Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecher Kabel zentral in den Keller, bloß welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lautsprecher Kabel zentral in den Keller, bloß welche?

    Hey zusammen, einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag erstmal

    Ich habe vor in meinem EFH die In-Ceilling Lautsprecher alle zentral in den Keller zu verkabeln und dort Sonos AMPs anzuschließen. Nun frage ich mich, welche Lautsprecherkabel sollte ich verwenden? Es sind ja schon beachtliche Längen die da teilweise zusammen kommen können, insbesondere in den weit entfernten Räumen. Ich denke mal 4mm sollten es sein oder? Habt ihr nen Tipp für einen Hersteller oder ist das egal?

    mfg
    fri

    #2
    Achte nur darauf, dass es Kupferlitzen sind - es werden immer wieder LS-Leitungen mit Alulitze als solche verkauft. 2,5mm² reichen für gewöhnlich, wenn Du keine HiFi Boxen dran hängen hast, für Satelitenboxen reichen auch 1,5mm², für HiFi LS min. 4mm².
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hey Frank, danke für die Antwort. Es werden wohl die Bose InCeiling, denke mal, dass die weiteste Box ca. 20 Meter entfernt sein dürfte...

      Kommentar


        #4
        Also ich habe überall 2,5mm² verwendet, Leitungslängen gehen bei mir auch bis rund 20m. Sind auch etwas "dickere" Canton Inceiling dran und ich merke da keinerlei Verluste/Unterschiede bei näher oder weiter entfernten LS...die Dinger rummsen alle gewaltig :-)

        Wenn da nicht gerade ein passiver Subwoofer mit hohem Leistungsbedarf dranhängt, dürfte ein 2,5mm² als Zuleitung dicke ausreichen.

        Wie Frank oben schon geschrieben hat: unbedingt drauf achten, dass die Leitung aus purem Kupfer ist. Gibt auch kombinierte Leitungen wo Kupfer und Alu gemischt sind, die würde ich nicht nehmen.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
          Hey Frank, danke für die Antwort. Es werden wohl die Bose InCeiling, denke mal, dass die weiteste Box ca. 20 Meter entfernt sein dürfte...
          Für Einbaulautsprecher sollte 2,5mm² auf jeden Fall reichen, wie Stefan bereits anmerkte.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich will bei mir auch alle Leitungen in den Keller legen und folgende Lautsprecher verbauen: Magnat Interior IC 82 mit einer Belastbarkeit (RMS/Max.)
            100/180 Watt. Bei diesen Lautsprechern bin ich mir nicht sicher ob 2,5mm² ausreichend sind auf diese Entfernung (15-20m). Zumal das 4mm² Anschlüsse an den Boxen vorhanden sind und es sich bei diesen Boxen doch um leistungsstärkere Modelle handelt. Gibt es da eine Formel mit der man sich das aussrechnen kann?

            Kommentar


              #7
              Natürlich ist (in gewissem Rahmen) je dicker, desto besser (da geringerer Widerstand und dadurch weniger Verluste). Jedoch was nutzt ein 16mm² bei nem Billiglautsprecher aus dem nächsten Baumarkt und nem genau so billigem Verstärker? Dann hast du zwar kaum Verluste, aber der Klang ist trotzdem wie aus der Mülltonne.

              Hier findest du einen Rechner für Lautsprecherleitungen. Wenn du dir das genauer anschaust wirst du feststellen, dass ein 16Ohm-Lautsprecher/Verstärker (statt dem 8 Ohm) etwas mehr bringt als die Erhöhung von 2,5 auf 4mm².
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Beim Haubau vor ein paar Jahren habe ich das genau so geplant und umgesetzt. Also alle Lautsprecher-Leitungen ind en Keller gezogen wo jetzt 8 Stück SONOS Connect:AMP die Lautsprecher befeuern. Mit zum Teil beachtlichen Längen weil ich auch die Lautsprecher im Garten damit bespiele - da sind bis zu 50m Leitung drin
                Da das System aus meiner Sicht aber keine Hifi Ansprüche stellt sondern eher für Hintergrund-Musik da ist habe ich hier auch keine 4mm eingezogen sondern 2,5mm. Zu beachten ist, wie schon von evolution erwähnt, dass es richtige Kupfer-Kabel sind und keine CCA (Kupfer ummantelte Alu-Leitungen). Also bloß nicht die 100m für 25 € kaufen
                Kupfer kostet leider was - da sind 100m schon eher bei 120-140 €.

                Sollte ich in dem einen oder anderen Raum irgendwann doch noch höhere Ansprüche haben, dann könnte ich die Kabel ja ggf. zurückziehen und dickere einziehen.

                Aber, ohne jetzt die komplette Kabelklang-Dikussion lostreten zu wollen, ob das einen hörbaren Unterschied ausmacht wage ich zu bezweifeln. Messtechnisch sicher, im A-B Vergleich vielleicht auch noch - aber im Alltag macht es keinen grossen Unterschied. Spar Dir das Geld für die 4mm Leitungen und lege 2,5mm.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
                  Habt ihr nen Tipp für einen Hersteller oder ist das egal?
                  Ich habe nur einen kleinen Praxistipp: ich hatte auf ein paar ca. 10-Meter-Strecken handelsübliches Lautsprecherkabel (LS-FL mit transparenter Isolierung) verwendet. Das durch die Leerrohre zu ziehen war aufgrund der hohen Reibung die reine Katastrophe.
                  Auf allen längeren Strecken (Bad/WC) habe ich dann auf Empfehlung eines Bekannten stinknormale Kupferlitze (H07 V-k) mit 2,5mm² verwendet - die war total einfach einzuziehen und ist zudem noch günstiger. Audiophile Ansprüche habe ich bei Deckenlautsprechern und den Schallbedingungen in gefliesten Räumen ohnehin nicht. ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Eine interessante Seite für den ersten Überblick: Lautsprecherkabel-Test
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wolfgangpue Beitrag anzeigen
                      ...Magnat Interior IC 82 mit einer Belastbarkeit (RMS/Max.)
                      100/180 Watt. Bei diesen Lautsprechern bin ich mir nicht sicher ob 2,5mm² ausreichend sind auf diese Entfernung (15-20m). Zumal das 4mm² Anschlüsse an den Boxen vorhanden sind und es sich bei diesen Boxen doch um leistungsstärkere Modelle handelt. Gibt es da eine Formel mit der man sich das aussrechnen kann?
                      Vergiss zunächst einmal die Leistungsangaben bei Lautsprechern...reale 1W sind bei einem LS mit akzeptablem Wirkungsgrad bereits Zimmerlautstärke. Bei realen 30W fliegt Dir bereits die Perücke weg :-)

                      Zur Formel: wir reden zwar von Wechselspannung, aber gehe mal überschlagsmäßig von DC aus. Ein 8-Ohm-Lautsprecher zieht bei 30W im Mittel rund 1,9A über die Leitung (P=I²*R), bei Zimmerlautstärke (1W) gerade einmal 350mA. Die Verluste über die Leitung sind daher minimal und eher theoretisch, in der Praxis wirst Du das nicht merken.

                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Ein 8-Ohm-Lautsprecher zieht bei 30W im Mittel rund 1,9A über die Leitung (P=I²*R), bei Zimmerlautstärke (1W) gerade einmal 350mA. Die Verluste über die Leitung sind daher minimal und eher theoretisch, in der Praxis wirst Du das nicht merken.
                        Soweit die Mittelung, allerdings sind die Stöme bei tiefen Tönen um ein Vielfaches höher und die Dämpfung einer zu klein bemessenen Leitung ist dann nicht mehr mit einem Mittelwert abzubilden... Den Unterschied hören dann auch Halbtaube...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          ich sehe das auch so wie Stefan, mit 2,5mm² ist man für eine Hausinstallation auf der sicheren Seite! Ich glaub nicht da da einer gross einen unterschied raushören kann.
                          VG
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            ich sehe das auch so wie Stefan, mit 2,5mm² ist man für eine Hausinstallation auf der sicheren Seite!
                            Stefan hatte es exakter definiert, nämlich dass es für gewöhnliche Längen insb. bei Einbaulautsprechern reicht. Das passt dann auch. Allerdings ist man dann noch lange nicht auf der sicheren Seite, denn bei richtigen 80er Jahre Boxen wird man bei entsprechender Leitungslänge mit 6mm² einen Unterschied zu 2,5mm² hören können.

                            Für den TE sollten aber (und da bin ich bei Euch) 2,5mm² für seinen Anwendungsfall ausreichen.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Allerdings ist man dann noch lange nicht auf der sicheren Seite
                              Nee, erstmal muß man das hier durcharbeiten
                              http://www.tmr-audio.de/index.php/in...-kabel-klingen
                              mit bemerkenswerten Erkenntnissen wie "Die idealen Leiter für den Audio-Bereich sind nicht dicker als 0.3 mm, ..."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X