Zitat von volkerm
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lautsprecher Kabel zentral in den Keller, bloß welche?
Einklappen
X
-
Gast
Zitat von evolution Beitrag anzeigenKorrekt, deswegen werden Lautsprecherkabel gern feinstdrähtig ausgeführt.
Kommentar
-
Welche Folgerungen lassen sich jetzt aus obigem für die Praxis schließen?
1. Die idealen Leiter für den Audio-Bereich sind nicht dicker als 0.3 mm, damit sich die elektromagnetische Energie möglichst außerhalb des Leiters ausbreiten kann.
...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Ich war vor ein paar Wochen in genau der gleichen Situation.
Man kann insbesondere im HiFi Sektor alles bis ins Unendliche treiben. Die Argumente meiner Vorredner sind alle gut und stimmig, wenn man sich einliest hört man dann neben "Skin-Effekt" auch davon Leitungen mit mehr Einzeladern zu nehmen weil das ganze ja höhere Oberfläche hat etc pp...
Wenn du wirklich noch mehr lesen willst, ich fand vor allem die Tabelle interessant: http://dj4br.home.t-link.de/lautspr.htm Den Rest kann man Glauben oder es lassen...
Lange rede kurzer Sinn, meine persönliche Entscheidung: Habe 350 Meter im Haus verbaut und habe mich für das 4mm² entschieden. Damals für 1€/m Vollkupfer über Amazon, war "kaum" ein Aufpreis gegenüber 2,5mm² und ich hatte ein ruhiges Gewissen. Aktuell nur noch in der 50m Rolle vom damaligen Händler zu finden (PC-Kabelwelt Arne Janson, genug Werbung jetzt).
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Korrekt, deswegen werden Lautsprecherkabel gern feinstdrähtig ausgeführt.
Zitat von evolutionVolker, mir ist das zu wenig handfest und Erkenntnisse -wie von mir oben zitiert- sind überdies rein akademischer Natur. Auch wenn das aus wissenschaftlicher Sicht evtl. nicht von der Hand zu weisen sein mag, so ist es nunmal vollkommen praxisfremd. Denn mit 0,3 mm dicken Leitungen kann man eben keinen ordentlichen Lautsprecher ohne Einschränkungen betreiben. Und dass ein großer Verstärker bei 4 Ohm Imbedanz auch mal gern 100A Impulse an die Boxen schicken kann, machen 0,3mm nicht plausibler. Denke das ist unstrittig und wird alljährlich von ettlichen HiFi-Puristen und -Fachmagazinen bestätigt, indem stets eine kupferreichere Leitung als tauglicher angesehen wird.
PS: Selbstversändlich kann man den Unterschied zwischen Klingelraht und einem ordentlich dimensionierten Lautsprecherkabel (also 2,5 mm² oder vielleicht auch 4 mm² Cu) hören. Aber nicht den Unterschied zwischen diesem ordentlich dimensionierten Lautsprecherkabel für vielleicht 1 oder 2 Euro den Meter und High End Voodoo Kabel für hunderte oder tausende Euros.I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
Kommentar
-
Hallo? Es geht um In-Ceiling-Lautsprecher. Da braucht man kaum über irgendwelche Klangunterschiede diskutieren, wenn die Montageposition schon jeglichen HiFi-Ansprüchen entgegensteht. Eine einfache 2x2,5 Kupferleitung reicht vollkommen für so was. Nennenswerten Tiefbass kann man mangels Volumen ohnehin nicht erwarten.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenEine interessante Seite für den ersten Überblick: Lautsprecherkabel-Test
von mir an dieser stelle nur so viel: für deckenlautsprecher und andere brüllwürfel sind die anforderungen an die kabel sehr gering, aber highend ist ja hier auch nicht angesprochen...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von hthoma Beitrag anzeigenUnd von den Leuten, die behaupten Unterschiede zwischen Lautsprecherkabeln zu hören, hat ganz sicher noch nie einer einen wissenschaftlich korrekten Doppelblindtest gemacht.
erklären kann ich's nicht - aber hören. das reicht mir!
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
doch! ich! und ich konnte unterschiede hören! übrigens auch bei chinch-kabeln, netzkabeln (also 230v) und... ich weiss jetzt werdet ihr durchdrehen... mit unterschiedlichen netzwerkkabeln an meinem streamer.
erklären kann ich's nicht - aber hören. das reicht mir!
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenGibt es auf den Maledieven eigentlich auch diese Magic Mushrooms? :-)
aber sag mal, reagierst du immer so, wenn du etwas nicht kennst und verstehst?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
aber sag mal, reagierst du immer so, wenn du etwas nicht kennst und verstehst?
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenNeee das musste einfach raus... :-)
nur ist es müssig, über den klang von kabeln (und anderen komponenten) zu theoretisieren. es gibt anlagen, die sind so gut, dass man viele unterschiede hört (ich hör auch unterschiede zwischen cd und studio-master qualität auf meiner anlage).
wer's nicht glaubt ist eingeladen in die schweiz zum probehören (und darf ein kabel mitbringen)
so, und nun fertig OT
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenkabel lackieren - das ist harter tobakI am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
Kommentar
Kommentar