Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ERR der Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ERR der Fußbodenheizung

    Schönen gute Morgen,

    ich weiß, das es wahrscheinlich irgendwo schonmal angesprochen wurde, aber vielleicht hat sich ja etwas neues ergeben.

    In der Bekanntschaft haben wir gerade ein kleines Häuschen erworben.

    In dieser Möchte ich gerne ein paar Räume mit einer Fußbodenheizung versehen.

    Natürlich könnte ich das nun konventionell verkabeln, sprich Raumthermostate pro Zimmer an die Wand und dann eine Klemmleiste in den Heizkreisverteiler rein, gibt es ja zuhaut Anbieter.

    Nun mag ich im Grunde nicht die ganzen Dinger an der Wand und hätte da gern etwas zentrales am PC zu steuerndes.

    Gibt es da irgend etwas, wo man nur unauffällige Raumtemperatursensoren verbaut und die ganzen Stellantriebe steuern kann und das ganze noch per PC oder App bedienen kann?

    Ich selbst habe ein KNX Heim, da wäre mir das alles klar, aber dafür nun KNX zu installieren ist mir wohl zu oversized.

    Loxone? Was anderes? Was ist zukunftsträchtig?

    Danke für eure Meinung.

    #2
    Ich würde da auf jeden Fall auf eine Technik setzen, die auch ohne PC funktioniert und halbwegs zukunftssicher ist.

    Ob es Sinn macht, eine FBH per App bedienen zu können...vermutlich nicht, dazu ist die viel zu träge. In einem Ferienhaus vielleicht, wenn man zwei Tage vorher mal hochheizen möchte...

    Schau Dir mal Homematic an, da gibts auch Aktoren für FBH. Wandthermostate und Aktoren lassen sich z.B. direkt verknüpfen, APP-Bedienung oder über PC geht aber auch. Ich habe gerade vor ein paar Tagen meinen Keller damit ausgerüstet, da war mir eine komplette KNX-Integration aller Heizkörper, die meist eh nicht benutzt werden, viel zu aufwendig. Bin schwer begeistert, zumal die CCU2 gerade nur noch 80€ kostet...und die kann verdammt viel (Visu, Scripte usw.). Funkverbindung ist bidirektional, verschlüsselt und bei mir auch durch diverse Stahlbetonbauteile absolut stabil.

    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Moin,

      das eine FBH träge ist, ist mir durchaus bewusst. Das Wort APP gilt hier wohl ein wenig missverständlich. Ich will eben nur nicht in jedem Raum ein EInzelraumregler sitzen haben, an dem jeder rumspeilen kann, deswegen eben das Ändern nur mit PC oder "app".

      Auf eine Funklösung möchte ich gerne verzichten, zumal ehh noch alle Wände offen sind und ich tatsächlich "zukunftsfähig" bleiben möchte.

      Ich dachte nur es gibt bereits Anbieter von FBH-Systemherstellern, die so etwas im Programm haben. Bei Zewotherm bspw. gibt es so etwas, aber die schöne Lösung ist wieder nur mit Funk :-(

      Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
        Ich will eben nur nicht in jedem Raum ein EInzelraumregler sitzen haben, an dem jeder rumspeilen kann, deswegen eben das Ändern nur mit PC oder "app".
        Am Regler darf der Nutzer nicht rumspielen, aber per PC/App schon?
        Denn evtl. Mieter hat ein Anrecht darauf, SEINE Wunschtemperatur einstellen zu können

        Wenn Du eh schon rumrenovierst - minimales Bussystem - müssen ja nicht gleich edle Edelstahltaster rein.

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Es ist ein Einfamilienhaus, nichts mit Mietern, und die KINDER sollen halt nicht immer rumspielen usw.
          Außerdem find ich diese Regler an der Wand immer hässlich.
          Tja minimales Bussystem ist ja gut und schön, aber dann brauch ich auch wieder ne Visu, damit auch wieder irgend eine Steuerung usw. Und da sind wir dann immer gleich wieder ganz schön teuer :-(

          Grüße

          Kommentar


            #6
            also KNX Presso einfach ne App an einer IP Schnittstelle und du kannst alle Räume beliebig temperieren. Oder EDOMI oder sind 150/200 EUR für nen 24/7 Server jetzt wirklich so teuer? Oder OPENHAB aufn Raspi, noch weniger Ausgaben.

            Visu bedeutet nicht Gira HomeServer und in jedem Raum nen 19" Gira Touch.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
              Auf eine Funklösung möchte ich gerne verzichten, zumal ehh noch alle Wände offen sind und ich tatsächlich "zukunftsfähig" bleiben möchte.
              In 10 Jahren wird ohnehin kaum noch jemand Kabel verlegen für solche Aufgaben, die heute schon zuverlässig per Funk zu lösen sind. Beispiel: die neue Microsoft-Zentrale in München, dort ist die ganze Klimasteuerung per Funk gelöst (enocean).

              Kommentar


                #8
                Microsoft agiert ja auch in letzter Zeit wirklich mit Weitblick. Ich glaub eher da hat halt einer vergessen die Kabel zu legen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Ich glaub eher da hat halt einer vergessen die Kabel zu legen.
                  Nee, die haben das schon bewusst per Funk gelöst für diese Anwendung.
                  Ebenso bei der neuen ADAC-Zentrale, fast alle Schalter für Licht + Beschattung per enocean-Funk.
                  Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2016, 22:06.

                  Kommentar


                    #10
                    hehe die Kabel vergessen und dann noch eine Erfolgsgeschichte draus machen :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X