Servus,
habe bei meinem Vater im Nov 2015 ein altes Conrad-Folientastatur-Codeschloss gegen ein neues ausgetauscht.
Ein Sebury
https://www.i-keys.de/de/sTouch-standalone-W-w.html
-40° bis +60°
Nun war es dann im Winter 15/16 einmal der Fall, dass das Codeschloss nachts bei tiefen Temperaturen gepiepst hat und die Tür aufging!!
Da es dann nie mehr aufgetreten ist, habe ich das mal auf sich beruhen lassen.
Nun ist es wieder kalt.. und das Verhalten tritt erneut auf, nun bereits mehrere Nächte hintereinander.
Montiert ist das Schloss ABSOLUT! regengeschützt. Da kommt nix hin. Maximal Kondensat, aber auch dass eigentlich nicht, da keine Leerrohre verwendet wurden, sondern die Leitungen nackt in der Wand liegen.
Kalte Lötstelle ???
habe bei meinem Vater im Nov 2015 ein altes Conrad-Folientastatur-Codeschloss gegen ein neues ausgetauscht.
Ein Sebury
https://www.i-keys.de/de/sTouch-standalone-W-w.html
-40° bis +60°
Nun war es dann im Winter 15/16 einmal der Fall, dass das Codeschloss nachts bei tiefen Temperaturen gepiepst hat und die Tür aufging!!
Da es dann nie mehr aufgetreten ist, habe ich das mal auf sich beruhen lassen.
Nun ist es wieder kalt.. und das Verhalten tritt erneut auf, nun bereits mehrere Nächte hintereinander.
Montiert ist das Schloss ABSOLUT! regengeschützt. Da kommt nix hin. Maximal Kondensat, aber auch dass eigentlich nicht, da keine Leerrohre verwendet wurden, sondern die Leitungen nackt in der Wand liegen.
Kalte Lötstelle ???
Kommentar