuigkeiten zur IPC-HDBW8630E-Z (6MP IMX178). Leider habe ich noch immer keine IPC-HDW5231R-Z (2MP IMX291) hier um einen direkten Vergleich machen zu können, aber ich habe einen anderen interessanten Vergleich machen können.
Es geht um das Thema WDR, bei Überwachungskameras sehr wichtig, damit helle Bereiche nicht überstrahlen und dunkle Bereiche nicht im Schwarz absaufen.
"Früher" wurde vorallem DWDR genutzt. Der Sensor macht ein Bild, dunkle Bereiche können nur durch digitale Bildverarbeitung aufgehellt werden.
IMX291 hat MultipleExposure WDR, der Sensor macht vom gleichen Bild mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen und kombiniert diese in ein Bild. --> hervorragendes WDR
IMX178 hat nur Digitales WDR, wie viele billige Sensoren. Der Sensor macht nur ein Bild, dunkle Bereiche können nur durch digitale Bildverarbeitung aufgehellt werden. ABER der IMX178 digitalisiert das Bild mit 14 Bit. Aus so einem Bild lässt sich mit Bildverarbeitung sehr viel herausholen (Fotografie JPG vs. RAW). Die großen Hersteller bewerben ihre Cams mit dem besten WDR das sie je hatten.
Der IMX178 bietet die Grundlage für sehr gutes WDR.
Dann gibt es noch den 2MP IMX290 mit DOL-WDR. Das ist eine weitere Steigerung gegenüber dem MultipleExposure WDR. Dieses WDR bewerben Hikvision und Dahua als 140db-WDR. Bei Hikvision heißen diese Kameras Lightfighter, bei Dahua Super-WDR. Eine Hikvision Lightfighter (DS-2CD4525FWD-IZ) konnte ich testen.
Getestet wurde also "2MP Hikvision Lightfighter mit 140db-WDR (IMX290)" gegen "6MP Dahua IPC-HDBW8630E-Z mit DWDR (IMX178).
Beide Kameras habe ich temporär direkt nebeneinander montiert, öffentlichen Bereich habe ich kurzerhand hinter einer schwarzen Fläche verschwinden lassen. Ich weiß, das ich rechtlich nicht unumstritten, die Kameras hängen dort aber auch nur für diesen Test.
Hikvision Lightfighter DS-2CD4525FWD-IZ ohne WDR:
Dahua IPC-HDBW8630E-Z ohne WDR:
Hikvision Lightfighter DS-2CD4525FWD-IZ mit WDR:
Dahua IPC-HDBW8630E-Z mit WDR:
Damit darf sich jetzt jeder selbst ein Bild machen. Ich muss ehrlich sagen, von 140db-WDR hätte ich mehr erwartet, vom DWDR des IMX178 bin ich dagegen erneut sehr positiv überrascht.
Edit: Die Forensoftware macht mich fertig. Bilder in hoher Auflösung einzufügen ist speziell ....
Ich will damit von oben (Dachüberstand) auf die Haustüre schauen und bei Bedarf auf die Einfahrt/Garagentore schwenken.
Du möchtest also keine feste Kamera, sondern ein schwenkbare (PTZ)-Kamera?
Da hat Dahua einen ganzen Haufen im Angebot. Ich hatte mal die SD65F230-HNI hier. (http://www.dahuasecurity.com/product...-hni-4621.html)
Die Kamera ist Spitze, sehr lichtempfindlich (Sony IMX185), extrem schnell, alles wirklich top. Allerdings ist sie alles andere als klein (das betrifft fast alle PTZ-Kameras). Der WAF war nicht sonderlich hoch. Rechtlich sind PTZ-Kameras ist Deutschland sowieso ein großes Problem. Du kannst per Knopfdruck deinen Nachbarn auf der Gartenliege bildfüllend darstellen...
Ein anderes Problem bei einer PTZ ist, dass du immer nur eine Stelle auf einmal siehst/aufnimmst. Eine PTZ alleine, ohne entsprechende Peripherie halte ich inzwischen nicht für empfehlenswert. Du hast mehr davon, wenn du zwei Kameras nimmst. Obige PTZ gönnt sich so nebenbei auch durchgehend 28W.
Mit entsprechender Peripherie sieht das aber anders aus. Ein paar feste Kameras überwachen einen großen Bereich. Dort sind verschiedene Events (Tripwire etc.) eingestellt. Sobald eine Kamera einen Event meldet, schwenkt und zoomt die PTZ automatisch und blitzschnell dorthin für die Details. Bei mehreren Events wechselt die PTZ dann ab. Dadurch hat man auf alle Fälle eine Großaufnahme der Einbrecher und in der Übersicht das ganze Geschehen. Ist für den privaten Bereich aber evtl. ein bisschen übertrieben. ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: