Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher - WHD UP 14/2-8 ODER Magnat Interior IC 62

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenlautsprecher - WHD UP 14/2-8 ODER Magnat Interior IC 62

    Hallo zusammen!

    Hier die beiden Lautsprecher:

    https://www.voltus.de/hausautomation...40w-8-ohm.html

    https://www.amazon.de/gp/product/B00...k_ql_qh_dp_hza


    Da der Magnat einen Doppel-Hochtöner besitzt, müsste man für von den WHD dafür zwei einbauen um auch auf Stereo zu kommen.
    Aber dafür schätze ich, dass es dann ein schöneres Klangbild hergibt (räumlich und besserer Tiefgang wegen 2x TMT).
    Preislich wäre das WHD-System dann beim Doppelten.

    Fragen:

    -) Welchen von den oben genannten Lautsprechern würdet ihr einbauen bzw. kennt ihr und könnt dazu einen Vergleich geben?
    -) Magnat war früher allgemein für den LowBudget-Einsteigerbereich bekannt, wie sieht es damit heute bei diesen Lautsprechern aus?


    mfg
    Wolfgang

    Anmerkung:
    Die Lautsprecher sind nur für den trockenen Innenbereich gedacht.
    Für das Bad und den Außenbereich dachte ich an die WHD UP 14/2-8 Marine MK2
    https://www.voltus.de/hausautomation...5-w-8-ohm.html
    Zuletzt geändert von Eraser; 08.02.2017, 11:47. Grund: Zusatzinfos
    mfg
    Wolfgang

    #2
    Hallo Wolfgang,
    ich werde die Magnat bei mir im Wohn/Essbereich einsetzen. Für mein Empfinden klingen die recht ordentlich aber ich bin auch kein Hifi-Spezi, der hier eine objektive Aussage treffen kann. Bestell dir doch mal jeweils ein Paar der Lautsprecher und höre Probe.
    Für Gäste Wc und Badezimmer verbaue ich die Visaton DL10.

    Viele Grüße,
    Manu

    Kommentar


      #3
      Bei den Visaton DL 10 war ich am Anfang auch. Was mich dann umgestimmt hat ist der geringe Durchmesser von nur 10cm und somit ein Abschneiden der tieferen Frequenzen. Im Bad vielleicht noch OK, aber ich habe die WHD UP 14/2-8 Marine MK2 dann auch auf der Terrasse und da möchte ich eine bessere Wiedergabe.
      Aber der Preisunterschied zwischen unseren System spricht eindeutig für dein System
      mfg
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Meine Empfehlung,

        nehmt die Gladen RC LINE Coaxial, passen mit nem Einbaumaß von 155mm auch in Halox-P
        Deckendosen und haben einen 1A Klang zu nem unschlagbaren Preis.

        Einziges Manko, das Abdeckgitter gibts nur in schwarz und muss wenn man es möchte weiß lackiert werden.

        Gruß Regu

        Kommentar


          #5
          Bei den Gladen sehe ich ein paar Probleme:

          -) Sind noch teurer als die WHD (um knappe 30€ pro LS)
          -) Haben 3 Ohm Impedanz, das muss der Amp auch mal mitmachen (normalerweise 8Ohm).
          Wahrscheinlich sind die für den CarHifi-Bereich, dort wird mit niedrigerer Impedanz gefahren

          Den Frequenzbereich sehe ich bei den Gladen auf der HP leider nicht.
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Hallo Eraser,

            der Preis ist pro LS Paar, ist das bei den Magnat auch so?

            Also aufm Hifiberry funktioniert das problemlos und dort steht auch 4 Ohm Impedanz,
            die neuen Verstärker sollten das denke ich schon mitmachen.

            Wobei ich die jetzt auch noch nicht voll ausgefahren hab. Will ja nicht, dass die Farbe
            von der Decke bröselt :-)

            Gruß Regu

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe bei mir die Canton Inceiling, sind unscheinbar und ohne Aufdruck des Herstellernamen.


              Gruß Christian
              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #8
                Ich habe mich damals für den WHD entschieden, einerseits einen filigraneren Rand und so habe ich im Bad eben die gleichen wie auch sonst. Bin damit absolut zufrieden!

                Kommentar


                  #9
                  Hier auch Canton Inceiling und TOP zufrieden! Habe sowohl welche mit Doppelschwingspule (Stereo mit 1 LS) als auch die Normalausführung (als Paar)...man merkt kaum einen Unterschied. In einem Raum habe ich auch einen Visaton (ich glaube einen DL 18/2 T 8 Ohm), der ist bei leisen Pegeln gar nicht mal schlecht...aber bei etwas mehr als Zimmerlautstärke ist der Hochtöner extrem dominant...gefällt mir gar nicht. Außerdem ist die Farbe eher beige als weiß...schrecklich.

                  Die Inceiling tragen übrigens kaum auf und das Gitter ist magnetisch angebracht. Sieht sehr edel aus.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Die Canton InCeiling hatte ich am Anfang auch mal angeschaut.
                    Habt ihr da einen direkten Vergleich zu den WHD?
                    Welche LS verwendet ihr dann im Bad/Außenbereich?
                    mfg
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe die Inceiling auch in zwei Bädern an der Decke...bisher null Problem, klingen wie am ersten Tag. Allerdings natürlich nicht im Spritzwasserbereich!

                      Für draußen würde ich richtige Aussenlautsprecher verwenden (Minusgrade, extreme Temperatur- und Luftfeuchteschwankungen = Taupunkt ggf. unterschritten, UV-Belastung etc.).
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin überzeugt davon, dass sich die Canton sicher gut anhören.
                        Interessant wäre der Unterschied bei niedrigeren Frequenzen, da die Canton einen 135mm-TMT verwenden, wo hingegen die WHD einen 165mm drin haben.
                        Aber wahrscheinlich wird die einzige Lösung dafür sein, sich beide zu kaufen und einen davon wieder zurück zu schicken.
                        mfg
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #13
                          Das hängt nicht immer nur vom Durchmesser der Tieftonmembran ab...Stichworte Hub, Schwingspulendurchmesser, Magnet, Effizienz...ich glaube da wirst Du wirklich beide testen müssen.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin auch gerade dabei, mir Deckenlautsprecher herauszusuchen.

                            Also sind die Visaton DL 18/2 T nun wirklich nicht reinweiß, sondern eher vergilbt/beige?

                            Wie schauts mit den Magnat IC 82 aus? Sind die reinweiß oder vergilbt/beige?

                            Hab zu beiden unterschiedliche Aussagen dazu gehört.



                            Ich habe im Gästebad ein 20cm Loch in der Decke und benötige einen einzelnen Lautsprecher, welcher durch einen Raspberry mit HifiberryAmp2 befeuert werden soll.

                            Welchen Durchmesser haben denn die Membrane der beiden Lausprecher hier in meiner gewünschten Größe? Sind das bei beiden 165 mm Lautsprecher?

                            Kommentar


                              #15
                              Die Visaton sind nicht verkehrsweiss (RAL9016), sondern reinweiss (RAL9010). Geht also schon etwa in Richtung Gelbstich, man sieht schon deutlich den Unterscheid an einer weiß gepinselten Decke. Habe die in zwei Räumen wo es mir nicht sooo wichtig war...in allen anderen die Inceiling.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X