Hallo allerseits,
wir werden in unserem Renovierungsprojekt im großen Wohn-/Koch-/Essbereich auf Strahler/Downlights als Grundbeleuchtung setzen. In der Beleuchtungsplanung hat unser Planer mit Zumtobel R68-Leuchten (700 lm, 3000 K, 51°, Ra >90) gerechnet. Die sind soweit auch gut, aber leider gibt es drei Probleme: Es gibt die R68 nicht als Dim2Warm bzw. sie passen nicht in die abgehängte Decke (Einbautiefe muss weniger als 80 mm sein), und sie sind recht teuer.
Also habe ich mich nach Alternativen umgesehen und zwei Mal zwei Kandidaten gefunden:
Meine Problemstellung ist nun, dass ich die bessere Farbwiedergabe und Lichtleistung der stärkeren Leuchten bevorzuge, aber in Bezug auf den Winkel etwas unsicher bin. Die Ursprungsplanung ging von 51° aus - ist der Unterschied von 6° "viel" oder nicht wahrnehmbar?
Die zweite offene Frage ist ob DALI (das ginge nur mit Brumberg) oder konventionelle Dimmer (Mobilux). Leitungstechnisch ist es noch offen, ich möchte gerne pro Gruppe maximal 2 Leuchten ansprechen. Als Verkabelung ist derzeit vorgesehen:
Im Anhang ein Planungsbild, die gelben Punkte sind die Leuchtenpositionen, in grün die Maße, mit rot zentral eingezeichnet die Sichtachse auf die Fensterstreben im Wintergarten.
Mir fallen spontan diese Lösungen ein:
Und wer hat schon Erfahrungen mit den oben beschriebenen Modellen gemacht und kann mir mit Erfahrungen oder sogar Fotos weiterhelfen?
Viele Grüße
André
wir werden in unserem Renovierungsprojekt im großen Wohn-/Koch-/Essbereich auf Strahler/Downlights als Grundbeleuchtung setzen. In der Beleuchtungsplanung hat unser Planer mit Zumtobel R68-Leuchten (700 lm, 3000 K, 51°, Ra >90) gerechnet. Die sind soweit auch gut, aber leider gibt es drei Probleme: Es gibt die R68 nicht als Dim2Warm bzw. sie passen nicht in die abgehängte Decke (Einbautiefe muss weniger als 80 mm sein), und sie sind recht teuer.
Also habe ich mich nach Alternativen umgesehen und zwei Mal zwei Kandidaten gefunden:
- Brumberg
- LED-Einbaustrahler 230V,6W,d2w,dim. Ph., Artikel 34461073 (2000-2800 K, 507 lm, 38°, Ra >80)
- LED-Einbaustrahler 350 mA d2w weiss, Artikel 12116073 (2000-3000 K, 887 lm, 24°, Ra >90)
- Mobilux 230 V mit dimmbarem Betriebsgerät
- MobiDim COB Dim2Warm Slim R (2000-2800 K, 500 lm, 60°, Ra >80)
- MobiDim COB Dim2Warm 12 R (2000-3000 K, 700 lm, 45°, Ra >90)
Meine Problemstellung ist nun, dass ich die bessere Farbwiedergabe und Lichtleistung der stärkeren Leuchten bevorzuge, aber in Bezug auf den Winkel etwas unsicher bin. Die Ursprungsplanung ging von 51° aus - ist der Unterschied von 6° "viel" oder nicht wahrnehmbar?
Die zweite offene Frage ist ob DALI (das ginge nur mit Brumberg) oder konventionelle Dimmer (Mobilux). Leitungstechnisch ist es noch offen, ich möchte gerne pro Gruppe maximal 2 Leuchten ansprechen. Als Verkabelung ist derzeit vorgesehen:
- EG2, EG5 und EG6 je ein 7x2,5 mm²
- EG1+EG3+EG4 zusammen ein NYM 7x2,5 mm²
Im Anhang ein Planungsbild, die gelben Punkte sind die Leuchtenpositionen, in grün die Maße, mit rot zentral eingezeichnet die Sichtachse auf die Fensterstreben im Wintergarten.
Mir fallen spontan diese Lösungen ein:
- Die 700 lm MobiDIM-Leuchten mit 45° in der bisherigen Planung einsetzen und davon ausgehen, dass das schon passen wird.
- Im Wohnzimmer zwei zusätzliche Leuchten (eine horizontale Reihe extra) einsetzen. Ich denke für eine extra vertikale Reihe von der Küche aus entlang der Achse gibt es optisch keinen Platz.
- Auf die 500 lm und 60°-Modelle setzen. Dann habe ich vermutlich in Bezug auf die Lichtstreuung ein besseres Bild, aber zu dunkel?
Und wer hat schon Erfahrungen mit den oben beschriebenen Modellen gemacht und kann mir mit Erfahrungen oder sogar Fotos weiterhelfen?
Viele Grüße
André
Kommentar