Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zähler- und Verteilerschrank für Neubau mit Netzwerk und SAT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zähler- und Verteilerschrank für Neubau mit Netzwerk und SAT

    Hallo zusammen,

    ich bin zurzeit in der Finalplanung unseres EFH und habe mit einem Elektriker den benötigten Zähler- und Schaltschrank besprochen.
    Da ich hier mal eure Projekte und Schränke auf Fotos gesehen habe, bi ich mir allerdings unsicher ob mein geplanter Schrank ausreichend ist.

    Ich habe für den Ausbau mit KNX Geräten folgende Größen berechnet:
    95TE KNX REG
    30TE Sicherungen
    16TE RCD
    + weitere Dinge wie Überpannungseinrichtung usw...

    Es wurde nun ein kombinierter Zähler- und Verteilerschrank "Hager Zählerschrank,universZ 1400x800x205,IP44 ZB53S" empfohlen.
    Dieser hätte rein rechnerisch 240TE aufgeteilt auf 20 Hutschienen, die ich frei verfügbar habe. (rechnerisch deswegen, weil einige Hutschienen nicht voll gefüllt werden können)
    Dabei wäre die erste der drei Einbauspalten des Schranks fast komplett mit dem Zähler und dem SLS voll. (nur 2 Hutschienen für freie Verfügung)

    Nun habe ich aber noch die Anforderung, dass ein 19" Schrank verbaut werden soll, in dem ein Patchfeld, ein Switch und Router verbaut werden sollen.
    Auch der SAT Multischalter soll noch ein Plätzchen finden.

    Ich habe folgenden Platz für die kompletten Hausanschlüsse (Gas, Wasser, TK und Strom). Die Ansicht soll eine Ecke von 2 Wänden von oben darstellen. Deckenhöhe ist ca. 2,60m
    Hausanschluss.png
    Für Gas und Wasser und den Hauptsicherungskasten wird wohl ca, 1m Höhe mal 1m Breite an einer Wand benötigt. Über diesem Hausanschlussfeld könnte der kombinierte Zähler- und Verteilerschrank angebracht werden. Dieser ist 1,4m hoch und wäre somit in 2,4m Höhe Oberkante. Zudem ist dieser Schrank nur mit wenig Reserve geplant.
    Nun müsste noch der 19" Schrank und die SAT Verteilung irgendwohin... eventuell daneben?!

    Da ich nun auf mehreren Fotos von euch Standverteiler gesehen habe, habe ich mir Gedanken gemacht. Allerdings habe ich nie den Zähler in einem eurer Schränke gesehen?!

    Ich würde eventuell über die Hausanschlüsse die Netzwerk- und SAT Verteilung setzen und rechts daneben einen Standschrank für den Zähler und die Verteilung. Wäre das sinnvoll oder gibt es andere Vorschläge?

    Vielen Dank für die Mühe, sich meiner Frage anzunehmen.

    Grüße
    Olli

    #2
    Muss die Netzwerk Technik und SAT Verteilung unbedingt in einen 19 Zoll Schrank? So kannst du Platz sparen,

    Kommentar


      #3
      Wie soll man den Post verstehen? Ich mein wenn er weder Netzwerk Technik nich Sat Verteilung rein macht spart er gleich den kompletten 19Zoll Schrank weil er diesen dann ja net mehr benötigt

      Ob man SAT auch darein macht ist sicherlich Geschmacksfrage. Ich würde es nicht tun. SAT wird ja meist von oben verteilt und Netzwerk "von unten", weil Schüssel auf dem Dach.
      Auch ist die Schüssel auf dem Dach und somit hättest auch ne direkte Elektrische Verbindung bis in den 19er Schrank mit dem Netzwerkzeug.
      Ich denke im Fall der Fälle wäre es wohl besser die "Antennengeschichte" nochmal seperatur zumachen. Dazu bräuchte man ja nur nen einfachen Schrank mit Montage Platte drin.
      Ergo ich würde es trennen: Antennenleitungen und Telekomm.-Leitungen/Technik.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 13.02.2017, 15:37.

      Kommentar


        #4
        Zähler dürfen auch nicht unbedingt in Standschränke ..Es gibt hier die TAB des EVU die bachten müssen. Plane einen Schrank nur für den Zähler und einen Schrank für die Verteilung. Das Netzwerk kannst du ja auf mehrere 12TE Schränke aufteilen und an die Decke nageln?

        Wie gesagt beim Hausanschlusskasten wird das ganze weniger Lustig.......ich denke eher , der Raum wird zu klein sein....um alles unter zu bringen.

        Kommentar


          #5
          Ist das eine Hausanschlussnische?
          Sorry aber 2 Verteilungsfelder sind echt arg wenig. Ich kenne die Anforderungen von deinem Haus nicht, aber die oberen 2 Hutschienen am Zählerplatz kannst theoretisch gleich knicken. Erlaubt sind 3 TE eigentlich nur zu verwenden. Bei uns tun sie nur für die Wärmepumpe da Auge zudrücken...
          Was für eine Grund besteht für die 70cm Tiefe in Raum? 2,4m Höhe für den Schrank? Hoffen Frauchen ist groß genug wenn mal eine Sicherung oder RCD ausgelöst hat.
          Serverschrank würde ich umplanen an einen anderen Standort wenn möglich!
          Wenn alle Stricken reißen, würde ich mir vielleicht doch Gedanken machen doch mit einer UP UV im Flur zu arbeiten.
          Eine Verteilung ohne Reserve zu bauen bei KNX ist eigentlich unsinnig. Will man doch mal z.B. Dimmer Nachsetzen bist du bereits gescheitert. Von neuen Geräten die so möglicherweise im laufe der Zeit kommen mal ganz zu schweigen. Außerdem würde ich niemals empfehlen eine KNX Verteilung zu bauen ohne Reihenklemmen!
          Affekt kannst du sagen du hast nur 18 Reihen und noch mal 4 weniger (geschätzt) wenn Reihenklemmen benutzt werden zur Verfügung!

          Warum die SAT nicht lassen wo sie vermutlich herkommen auf dem Dachboden? 1 oder 2 Reserve + Netzwerk hoch vom HAR (z.B. Serverschrank aus) falls mal DVB-C geplant wird oder was immer kommen mag.
          Zuletzt geändert von Sovereign; 13.02.2017, 19:03.

          Kommentar


            #6
            Ich habe bei mir ein paar Erdungsblöcke für F-Stecker auf einen 19-Zoll Fachboden geschraubt und so eine Art Patchfeld für F-Stecker realisiert.

            Kommentar


              #7
              Sowas gibts auch fertig mit Keystones zB. Nur seh ich net so wirklich den wirklichen Vorteil es mit in den 19er Schrank zu packen, vorallem weil es netmal einen Multischalter gibt im 19Zoll Format. Bei mir kommt aber halt hinzu dass der MS unter dem Dach ist und der Netzwerkschrank im Keller. Wenn du so einen MS in den 19er Schrank packen willst dann musste ihn entweder hinlegen, dann sind aber sehr warscheinlich manche Anschlüsse auch hinten und musst ihn dann ausbauen oder zumindest rausziehen wenne dran musst. Oder auf ner Montageplatte "senkrecht". Dann nimmt er aber mehrere HE weg einfach weil das Format dafür nie gedacht wurde.

              Kommentar


                #8
                Das mit dem F Steckern im Serverschrank stammt sicher allgemein vom Homeway System. Würde die bei meinem Vorschlag auch nur dahin machen, damit sie nicht rumliegen! Bei dem Platzangebot sollte der MS auf den Dachboden wo die der Parabolspiegel vermutlich auch ist

                Kommentar


                  #9
                  Ja aber nen einfacher Schrank mit Montageplatte kostet sicher net viel mehr als 50euro um son MS auch sauber reinzubekommen. Zum Beispiel musste beim Thema Blitzschutz das ganze ja auch so auslegen dass dieser auch gegeben ist wenn der MS entfernt wurde beispielsweise. Das stelle ich mir net sauber zu machen vor alles in einem 19er Schrank.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe bei mir auch keinen Multischalter drin. Sondern verteile nur den Quad-LNB auf die verschiedenen Dosen. Wenn ich mal mehr als 4 Fernseher habe, kommt aber vielleicht ein MS rein. Wegen Blitzschutz mache ich mir da weniger Sorgen. Der Antennenmast ist sowohl innen als auch außen geerdet und der Netzwerkschrank auch.
                    Bei einem Blitzschlag würde ich mir da eher Sorgen um die Fernseher machen.
                    Ich habe die Sat-Verteilung in den Netzwerkschrank gelegt, da ich mir so einen zusätzlichen Schrank/Montageort auf dem Dachboden spare und außerdem leicht einen kleinen Server mit TV-Karte als VDR anschließen kann.
                    Ich hatte den Quad-LNB schon und wollte den nicht ohne Not durch einen Quattro-LNB + Multischalter tauschen. Da hier häufiger Netflix & Co als Sat genutzt wird lohnt das nicht.
                    Bei einem Neubau mit MS würde ich den auch auf dem Dachboden platzieren aber trotzdem ein Kabel von dort in den Netzwerkschank legen.

                    @Hubertus81: Hast einen Link für ein F-Stecker-Patchfeld? Ich hab leider nichts gefunden.

                    Edit: Du meist sicher einen Modulträger für Keystone F-Stecker Module. Oder?
                    Zuletzt geändert von thesing; 13.02.2017, 22:33.

                    Kommentar


                      #11
                      ja

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von informierter Beitrag anzeigen
                        Muss die Netzwerk Technik und SAT Verteilung unbedingt in einen 19 Zoll Schrank? So kannst du Platz sparen,
                        Für Netzwerk ohne wenn und aber. Ich mag diese Multimediasch**se nicht.

                        Lutz

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          erstmal vielen Dank für die ganzen Anregungen.

                          Der Platz von 70cm Raumtiefe ergibt sich, da an der linken Seite eine Tür (Innentür) nach ca. 70cm eingebaut wird.
                          Auch nach den 2,2m nach rechts gesehen wird eine Tür eingebaut. Daher ist dieser Platz ziemlich genau auf diese Maße beschränkt.

                          Die SAT Schüssel wird an der Garage angebracht, sodass die Leitungen sowieso ungefähr beim Hauptanschlusskasten vorbeikommen.
                          Somit wäre es sinnvoll, dort auch die Verteilung dieser Signale auszuführen.

                          Ich hatte die Reihenklemmen komplett vergessen aufzuführen. Ich ahbe bereits eine Planung mit den Phoenix PTI Klemmen geplant und bin auf ca. 160 Klemmen gekommen (ohne Anschkussklemmen der Verteilerschienen).

                          Meint Ihr wirklich dieser Platz reicht für alle Anschlüsse, Zähler und Verteiler nicht aus?
                          Ich hatte eigentlich gedacht, der Platz sei mehr als großzügig.

                          Die Reihenklemmen würde ich auf den oberen Hutschienen im Schrank montieren, sodass dort keine Elemente zur Bedienung (Sicherungen RCD...) angebracht werden.

                          Könnt ihr mir eine konkrete Empfehlung geben wie ihr es machen würdet (auch wo die Schränke angebracht werden würden)?
                          Die TAB ist unter folgendem Link einzusehen: https://www.ewe-netz.de/~/media/ewe-...b_1-1-2017.pdf
                          Falls es unbedint nötig ist, kann ich die Tür an der rechten Seite (nach 2,2m Wand) noch verschieben (bis evtl. ca 2,8m Wand).

                          Ich weiß bei dieser planerischen Baustelle grade wirklich noch nicht weiter. Das Ziel ist natürlich eine zukunftssichere Verteilung aufzubauen, um späteren Ärger zu vermeiden.

                          Grüße,
                          Olli

                          Kommentar


                            #14
                            bei mir gehts auch recht eng zu im Technikraum, weil 2 Türen und ein großes Fenster.
                            Daher habe ich einen Standverteiler und daneben einen Zählerkasten und darunter den HAK.

                            ggf. als Anregung.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe aktuell auch ca 160 Reihenklemmen und dazu brauche ich aktuell 8 Hutschienen á 25cm
                              Habe allerdings 4 Felder nebeneinander mit á 9 Reihen und unten und oben jeweils komplett 1 Reihe in Beschlag für die ganzen Reihenklemmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X