Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone und sein Rechtsverständnis....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Nicht schlecht,
    von Jever: ''Selbst Hersteller warnen bereits ihre Kunden und raten offen zu Alternativen: Link''
    ein Hersteller Produkt-Forum, in dem nicht wenig Gründe genannt werden, warum man genau das Produkt nicht nehmen sollte.
    Da muss man wohl anders sein um das zu verstehen.


    Kommentar


      #92
      Es wird immer Leute geben, die ein Produkt "verteidigen" u. wenn sie eine rosarote Brille dafür benötigen.

      Loxone ist ein schönes Beispiel dafür, dass man besser auf offene Standards aufsetzt - dort sind solche Machtspielchen nicht zu machen.

      Ich, für meinen Teil, werde jeden Kunden mal mit der Frage konfrontieren, ob ein "Partner im Knebelvertrag" ein guter Berater sein kann.
      Wer sich als mündiger Kunde informiert, kommt sich doch verraten u. verkauft vor.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #93
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Es wird immer Leute geben, die ein Produkt "verteidigen" u. wenn sie eine rosarote Brille dafür benötigen.

        Loxone ist ein schönes Beispiel dafür, dass man besser auf offene Standards aufsetzt - dort sind solche Machtspielchen nicht zu machen.

        Ich, für meinen Teil, werde jeden Kunden mal mit der Frage konfrontieren, ob ein "Partner im Knebelvertrag" ein guter Berater sein kann.
        Wer sich als mündiger Kunde informiert, kommt sich doch verraten u. verkauft vor.
        Das klingt schon wieder nach Basalte.. worum ging es nochmal?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #94
          Ich halte zwar von Basalte ebenfalls nicht viel (Partnerprogramm, keine zugänglichen db, usw.) - aber irgendwie hört sich das von Dir wie enttäuschte Liebe an.

          Dabei hättest noch ein lauschiges Plätzchen in deinem Tastsensorwandbettchen, gelle?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #95
            Liebe? LEBEN!!!! LEBEN! Aber sonst geht es mir gut und an die Wand komt, was man an die Wand stellt.. sonst häng ich es auf.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #96
              Hi,

              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
              ein Hersteller Produkt-Forum, in dem nicht wenig Gründe genannt werden, warum man genau das Produkt nicht nehmen sollte.
              nur um es klarzustellen, das LoxForum ist ein privates Forum von Loxone-Nutzern und nicht vom Hersteller.
              Der hatte sein offizielles Forum vor einiger Zeit geschlossen, was dann die Geburtsstunde eben dieses Forums war.
              :-#

              Viele Grüße, Oliver

              Kommentar


                #97
                Na deswegen sagte ich doch Hersteller-Produkt-Forum und nicht Herstellerforum.

                Was ich nur meinte ist dieses Potentialbegrenzende, und Entschuldigung hierfür - das Verschenken einer wirklichen Möglichkeit zur Alternative des KNX / ETS. Das Unternehmensmanagement selber von Loxone oder von mir aus auch LCN brauch ein Unternehmensmanagement
                (ja LCN geht ja noch mit der Einadervariante - dennoch in sich geschlossen). Der Wettbewerb wäre eigentlich möglich. Ich unterhalte mich ja regelmäßig mit den Außendienstlern. Die kommunizieren mit mir, als gäbe es Sie schon immer und KNX wäre neu und eingeschränkt.
                Aber schlussendlich wollte mir keiner von Ihnen die Unternehmenseigenen Drogen verraten, die dort eingenommen werden.
                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 16.12.2016, 22:23.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  ... und an die Wand komt, was man an die Wand stellt..
                  sowas in der art sagte auch schon mal der eine oder andere diktator...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #99
                    Man hält am einmal ausgerufenen Ziel fest:
                    Zitat: “Wir haben bei Loxone Großes vor. Unser Ziel ist es, auf dem Markt der Smart Home Komplettlösungen Weltmarktführer zu werden."
                    http://www.meinbezirk.at/rohrbach/wi...-d1971903.html
                    Vll. hätte man sich eher einen QM-Profi als einen Vertriebler holen sollen...
                    Zuletzt geändert von Jever; 03.01.2017, 16:37.

                    Kommentar


                      Wobei sie es geschickt auf "Komplettlösungen" beschränken...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                        Man hält am einmal ausgerufenen Ziel fest:
                        Zitat: “Wir haben bei Loxone Großes vor. Unser Ziel ist es, auf dem Markt der Smart Home Komplettlösungen Weltmarktführer zu werden."
                        http://www.meinbezirk.at/rohrbach/wi...-d1971903.html
                        Vll. hätte man sich eher einen QM-Profi als einen Vertriebler holen sollen...
                        Ich habe mir mal den Jahresabschluss 2015 von Loxone angeschaut. In AT werden die ja genauso veröffentlicht wie in Deutschland auch. Loxone hat 2015 ca. 30mio € Umsatz und ca. 12mio € Betriebsergebnis.

                        Ca. 50% Wachstum heißt dann ca. 45mio € Umsatz in 2016. Das bedeutet, man ist bereits jetzt einer der Marktführer im Smarthome Markt.

                        Die Strategien scheinen zu funktionieren.....


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Mit welchem Betriebsergebnis dann für 2017

                          Kommentar


                            Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
                            Einem Unternehmen steht es frei seinen Vertriebskanal nach eigenem Ermessen zu gestalten. Wir sehen im Verkauf von Loxone Produkten via Zwischenhändler, Amazon, eBay, ... durch unsere Partner keinen Mehrwert für den Endkunden. Wir möchten gerne unsere Partner dabei unterstützen Smart Homes umzusetzen. Ein Verkauf über Handelsplattformen macht im Sinne von Planung und Beratung für uns keinen Sinn.

                            Die Preisrichtlinien sind so alt, wie die Partner Guidelines selbst. Uns ist es auch wichtig eine möglichst klare und faire Preisstruktur zu haben. In unserer Branche ist es leider üblich geworden Produkte herstellerseitig zu hohen Listenpreisen zu listen. Preise, die am Markt nicht zu erzielen sind, da die Produkte sowieso vielerorts wesentlich günstiger zu erwerben sind. Mit der Konsequenz, dass der Elektriker / Systemintegrator auch nie die versprochene hohe Marge erzielen kann. Ich habe auch viele Gespräche mit Loxone Partner geführt, die darüber verärgert sind, dass viele Produkte in diversen Webshops und auf ebay zum Teil bereits günstiger angeboten werden als der Elektriker diese beim Großhandel beziehen kann.
                            Zu guter letzt schafft das auch beim Endkunden Klarheit. Der Preis für den Endkunden sollte nicht vom individuellen Verhandlungsgeschick abhängig sein.

                            [...]

                            Lg, Florian
                            Ich bin absolut nicht dieser Meinung:

                            Dass jedes Unternehmen Geld verdienen muss - selbstverständlich.
                            Dass ein Unternehmen einem (potenziellen) Kunden aber vorschreibt / gängelt, finde ich nicht in Ordnung:

                            Ein Verkauf über Handelsplattformen macht im Sinne von Planung und Beratung für uns keinen Sinn.
                            Richtig ausgedrückt: "für Loxone keinen Sinn" - wenn ich als Endkunde die Planung, Installation selbst mache, weil ich das fachlich kann bzw. mir Geld sparen möchte, ist für mich nicht einsichtig, warum ich im Loxone Webshop genau den selben Preis bezahlen soll wie jemand, der Planung und Installation als Leistung benötigt.
                            Es sollte hier schon dem Endkunden überlassen sein, wo er Produkte erwirbt (weil der Verkäufer die Gewährleistung übernimmt und ich mir vielleicht bei einem Handwerker nicht sicher bin, ob es diesen in einem Jahr noch gibt) und von wem er diese einbauen lässt. Dass der Einbauer dann natürlich für Planung und Installation seine Stunden in Rechnung stellt, ist ja selbstverständlich.


                            Diese ganzen Einschränkungen / Vorgaben / Gängelungen haben für mich einen Hauch von Sozialismus.
                            Früher gab es in Deutschland einmal ein "Rabattgesetz". Geschaffen 1934 unter den Nationalsozialisten.
                            Wikipedia
                            Das Gesetz wurde nach offizieller Begründung zum Schutz des Verbrauchers erlassen, um ihn vor unseriösen Fantasie- und Mondpreisen zu schützen.[1] Stimmen in der juristischen Literatur sahen das Rabattgesetz aber auch als nicht demokratisch legitimiertes Element der „Mittelstandspolitik der NSDAP“ und Teil einer dirigistischen Wirtschaftspolitik, die Wettbewerbsfreiheit der obrigkeitlichen Kontrolle unterordnete.
                            Darüber könnten die von Loxone vielleicht einmal nachdenken, ebenso, ob dieses Verhalten mit § 19 GWB vereinbar ist...

                            Kommentar


                              Nazikeule? Echt jetzt?

                              Kommentar


                                https://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X